• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. K
  3. Klima

Klima
Historische Parkanlagen im Klimastress

Trockenheit und Starkregen Historische Parkanlagen im Klimastress

Deutschland hat eine Vielzahl historischer Parks. Sind sie durch den Klimawandel in Gefahr? 30.05.2025
EU-Kommission: Klimaziel für 2030 in greifbarer Nähe

Klimaschutz EU-Kommission: Klimaziel für 2030 in greifbarer Nähe

Bis 2030 sollen die Emissionen in der EU um mehr als die Hälfte reduziert werden. Wenn alle Länder nur ein bisschen mehr machen als sie planen, könnte das laut EU-Kommission klappen. 28.05.2025
Peruanischer Bauer scheitert mit

Zivilklage Peruanischer Bauer scheitert mit "Klimaklage" gegen RWE

Muss sich der Kohlekraftwerksbetreiber RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Das OLG Hamm sagt nein - und aber. 28.05.2025
Kommen ab 2025 Jahre mit neuen Wärmerekorden?

Folgen des Klimawandels Kommen ab 2025 Jahre mit neuen Wärmerekorden?

Derzeit gilt noch 2024 als das wärmste Jahr der Messgeschichte. Doch der Rekord wird laut einer Prognose wohl nicht lange halten. Auch ein wichtiges Klimaziel wackelt zunehmend. 28.05.2025
imageCount 0

Klimaschutz EU-Kommission: Klimaziel für 2030 in greifbarer Nähe

Die Erreichung des Klimaziels der EU für 2030 ist nach Einschätzung der Europäischen Kommission basierend auf den Plänen der EU-Staaten in greifbarer Nähe. Derzeit sei die EU auf dem Weg, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um etwa 54 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken – Ziel der Staatengemeinschaft bis Ende des Jahrzehnts ist eine Reduzierung um 55 Prozent. 28.05.2025
UN-Wetterbehörde erwartet schon bald neuen Temperaturrekord

Prognose 2025-2029 UN-Wetterbehörde erwartet schon bald neuen Temperaturrekord

Derzeit gilt noch 2024 als das wärmste Jahr der Messgeschichte. Doch der Rekord wird laut einer Prognose wohl nicht lange halten. Auch ein wichtiges Klimaziel wackelt zunehmend. 28.05.2025
Autobauer bekommen mehr Zeit für EU-Klimavorgaben

Klimaschutz Autobauer bekommen mehr Zeit für EU-Klimavorgaben

Politik und Industrie kritisierten drohende EU-Klimastrafen für die Autobauer lange. Geeinigt wurde sich in Brüssel dann auf mehr Flexibilität. Die Lockerungen nehmen nun die letzte Hürde. 27.05.2025
Kein Geld da: Klimaförderung für Kommunen oft chancenlos

Fehlende Fördergelder Kein Geld da: Klimaförderung für Kommunen oft chancenlos

Klimaschutz ist auf kommunaler Ebene mindestens so wichtig wie meist auch teuer. Genau da liegt das Problem. Bayerns Förderprogramm hat sich zu einem Flaschenhals entwickelt. 27.05.2025
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch - was tun?

Insekten Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch - was tun?

Sie ist aggressiv, kann Krankheiten übertragen und wird zunehmend in Bayern heimisch. Im Kampf gegen die invasive Mücke sind alle gefragt. 24.05.2025
„So wird das nichts mit der Energiewende!“

Lesermeinung „So wird das nichts mit der Energiewende!“

Wenn es um den Bau von Windrädern geht wie auf dem Steinberg im Landkreis Wunsiedel, kochen schnell die Emotionen hoch – und Kommunalpolitiker verhalten sich widersprüchlich. 20.07.2022
Für ihn zählt jeder Tropfen

Wetterbeobachter Für ihn zählt jeder Tropfen

Ob „lumperte“ Winter oder böhmische Gewitter – Wetterfrosch Siegfried Paulus hat sie im Blick. Hat es früher wirklich mehr geregnet als heute? 22.05.2025
„Nein zu Photovoltaik auf der grünen Wiese“

Lesermeinung „Nein zu Photovoltaik auf der grünen Wiese“

Sinnvoll oder Flächenfraß? Eine Leserin ist von der Sinnhaftigkeit von PV-Feldern nicht überzeugt. Ihre Lesermeinung: 22.05.2025
Wird jetzt das Wasser knapp?

Dürre im Fichtelgebirge Wird jetzt das Wasser knapp?

Seit Wochen ist kein ergiebiger Regen mehr gefallen. Was die einen freut, sorgt andere. Wir fragten Gabriele Merz vom Wasserwirtschaftsamt zur Lage in der Region. 20.05.2025
Zum Wegschrumpfen heiß: Bei Hitze werden Clownfische kleiner

Findet Nemo Zum Wegschrumpfen heiß: Bei Hitze werden Clownfische kleiner

Wenn es besonders heiß ist, verändert sich Nemo: Die weiß-orange gestreiften Fische schrumpfen bei höheren Temperaturen. Dabei gibt es einen erstaunlichen Paar-Effekt. 22.05.2025
Jede Minute 18 Fußballfelder Urwald weniger

Zerstörte Wälder Jede Minute 18 Fußballfelder Urwald weniger

Eigentlich soll bis 2030 die Entwaldung gestoppt werden. Doch stattdessen wird mehr Waldfläche zerstört. Das Jahr 2024 sticht besonders hervor. 21.05.2025
Bearbeitung in Behörde verzögert Schutzkonzept

Sturzflut-Management Bearbeitung in Behörde verzögert Schutzkonzept

Untersteinach will sich besser vor Starkregen schützen. Dafür benötigt die Gemeinde dringend eine Förderung. Ob sie diese bekommt, steht jedoch frühestens in einem Jahr fest. 21.05.2025
Verbände verlangen Klarheit zum Heizungsgesetz

Energie Verbände verlangen Klarheit zum Heizungsgesetz

Das Heizungsgesetz soll weg. Doch wie sieht der Nachfolger aus? Betroffene Branchen rufen nach Klärung. 21.05.2025
Wetter extrem: Wie gut sind Langzeitprognosen wirklich?

Faktencheck Wetter extrem: Wie gut sind Langzeitprognosen wirklich?

Kommt ein warmer Sommer? Vielleicht. Wird er extrem trocken? Wahrscheinlich. Ist das sicher? Nein. Wetterprognosen wirken oft beeindruckend – und können sich doch ganz anders entpuppen. 20.05.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv