Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
K
Klima
Klima
Klimapolitik
BMW-Chef erwartet Abkehr von striktem Verbrennerverbot
Eigentlich soll es ab 2035 keine neuen Verbrenner mehr in der EU geben. Oliver Zipse glaubt nicht, dass es dazu kommt.
11.07.2025
Klimawandel in Australien
Bullenhaie bleiben immer länger vor Sydneys Stränden
Bullenhaie gelten als gefährlich und unberechenbar. Sydney-Fans müssen sich in Acht nehmen – denn die Raubfische bleiben jedes Jahr länger in der Region. Ziehen sie bald gar nicht mehr weg?
11.07.2025
Überschwemmungen in Texas
Bericht: Hütten von "Camp Mystic" standen in Flutzone
Mindestens 27 Kinder und Betreuer sterben bei der Sturzflut in dem Sommercamp am Guadalupe River in Texas. Hätte die Katastrophe verhindert werden können?
10.07.2025
Umwelt
Etliche Millionen Menschen leiden bei Sand- und Staubstürmen
Über Tausende Kilometer wehen Staub- und Sandpartikel um die Welt, auch in Deutschland verfärbt Staub aus der Sahara zuweilen den Himmel. Das beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit.
10.07.2025
Herausforderung Klimawandel
UN: 85 Prozent mehr Hitzetote bei Senioren seit den 90ern
Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.
10.07.2025
Analyse
Ausreichend Hochwasserschutz? Umwelthilfe sieht Aufholbedarf
Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab.
10.07.2025
Überschwemmungen
Immer mehr Tote bei Sturzflut in Texas gemeldet
Die Verwüstung durch Überschwemmungen im Süden der USA ist groß. Viele Menschen bangen dort noch immer um ihre Angehörigen oder trauern um diese.
09.07.2025
Zugspitze
Schnee im Juli – auch unter 2000 Meter Höhe
Schmuddelwetter in Süddeutschland: Bis Ende der Woche bleibt das Wetter in Bayern unbeständig und nass. In den Alpen gibt es Neuschnee.
09.07.2025
Schnell-Studie veröffentlicht
Rekord-Juni für Westeuropa - Hohe Zahl von Hitzetoten
Kürzlich lag Europa unter einer Hitzeglocke. Wie drastisch der Klimawandel die Zahl der Hitzetoten steigert, zeigt eine Analyse. Westeuropa erlebte den wärmsten Juni seit Beginn von Messungen.
09.07.2025
Schnell-Studie veröffentlicht
Jüngste Hitzewelle: Deutlich mehr Tote durch Klimawandel
Kürzlich lag Europa unter einer Hitzeglocke. Wie drastisch der Klimawandel die Zahl der Hitzetoten steigert, zeigt nun eine Analyse.
09.07.2025
Projekt «H2 Mare»
Premiere im Meer: Plattform soll Kraftstoffe erzeugen
Die Anbindung von Windanlagen auf hoher See ist teuer und schadet der Umwelt. Ein Forschungsteam will nun eine Alternative testen - und das mitten im Meer.
08.07.2025
Wärmewende auf Hofer Art
Kritik, Klärung - und die Bürger mischen kräftig mit
Wie heizen die Hofer künftig? Dutzende Anfragen künden von großem Interesse an der Kommunalen Wärmeplanung. Die Stadt stellt sich auch der Kritik am Verfahren selbst.
07.07.2025
Immobilien
Studie: 1,4 Billionen Euro für klimagerechten Umbau nötig
Deutschlands Wohngebäude verursachen rund 14 Prozent aller CO2-Emissionen. Ein klimagerechter Umbau würde laut einer Studie rund 1,4 Billionen Euro kosten. Lohnen würde es sich aber trotzdem.
08.07.2025
Nahe Baden-Württemberg
Chikungunya-Infektion im Elsass - nahe der deutschen Grenze
In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Die Verbreitung der Tigermücke und hohe Temperaturen begünstigen das Vordringen dieses Erregers auch in Deutschland.
07.07.2025
Naturschutzbund
Nabu: Trockenheit setzt Thüringens Wildtieren massiv zu
Der Sommer in Thüringen ist bislang trocken. Für einige Tierarten kann das tödlich sein - es gibt aber auch Gewinner.
06.07.2025
Feuer
Waldbrände in Sachsen und Thüringen - Großeinsätze dauern an
Hunderte Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen: Die Lage bei den Waldbränden in Sachsen und Thüringen gilt zwar als stabil. Gelöscht sind die Feuer aber nicht. Und es gibt eine weitere Evakuierung.
04.07.2025
Lesermeinung zur Hitze
„Klima war schon immer“
"Klima war schon immer": Warum ein Leser die vielen Wetterwarnungen für typisch deutsch hält.
03.07.2025
Brüssel in der Kritik
Jurist di Fabio: Nachhaltigkeitsregeln rechtlich fragwürdig
Europa will Klimaschutz und Menschenrechte fördern. Dazu gibt es Nachhaltigkeitsvorschriften. Doch verstoßen die womöglich gegen Grundrechte?
04.07.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}