Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
B
Brauchtum
Brauchtum
Aschermittwoch der CSU
Söder über Habecks Zukunft und Bremer Bildungspolitik
Aschermittwoch bei der CSU heißt Klartext und Provokation - dieses Mal hat Parteichef Söder auch Spott und Häme für den hohen Norden.
05.03.2025
Politischer Aschermittwoch
Gysi: "Verstärkt Ostinteressen wahrnehmen"
Die Linke feiert auch im Westen Deutschlands überraschende Erfolge. Aus Sicht von Gregor Gysi muss die Partei aber vor allem auf Wähler im Osten schauen.
05.03.2025
Aschermittwoch der CSU
Söder: Migration ist rote Linie für Koalitionsverhandlung
Auch wenn die Sondierung mit der SPD bisher erstaunlich gut vorankam, sieht Söder die Koalition noch in weiter Ferne. Zugleich hat er aber auch klare Forderungen an CDU-Chef Merz parat.
05.03.2025
Aiwanger kritisiert Union
Freie-Wähler-Chef sieht Wählertäuschung bei CDU und CSU
Die Union will Investitionen in die Bundeswehr, Straßen und Schienen nun doch mit neuen Schulden finanzieren. Hubert Aiwanger findet, so agiert ein Heiratsschwindler auch.
05.03.2025
Politisches Brauchtum
Söder verteidigt schwarz-roten Schuldenplan gegen Kritik
Einen Tag nach dem Beschluss des gigantischen Schuldenpaketes in Berlin nutzt der CSU-Chef den politischen Aschermittwoch, um für eine Koalition von Union und SPD zu werben.
05.03.2025
Politischer Aschermittwoch
Grünen-Chef verlangt Entschuldigung von Merz
Felix Banaszak teilt aus gegen CDU-Chef Merz. Der solle mal besser «ganz, ganz kleine Brötchen» backen, meint er. Und macht Merz ganz konkrete Vorwürfe.
05.03.2025
Politischer Aschermittwoch
Söder an die Ampel: Der Spuk ist vorbei
Inmitten der schwarz-roten Sondierungen lässt sich CSU-Chef Söder den politischen Aschermittwoch nicht nehmen. Er schimpft dort vor allem auf seinen Lieblingsgegner.
05.03.2025
Aschermittwoch
Zitat: Söder über Bayerns Rolle in der Bundespolitik
Die CSU strotzt nach dem Ende der Ampel-Regierung im Bund nur so vor Selbstbewusstsein. Parteichef Söder hat eine klare Ansage an die Rolle Bayerns im Bund.
05.03.2025
Brauchtum
Benediktinermönch Anselm Grün: Fasten macht sensibler
Verzichten ist nichts Negatives - das findet der bekannte Benediktinermönch Anselm Grün zum Start in die Fastenzeit. Einen Rat für eine ungewöhnliche Fastenübung hat er auch.
05.03.2025
40 Tage vor Ostern
Verhüllte Altäre und Andachten - Fastenzeit beginnt
In den Wochen vor Ostern bewusst auf Fleisch oder Alkohol zu verzichten, ist eine christliche Tradition. Aufgegriffen wird sie inzwischen auch von gesundheitsbewussten Menschen außerhalb der Kirchen.
05.03.2025
Politisches Brauchtum
Aschermittwoch im Zeichen von Krieg und Regierungsbildung
Für die CSU stand eine Absage von Parteichef Söder wegen der Sondierungen im Bund beim Aschermittwoch nie zur Debatte. Trotzdem wird gerade auch die Lage im Bund den Tag entscheidend prägen.
05.03.2025
Fastnacht
Schlappmaulorden für "närrische Putzfraa"
Bei der «Fastnacht in Franken» gehört sie fast schon zum Inventar: Ines Procter. Nun darf sich die als «närrische Putzfraa» bekannte Kabarettistin einen ganz besonderen Orden umhängen.
03.03.2025
Rosenmontag am Rhein
Karnevalszüge: Weidel mit Hakenkreuz und Trump unten ohne
Die Rosenmontagszüge spießen auf, was in der Welt schiefläuft. Dieses Jahr ist US-Präsident Donald Trump ohne Zweifel der meist persiflierte Mann. Einmal lässt er sogar die Hüllen fallen.
03.03.2025
Notfälle
Stuttgart hält an Faschingsumzügen fest
Einige Kommunen im Norden Baden-Württembergs verzichten nach der Todesfahrt von Mannheim aufs Feiern. Die Landeshauptstadt Stuttgart veranstaltet hingegen ihre traditionellen Faschingsumzüge.
03.03.2025
Faschingsstatistik
Import von Kostümen, Partyhüten und Konfetti gestiegen
Kein Fasching ohne das richtige Kostüm und Luftschlangen. Die Einfuhr von Karnevalsartikeln legte im vergangenen Jahr zu, lag aber immer noch unter dem Niveau von vor der Pandemie.
03.03.2025
Berlin statt Niederbayern?
Sondierungen wirbeln Pläne für Aschermittwoch durcheinander
Die Bildung einer neuen Bundesregierung hat kaum begonnen, da wird schon das Tempo angezogen. Doch was in dieser Zeit Priorität hat, bewerten die beteiligten Parteien offenbar unterschiedlich.
03.03.2025
Trotz Sondierungen in Berlin
CSU hält an Aschermittwoch mit Söder in Passau fest
Die Bildung einer neuen Bundesregierung hat kaum begonnen, da wird schon das Tempo angezogen. Die SPD-Verhandler sagen dafür andere Termine wie den Aschermittwoch ab. Die CSU hält an ihrem Plan fest.
03.03.2025
Fastnacht
Buntes Treiben bei bestem Wetter: Faschingsumzüge in Bayern
Die Straßen gehören den Narren: Friedlich und fantasievoll verkleidet feiern die Menschen in Bayern die fünfte Jahreszeit. Die Polizei ist angesichts jüngster Anschläge und Drohungen höchst wachsam.
02.03.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}