Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
D
Diskriminierung
Diskriminierung
Kulmbach
Einmal freier Eintritt für "Eingeborene"
Die Macher des KKB würden sich über mehr Untersteinacher in ihrem Theater freuen. Jetzt steht das Programm für die kommende Saison.
03.07.2016
imageCount 0
Fichtelgebirge
Stadtrat diskutiert über "Grußonkel"
Wunsiedel - Mächtig geärgert hat sich Gertraud Sturm (CSU) über ein Zitat ihres Stadtratskollegen Franz Rattler (Aktive Bürger).
22.04.2016
Kunst und Kultur
"Ohne Erläuterungen lässt sich das nicht begreifen"
Etwa 60 Mal pro Jahr wird in Deutschland "Jud Süß" gezeigt. Dr. Arnd Kluge erklärt, warum der Nazi-Propagandafilm jetzt in Hof vorgeführt wurde.
19.02.2016
Meinungen
Lobbypolitik für Frauen
Zum Jahreswechsel wird es für die börsennotierten Unternehmen ernst mit der gesetzlichen Frauenquote. In diesem Zusammenhang hat Bundesjustizminister Heiko Maas einen bemerkenswerten Satz gesagt: "Wer die Frauenquote ignoriert, schneidet sich ins eigene Fleisch", meint er.
29.12.2015
Fichtelgebirge
Hilfe: Tafeln schließen Flüchtlinge nicht aus
Helfer im Kreis Wunsiedel verteilen Lebensmittel an Einheimische ebenso wie an Migranten. Wer jedoch im Erstaufnahmelager Marktredwitz wohnt, bekommt nur dort Essen.
25.10.2015
Hof
Familienglück mit rechtlichen Hürden
Eigentlich haben Christine und Evy Kolb mit Töchterchen Lily alles zum Glück. Doch der deutsche Gesetzgeber verwehrt ihnen aktuell die Gleichstellung mit Hetero-Paaren.
29.05.2015
Kulmbach
Diakonie baut für Menschen mit Behinderung
Der Stadtrat hat dem Baugesuch bereits grünes Licht gegeben. Sobald die Regierung zustimmt, kann es losgehen. Wenn das neue Haus fertig ist, werden Wohngruppen aus Kasendorf und Kulmbach umziehen.
23.03.2015
Naila
200 Schüler zeigen Respekt
Mehr Vielfalt, weniger Diskriminierung: Nailaer Gymnasiasten setzen ein buntes Zeichen gegen Rassismus.
20.03.2015
Wirtschaft
Im Dschungel der Bürokratie
Seit Jahren gefordert - und seit Wochen umstritten: Der Mindestlohn erhitzt die Gemüter. Kritik kommt auch aus Familienbetrieben in der Gastronomie.
25.02.2015
Hof
Ein Ort namens "Toleranz"
Das Berufliche Schul- zentrum Ahornberg trägt jetzt den Titel "Schule ohne Rassismus". Ein symbolisches Schild markiert den Übergang.
02.01.2015
Meinungen
Ohne alle Ideologie
Ein nicht ohne Lust an der Polemik formulierter Artikel über die Auswüchse der Gender-Ideologie hat in unserer Leserschaft heftige, meist wohlwollende Reaktionen ausgelöst. Das Thema bewegt offensichtlich mächtig.
25.11.2014
Auf ein Wort
Auf ein Wort
Diskriminierende Untertöne in der Berichterstattung über Minderheiten sind seltener geworden, kommen aber immer noch vor. Das ist laut einer Pressemitteilung das Fazit eines Mediensymposiums mit dem Titel "Über Zuwanderung schreiben ohne diskriminierenden Unterton".
18.11.2014
Münchberg
Ein Trio kämpft gegen die Ausgrenzung
Alle drei Münchberger Schulen arbeiten zusammen, um Rassismus und Diskriminierung keine Chance zu bieten. In vielen Projekten setzen die Schüler Zeichen.
26.10.2014
Länderspiegel
Der Kuckuck, der Bach und der Führer
Ein Rehauer verlangt vor dem Verwaltungsgericht die Umbenennung der Straße, in der er lebt. Sie ist nach dem Verfasser des Rehauer Heimatliedes benannt. Der sei aber ein "alter Nazi" gewesen.
10.10.2014
imageCount 0
Länderspiegel
Fußballverein unter Rassismus-Verdacht
Die Kripo ermittelt nach Vorfällen beim Fußballspiel Oberlauter gegen Rödental. Auch der Verband schaltet sich ein, da der farbige TSV-Spieler Kalume in angeblich diskriminierender Weise beschimpft worden ist.
10.10.2014
Selb
Gymnasium setzt auf Toleranz
Das WGG ist Teil des Netzwerks "Schule ohne Rassismus". Schüler und Lehrer verpflichten sich damit, gegen Diskriminierung vorzugehen.
15.07.2014
Selb
Jugendliche setzen Zeichen für Toleranz
Am Dienstag reiht sich das Walter-Gropius-Gymnasium in das große Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ein. Die Idee dazu stammt von den Schülern selbst.
11.07.2014
Münchberg
Schockierendes aus der rechten Szene
Das Gymnasium Münchberg ist eine "Schule ohne Rassismus - eine Schule mit Courage". Einblicke in die rechte Szene gibt den Schülern der ehemalige Liedermacher Felix Benneckenstein. Er spricht über seinen Ausstieg und die Folgen.
10.07.2014
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}