• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. W
  3. Weltcup

Weltcup
Bob: Friedrich-Topmann will Olympia-Gold nun mit Konkurrent

Wechsel im Team Bob: Friedrich-Topmann will Olympia-Gold nun mit Konkurrent

Im vergangenen Sommer begann der Bob-Beef zwischen den Teams Friedrich und Lochner. Nun startet der langjährige Stammanschieber von Friedrich die Mission Olympia-Gold bei Lochner. 16.06.2025
Skifahrer Luitz beendet Karriere:

Ski-Weltcup Skifahrer Luitz beendet Karriere: "Fällt mir schwer"

15 Jahre war Stefan Luitz im Ski-Weltcup aktiv. Nun beendet der Schwabe mit einem emotionalen Post seine Karriere. 29.05.2025
Schramm bleibt im Weltcup-Aufgebot

Ski alpin Schramm bleibt im Weltcup-Aufgebot

Der 26-jährige Kulmbacher gehört auch im kommenden Winter zum DSV-Kader. Das gab der Verband am Mittwoch bekannt. 08.05.2025
Auch dieses Jahr keine Vierschanzentournee für Frauen

Skisprung-Kalender Auch dieses Jahr keine Vierschanzentournee für Frauen

Der Skisprung-Winter für die Athletinnen wird aufgewertet. Das Wort «Vierschanzentournee» findet sich in den Plänen des Weltverbandes aber erneut nicht. 16.04.2025
Eisenbichler feiert und sieht Weltrekord:

Skispringen Eisenbichler feiert und sieht Weltrekord: "War mein Leben"

Markus Eisenbichler zelebriert in Planica seinen Abschied. Eine verrückte Skisprung-Saison endet spektakulär. Die Aufarbeitung eines Skandals dauert an. 30.03.2025
Große Bühne zum Abschied: Eisenbichler fliegt auf Rang zwei

Skispringen Große Bühne zum Abschied: Eisenbichler fliegt auf Rang zwei

Das Team-Skifliegen in Planica steht im Zeichen des Karriere-Endes von Markus Eisenbichler. In seinem letzten Wettkampf zeigt der Bayer nochmal, was ihn auszeichnet. 29.03.2025
Triumph am Geburtstag: Tschofenig gewinnt Skisprung-Double

Weltcup-Finale Triumph am Geburtstag: Tschofenig gewinnt Skisprung-Double

Der Österreicher Tschofenig gelingt an seinem 23. Geburtstag ein sportlicher Meilenstein. Der deutsche Routinier Eisenbichler erlebt kurz vor dem Karriereende eine Schrecksekunde. 28.03.2025
Skisprung-Chef: Nachträglich WM-Gold für Wellinger möglich

Anzug-Skandal Skisprung-Chef: Nachträglich WM-Gold für Wellinger möglich

Was passiert mit den WM-Ergebnissen von Trondheim? Zunächst sagte der Skisprung-Rennleiter, diese hätten trotz Betrugs Bestand. Nun hat sich eine neue Situation ergeben. 26.03.2025
Genug geflucht: Eisenbichlers Flug in die Freiheit

Skispringer beendet Karriere Genug geflucht: Eisenbichlers Flug in die Freiheit

Er flog weit, brüllte laut und schimpfte gerne: Markus Eisenbichler ist im Skisprung-Weltcup Kult. Nach schwierigen Jahren will sich der Bayer die Schanzen dieser Welt nicht mehr zumuten. 25.03.2025
Wie sitzt es sich im Leaders Chair?

Gefreeserin im Weltcup Wie sitzt es sich im Leaders Chair?

Bei ihrer Premiere im Skilanglauf-Weltcup sammelt Kim Hager viele Erfahrungen. Eine davon macht besonders viel Lust auf mehr. 18.03.2025
Ein Trupp Gartenzwerge an Bord

Biathlon-Weltcup Ein Trupp Gartenzwerge an Bord

Alle Mann einsteigen. In den Pendelbussen zum Biathlon-Weltcup herrscht gute Laune. Freilich ist die Rückfahrt oft stressiger und lauter. Dann wird auch gerne mal ein Hoch auf den Busfahrer gesungen. 12.01.2025
Coburgerin reicht Kaffee an die Promis

Biathlon Oberhof Coburgerin reicht Kaffee an die Promis

In normalen Leben ist Jenny Puff Studentin für Sportmanagement. Doch derzeit hilft die Coburgerin als ehrenamtliche Helferin aus. Und kommt damit manchem der großen Stars ganz nahe. 10.01.2025
Das war der Biathlon-Weltcup Oberhof

Biathlon Bilder Das war der Biathlon-Weltcup Oberhof

Biathlon, Bilder, Emotionen. Wir haben die schönsten Momente eingefangen. 10.01.2025
Biathlon  für Polizeihündin Maya

Biathlon Oberhof Biathlon für Polizeihündin Maya

Anstrengende Acht-Stunden-Tage hat Polizei-Hündin Maya während des Biathlon-Weltcups absolviert. Taschenkontrollen, herrenlose Gepäckstücke und die Sicherheit von Vertretern der Landesregierung gehörten zu ihrem Dienst, der alles anderes als Schnuppe ist. 10.01.2025
Oberhof wird zur Pilgerstätte

Biathlon-Weltcup Oberhof wird zur Pilgerstätte

Der Samstag ist auch beim diesjährigen Biathlon-Weltcup mit 20 500 Zuschauern der zuschauerträchtigste Tag. Auf dem Programm stehen die Verfolgungsrennen der Frauen und Männer. 11.01.2025
Probleme bei der Nahrungsaufnahme

Lokalmatadorin Vanessa Voigt Probleme bei der Nahrungsaufnahme

Nach dem Einbruch im Sprint am Donnerstag wird die Lokalmatadorin beim Biathlon-Heimweltcup in Oberhof nicht mehr zum Einsatz kommen. 09.01.2025
Die Bilder vom zweiten Weltcup-Tag

Biathlon in Oberhof Die Bilder vom zweiten Weltcup-Tag

Schönstes Winterwetter, enttäuschendes deutsches Ergebnis: Bei besten winterlichen Bedingungen feierten die französischen Männer am Freitag beim Biathlon-Weltcup in Oberhof einen Dreifachsieg. 10.01.2025
Warum der Biathlonsport nachhaltig sein will

Biathlon-Weltcup Warum der Biathlonsport nachhaltig sein will

Der Spitzensport am Rennsteig verbraucht Energie. Nachhaltigkeit ist auch für die Oberhofer Sportstätten ein Thema. Dabei geht es längst nicht nur um Mehrwegbecher oder Mülltrennung. Marcus Diller kümmert sich um eine richtungsweisende Strategie. 09.01.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv