Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
C
CO2
CO2
Dringende Bitte
So schnell wie möglich ein Tempolimit
Er lässt nicht locker und fordert weiter beharrlich ein Tempolimit. Umweltschützer Udo Benker-Wienands hat sich erneut an FDP-Spitzenpolitiker gewandt.
23.02.2023
Kapseln, Filter, French Press, Instantkaffee
Welcher Kaffee ist der nachhaltigste?
Kaffee aus Aluminiumkapseln galten lange als schlimme Umweltsünde. Nun gibt eine Studie Hinweise darauf, dass andere Arten der Zubereitung mehr Emissionen erzeugen. Das liegt vor allem an einem Faktor.
08.02.2023
Neue Studie zum Klimawandel
Forscher empfehlen die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre
Da der Ausstoß von CO2 in die Atmosphäre bisher nicht genug reduziert werden konnte, schlagen Wissenschaftler nun zusätzliche Maßnahmen vor: Dabei geht es ums Bäumepflanzen und eine weitere Idee.
19.01.2023
Klimaschutz
Studie: CO2-Entnahme muss massiv wachsen
Um die Erderwärmung in Grenzen zu halten, müssen der Atmosphäre große Mengen des Klimagases entzogen werden. Davon geht auch der Weltklimarat aus. Doch die wenigsten Staaten haben bis jetzt konkrete Pläne für den Aufbau der nötigen Infrastruktur.
18.01.2023
CO2-Bilanz jedes Einzelnen
Wie wird mein Klima-Fußabdruck kleiner?
Die ideale CO2-Bilanz liegt bei zwei Tonnen pro Person und Jahr. Das ist in Deutschland nicht zu schaffen. Wie viele Tonnen sind realistisch, und wie umgehen mit dem Rest?
09.12.2022
Studie im Landkreis
Was für den Klimaschutz zu tun ist
Eine neue Studie für den Landkreis zeigt: Was die Treibhausgasbilanz angeht, kann man zwar schon einige Erfolge feiern, doch damit ist die Arbeit noch längt nicht getan.
26.12.2022
Wegen Holz?
Gemeinderat sieht schwarz für Bäcker und Metzger
Weil eine CO2-Abgabe für das Heizen mit Holz drohe, sagt ein Ködnitzer Ratsmitglied das Aus für viele lokale Handwerksbetriebe voraus. Und appelliert an Waldbesitzer.
22.12.2022
Kulmbacher Land
Waldbesitzer wettern gegen EU-Richtlinie
Kommt die CO2-Abgabe auf Holz? Manche im Kulmbacher Land befürchten das. Der Abgeordnete Martin Schöffel verspricht ihnen, sich „massiv“ gegen derlei Pläne zu stemmen. Irgendwo müsse ja mal Schluss sein, findet der CSU-Politiker.
11.11.2022
Wildverbiss
„Ein Reh behindert den Baum im Wachstum“
Interview
Der CO2 Ausstoß wird nicht wirklich weniger. Deswegen machen einige Umweltschützer in Selb jetzt Nägel mit Köpfen. Sie schützen Tannen vor Wildverbiss.
21.09.2022
Webb-Teleskop
Erstmals CO2 in Atmosphäre eines Exoplaneten nachgewiesen
Das James-Webb-Teleskop hat eine weitere wissenschaftliche Entdeckung möglich gemacht: Das im Dezember ins All gebrachte Teleskop liefert erstmals Beweise für die Existenz von CO2 außerhalb unseres Sonnensystems.
26.08.2022
Aus für Verbrenner
Was bedeutet das für Autokäufer?
Die EU-Umweltminister haben sich darauf geeinigt, dass neue Autos ab 2035 emissionsfrei sein müssen. Für die Verbraucher ändert sich dadurch eine ganze Menge. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
29.06.2022
Energie
Australiens neue Regierung verschärft Klimaziele bis 2030
Australien soll bis 2030 seinen CO2-Ausstoß um 43 Prozent verringern. Das ist das Ziel der neuen Regierung, wie Premier Albanese mitteilt.
16.06.2022
CO2-Messungen geben Aufschluss
Waren die Lockdown-Ausnahmen in den Kirchen gerechtfertigt?
Gottesdienste waren pandemiebedingt weit weniger stark eingeschränkt als andere Lebensbereiche. Daran regte sich viel Kritik. Messungen zeigen, ob das Infektionsrisiko im Gottesdienst wirklich geringer ist.
13.05.2022
Klimaschutz im Alltag
Wie sinnvoll sind Klimarechner?
Im Internet kann man seinen persönlichen CO2-Fußabdruck ermitteln – aber auch Emissionen durch Spenden an Klimaschutzprojekte ausgleichen. Hilft das der Umwelt wirklich?
19.04.2022
Experten zum IPCC-Klimabericht
Wie wir um jedes Zehntelgrad ringen können
Der neue Bericht des Weltklimarats zeigt, wie die Menschheit die Erderwärmung noch auf 1,5 Grad begrenzen kann. Doch sind die Kosten dafür überhaupt zu stemmen? Und wie groß ist der Einfluss von Verbraucherinnen und Verbrauchern? Ein Überblick.
05.04.2022
Insekten für Haustiere
Miezes neues Leckerli: Maden und Mehlwürmer
Viele Vegetarier tun sich schwer damit, ihr Haustier mit klassischen Tierprodukten zu füttern. Inzwischen gibt es Alternativen – auch solche, die beim Thema Nachhaltigkeit besser abschneiden. Wir stellen sie vor.
21.03.2022
Coronapandemie
Infineon will CO2-Sensor in viele Geräte bringen
Den CO2-Gehalt in der Luft mit Lautsprechern messen, das ist der Plan des Chipherstellers Infineon. Die Sensoren sollen ermitteln, wann gelüftet werden muss.
04.01.2022
Tierschutz-Demo in Kulmbach
Markerschütternde Schreie
Die Strafanzeige gegen sie hat die Soko Tierschutz ein weiteres Mal nach Kulmbach gebracht. Auf dem Marktplatz nannte Aktivist Friedrich Mülln viele Argumente. Er spielte auch die Aufnahmen der Todesschreie von Schweinen aus dem Kulmbacher Schlachthof vor.
15.12.2021
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}