• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. S
  3. Schmerzensgeld

Schmerzensgeld
Fall Peggy beschäftigt erneut die Justiz

Wieder vor Gericht Fall Peggy beschäftigt erneut die Justiz

Im Juli geht der Jahrzehnte währende Fall Peggy vor Gericht weiter. Was diesmal verhandelt wird. 06.02.2025
Krank nach Corona-Impfung –  Astrazeneca zu Auskunft verurteilt

Oberlandesgericht Bamberg Krank nach Corona-Impfung – Astrazeneca zu Auskunft verurteilt

Eine Frau aus Oberfranken erkrankt nach einer Corona-Impfung schwer. Vom Hersteller Astrazenca fordert sie Schadenersatz und Schmerzensgeld. Nun hat sie einen ersten Teilerfolg erzielt. 08.04.2024
Schmerzensgeld-Urteil gegen Erzbistum Köln ist rechtskräftig

Missbrauch in der katholischen Kirche Schmerzensgeld-Urteil gegen Erzbistum Köln ist rechtskräftig

Nun ist das Urteil rechtskräftig: Das Erzbistum Köln muss Schmerzensgeld an ein Opfer sexualisierter Gewalt zahlen. Die Gerichtsentscheidung ist in Deutschland bisher einmalig. 01.08.2023
Schmerzensgeld für das Opfer

Unfall bei Münchberg Schmerzensgeld für das Opfer

Der Polizist, der bei einer Straßensperre bei Münchberg niederfahren wurde, erhält 50 000 Euro Schmerzensgeld. Er hatte beinahe sein Leben verloren. 15.11.2022
Rosenkrieg endet vor  Gericht

Wegen Körperverletzung Rosenkrieg endet vor Kulmbacher Gericht

Auseinandersetzungen waren für ein Kulmbacher Ehepaar keine Seltenheit. Dann zeigte die Frau ihren Gatten wegen Körperverletzung an. Die Amtsrichterin stellte das Verfahren ein. 30.01.2022
Familie  erhält 27 Millionen Dollar Schmerzensgeld

Gerichtsurteil zu Tod von George Floyd Familie erhält 27 Millionen Dollar Schmerzensgeld

Noch vor dem Gerichtsurteil gab es eine Einigung: Die Familie von George Floyd erhält 27 Millionen Dollar Schmerzensgeld. 12.03.2021
Ausraster kommt Angeklagtem teuer zu stehen

Kulmbach Ausraster kommt Angeklagtem teuer zu stehen

Ein 43-jähriger Mann muss Schmerzensgeld zahlen und Arbeitsstunden ableisten. Er soll einen Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. 26.07.2020
Geschäftsmann beleidigt Polizisten als Clowns

Wunsiedel Geschäftsmann beleidigt Polizisten als Clowns

Ein 29-Jähriger aus dem Landkreis muss einem Beamten Schmerzensgeld zahlen. Wie sich vor Gericht herausstellt, wäre die leidige Angelegenheit gar nicht nötig gewesen. 10.06.2020
2500 Euro Strafe und Bewährung für

Wunsiedel 2500 Euro Strafe und Bewährung für "Porno"-Filmer

Ein Mann aus dem Landkreis Wunsiedel wird wegen illegaler Aufnahmen eines Schäferstündchens verurteilt. Er hat das Video ohne Kenntnis der beteiligten Frau gedreht. 26.08.2019
imageCount 0

Bayreuth Gerichte stärken Polizisten den Rücken

Wie hart dürfen Einsatzkräfte zulangen, wenn ein Randalierer außer Rand und Band gerät? Ein Kulmbacher Rechtsanwalt will das per Verfassungsbeschwerde prüfen lassen. 24.06.2019
Kein Schadenersatz für künstlich hinausgezögerten Tod

Beispielloses BGH-Urteil Kein Schadenersatz für künstlich hinausgezögerten Tod

Ein dementer Mann liegt die letzten Jahre bewegungsunfähig im Bett, nur eine Magensonde zögert den Tod hinaus. Der Arzt habe ihn sinnlos leiden lassen, meint der Sohn - und strengt einen beispiellosen Schmerzensgeld-Prozess an. Aber der BGH will nicht Gott spielen. 01.04.2019
Haften Ärzte für sinnloses Leiden am Lebensende?

BGH eher skeptisch Haften Ärzte für sinnloses Leiden am Lebensende?

Die Klage gegen einen Arzt, der einen Demenzkranken möglicherweise zu lange am Leben erhalten hat, stößt beim Bundesgerichtshof (BGH) auf grundsätzliche Bedenken. 12.03.2019
Billig oder preiswert

Meinungen Billig oder preiswert

Wir in Europa können T-Shirts für zwei oder drei Euro kaufen, weil in anderen Teilen der Welt Menschen diese Textilien billigst produzieren. 29.11.2018
Mediziner zahlen Schmerzensgeld

Wunsiedel Mediziner zahlen Schmerzensgeld

Eine Frau ist ums Leben gekommen. Zwei Ärzte sitzen auf der Anklagebank. Es geht um ein Blutverdünnungsmittel, das abgesetzt wurde und ein tödliches Blutgerinnsel. 05.10.2018
imageCount 0

Kulmbach 1200 Euro Strafe für Tritt gegen die Nase

Kulmbach - Nach reiflichem Nachdenken hat ein 55-jähriger Kulmbacher seinen Einspruch gegen einen Strafbefehl zurückgenommen und das Schmerzensgeld in Höhe von 1200 Euro akzeptiert. 14.01.2018
imageCount 0

Kulmbach Wildfremde Frau geohrfeigt

Der Besuch des Altstadtfestes ist einem Exil-Kulmbacher nicht gut bekommen. Im Suff ist er ausgerastet und muss nun für seinen Fehler büßen. 24.04.2017
imageCount 0

Kunst und Kultur Bildhauer Cerny will für Verbalattacke nicht zahlen

Der Bildhauer David Cerny zieht im Streit mit dem früheren Leiter der Nationalgalerie in Prag vor das tschechische Verfassungsgericht. 19.04.2017
imageCount 0

Kulmbach Prozess: Jobcenter will 41 000 Euro zurück

Weil sie Vermögenswerte nicht in ihrem Hartz IV-Antrag angegeben hat, landete eine 57-jährige Kulmbacherin jetzt vor Gericht. Das wird die Sachlage nun akribisch prüfen. 10.01.2016
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv