Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
D
DWD
DWD
Deutscher Wetterdienst
Oktober war „extrem warm“
Laut dem Deutschem Wetterdienst war der Oktober „extrem warm“. So hätten die Temperaturen eher dem „hierzulande typischen Mai“ entsprochen, so ein Sprecher.
31.10.2022
Wetter in Deutschland
Herbstliche Mischung – so wird es in den kommenden Tagen
Regen, Nebel und Sonne – in den kommenden Tagen muss man sich auf so ziemlich alles einstellen. Ein Experte erklärt, warum da so ist.
08.10.2022
Rekordsommer
Sonne satt im Jahr 2022
Der Trend ist eindeutig: Die Sommermonate werden immer heißer, trockener, sonnenreicher. Die Klimaerwärmung macht auch Deutschland zunehmend zu schaffen.
30.08.2022
Klimastatistik des DWD
Sonnigster Sommer seit Aufzeichnung
Der deutsche Wetterdienst zieht Bilanz über das Sommerwetter 2022. Die vielen Sonnenstunden erfreuten zwar vielerorts die Menschen im Freibad. Jedoch gehen aus der Statistik Folgen des Klimawandels hervor, die man beim bayerischen Bauernverband mit Sorge registriert.
30.08.2022
Gewitter, Hagel, Regen
Unwetter ziehen über Deutschland
In einigen Teilen Deutschlands wurde es am Freitag ungemütlich. Unwetter sind über das Land gezogen – nicht ohne Folgen.
26.08.2022
Waldbrände in Deutschland
Wo brennt es in Brandenburg und Sachsen?
In Brandenburg und Sachsen stehen die Wälder vielerorts in Flammen. Wir zeigen Ihnen auf Karten, wie die aktuelle Lage ist den Brandgebieten ist.
26.07.2022
27. Juni – Siebenschläfertag
Das Wetter und der Siebenschläfertag
Wie viel Wahrheit steckt hinter den Volksweisheiten zum Wetter, wie etwa dem Siebenschläfertag am 27. Juni? Wir erklären Ihnen, woher der Name stammt und was die Meteorologie über die Bauernregeln sagt.
21.04.2022
Wetter in Deutschland
Frühjahr 2022 war erneut zu warm und zu trocken
Aus der vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für die Monate März bis Mai geht hervor, dass der Frühling 2022 in Deutschland erneut zu warm und zu trocken war.
30.05.2022
Aktuelle Wetterlage
Über Deutschland könnten Tornados fegen
Ein extremes Unwetter mit Orkanböen, Starkregen, Hagel und Gewitter bahnt sich an. Der Aufenthalt im Freien kann lebensgefährlich werden – vor allem, wenn ein Tornado auftritt. Nach wenigen Minuten ist alles vorbei. Aber woher kommt das seltene Wetterphänomen, das man sonst vor allem aus den USA kennt?
20.05.2022
Meteorologie und Bauernregeln
Die Eisheiligen und andere Bauernregeln
Wie viel Wahrheit steckt hinter den Volksweisheiten zum Wetter, wie etwa den Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai? Eine Meteorologin vom Deutschen Wetterdienst gibt Auskunft über Sinn und Unsinn von Bauernregeln.
07.04.2022
„Peter“ bringt viel Sonne
Könnte es der sonnenreichste März werden?
Sollten sich die Vorhersagen bewahrheiten, könnte es der sonnenreichste März seit fast 70 Jahren in Deutschland werden. Denn: Hoch „Peter“ soll auch in den kommenden Tagen viel Sonne bringen.
22.03.2022
Auswertung des Deutschen Wetterdienstes
Deutschland erlebte elften zu warmen Winter in Folge
Nach einer vorläufigen Auwertung des Deutsche Wetterdienstes hat Deutschland den elften zu warmen Winter in Folge erlebt. Die Durchschnittstemperatur war mit 3,3 Grad demnach deutlich zu hoch.
28.02.2022
Schluss mit Sturm in Deutschland
Nach „Antonia“ flaut der Wind langsam ab
„Ylenia“, „Zeynep“, „Antonia“: Dicht an dicht reihten sich die Stürme in den vergangenen Tagen aneinander - und hinterließen Schäden im Land. Nun soll sich das Wetter langsam beruhigen.
21.02.2022
Neues Orkantief im Anmarsch
„Zeynep“ fegt über Deutschland
Nach „Ylenia“ zieht am Freitagnachmittag mit „Zeynep“ das zweite Sturmtief innerhalb kurzer Zeit über Deutschland. Die höchsten Windgeschwindigkeiten werden am Abend und in der Nacht zum Samstag erwartet, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilt.
18.02.2022
Auf „Ylenia“ folgt „Zeynep“
Nächstes Sturmtief im Anmarsch – das sind die Aussichten
Vielerorts sind die Aufräumarbeiten nach Sturm „Ylenia“ noch im Gange. Zugleich geht der Blick nach vorne: Mit „Zeynep“ droht ein weiteres, möglicherweise noch heftigeres Orkantief.
18.02.2022
Nach Sonnenschein am Wochenende
Wie wird das Wetter zum Wochenstart?
Für Sonntag sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) bestes Ausflugswetter vorher. Und das sollte man auch nutzen: Zum Wochenbeginn soll es wieder schlechter werden.
12.02.2022
Unwetter in Norddeutschland
Sturmtief „Nadia“ sorgt für Hunderte Einsätze
Feuerwehren und Polizei haben mit Sturmtief „Nadia“ viel zu tun. Der Hamburger Fischmarkt steht unter Wasser. Auch Bahnen und Fähren fallen aus. Und auf der Nordsee müssen sich Seeleute bei Windstärke 10 auf einen Frachter abseilen.
30.01.2022
Wetter in Deutschland
Grau und neblig – „Langeweilemodus in der Wetterküche“ bleibt
Ein DWD-Meteorologe spricht am Freitag von einem „Langeweilemodus in der Wetterküche“. Denn: Das graue und neblig trübe Wetter hält sich in Deutschland.
21.01.2022
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}