• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. S
  3. Saurier

Saurier
Missing-Link der Tyrannosaurier gefunden

Drachenprinz der Mongolei Missing-Link der Tyrannosaurier gefunden

Ein Skelett aus der Mongolei gibt Hinweise auf die Herkunft des Tyrannosaurus rex. Funde dieser Art sind nicht besonders häufig. 12.06.2025
Der Mann mit dem „Saurier-Stall“

Interview Der Mann mit dem „Saurier-Stall“

Fossilien-Sammler Frank Gümbel aus der Thüringer Rhön hat sich in Deutschland einen Namen gemacht. Die von ihm entdeckten Saurierspuren sind wohl die ältesten ihrer Art. 15.05.2025
Forscher entdecken neue Saurierart auf über 80 Jahre alten Fotos

Außergewöhnlicher Fund Forscher entdecken neue Saurierart auf über 80 Jahre alten Fotos

Auf über 80 Jahre alten Archivfotos haben Paläontologen die fossilen Überreste eines riesigen, bislang unbekannten Raubdinosauriers aus Ägypten identifiziert. Sein Original-Skelett war während eines Bombardements im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. 16.01.2025
200 Millionen Jahre alter bayerischer Flugsaurier entdeckt

Schwertschwanz-Fund in Solnhofen 200 Millionen Jahre alter bayerischer Flugsaurier entdeckt

Flugsaurier waren Giganten der Lüfte. Doch wie sie sich dazu entwickelt haben, war lange nicht eindeutig. Ein Fund in Bayern erweist sich nun als Glücksfall für die Wissenschaft. 18.11.2024
Microraptor – der Speedy Gonzales der Dinos

Schnellster Saurier der Urzeit Microraptor – der Speedy Gonzales der Dinos

Eine in Südkorea entdeckte Microraptor-Spur lässt vermuten, dass der kleine Dinosaurier seine Flügel nutzte, um schneller zu laufen. Die Schwingen könnten ihm Auftrieb verschafft haben. 23.10.2024
So groß wurde Tyrannosaurus-rex

15 Tonnen schwer, 15 Meter lang So groß wurde Tyrannosaurus-rex

Forscher haben rekonstruiert, wie groß der größte Tyrannosaurus rex gewesen sein könnte, der jemals gelebt hat. 15 Tonnen schwer und 15 Meter lang wäre dieser Gigant gewesen und damit um einiges größer als die bisher gefundenen T. rex-Fossilien. 29.07.2024
Der Paläontologe und die Dinos

Schleusingen Der Paläontologe und die Dinos

Wissen Sie, was ein Paläontologe ist? Nein? Fossilien haben es ihm angetan. Ein in Fachkreisen weltweit geschätzter Vertreter ist Ralf Werneburg, der frühere Direktor von Schloss Bertholdsburg in Schleusingen. Wir haben den Dinoforscher von nebenan besucht. 25.06.2024
Für diesen Dino stand Wikinger-Gott Loki Pate

Neuer gehörnter Dinosaurier entdeckt Für diesen Dino stand Wikinger-Gott Loki Pate

Nicht alle Tage wird eine neue Dinosaurier-Art entdeckt, vor allem nicht eine so prächtige. Der nach Loki, dem Gott des Schabernacks in der nordischen Mythologie, benannte Saurier war außergewöhnlich groß, schwer und verfügte über mehrere auffallende Hörner an seinem Nackenschild. 21.06.2024
Im Urzeit-Meer lebte einst ein gewaltiges Reptil

Mehr als 25 Meter langer Ichthyosaurier Im Urzeit-Meer lebte einst ein gewaltiges Reptil

Elf Jahre alt war Ruby Reynolds, als sie mit ihrem Vater an einem Strand auf merkwürdige Überreste stieß. Analysen zeigen, dass das Mädchen wohl Überreste eines wahren Giganten im Meer entdeckte. Forscher hoffen nun auf mehr Knochen der prähistorischen Spezies eines Ichthyosauriers. 17.04.2024
Neue Fischsaurier-Art entdeckt

Durch Fossilien-Vergleich Neue Fischsaurier-Art entdeckt

Fossilien aus der Schwäbischen Alb zeigen eine bislang nicht bestimmte Fischsaurier-Art. Sie war fast so groß wie ein ausgewachsener Mensch. 30.06.2020
Ein Hegnabrunner mit Biss

Hegnabrunn/München Ein Hegnabrunner mit Biss

Museumsbesucher sehen in München einen steinalten Einwohner des Kulmbacher Landes. Der Pflasterzahnsaurier hat 235 Millionen Jahre auf dem Buckel. 29.08.2018
Kinder bestaunen versteinerte Wirbelknochen

Marktredwitz Kinder bestaunen versteinerte Wirbelknochen

Hobby-Forscher Hans Bäte besucht die Fünftklässler der Fichtelnaabtalschule. Er erklärt den Schülern vieles über das Leben in der Steinzeit. 04.05.2015
Narren zünden Feuerwerk der guten Laune

Marktredwitz Narren zünden Feuerwerk der guten Laune

"Fastnacht in Rawetz" füllt zweimal das Egerland-Kulturhaus. Die Fastnachtsfreunde bieten ein Programm mit vielen Facetten. 17.02.2014
Täglicher Trip in die Urzeit

Wunsiedel Täglicher Trip in die Urzeit

Christina Schneider erfüllt sich einen Kindheitstraum und macht sich als Präparatorin selbstständig. Zurzeit bearbeitet sie die Knochen eines 150 Millionen Jahre alten Sauriers. 08.03.2012
Der Kurpark leuchtet

Wunsiedel Der Kurpark leuchtet

Das Lichterfest in Bad Alexandersbad lockt trotz kühler Temperaturen Tausende von Besuchern an. Vor der Kulisse des Schlosses feiern sie und genießen das Feuerwerk. 24.07.2011
imageCount 0

Münchberg Schnaubende Saurier

Dampfloks faszinieren immer noch Generationen. Auf Einladung des Colloquium Historicum Wirsbergense erzählt Gernot Dietel von Mythos und Geschichte. 11.03.2011
imageCount 0

Naila Riesiger Spezialbagger frisst sich durchs Mauerwerk

An den Kragen geht es derzeit dem Gebäudekomplex des ehemaligen Heibl-Werkes in Selbitz. Der muss weichen, um Platz zu schaffen für die Internet-Apotheke, die Karlheinz Ilius aus Bad Steben auf dem Gelände etablieren will (wir berichteten). 09.10.2008
imageCount 0

Kunst und Kultur Georg Ringsgwandl im „schärfsten Gang“

Jubel im ausverkauften Helmbrechtser Bürgersaal: In der Reihe „Kulturwelten“ legte am Freitagabend Georg Ringsgwandl den „schärfsten Gang“ ein. 25.11.2007
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv