• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. L
  3. Litauen

Litauen
imageCount 0

Litauen Verteidigungsminister warnen Türkei vor Destabilisierung

Die Verteidigungsminister Deutschlands und Litauens haben die Türkei aufgerufen, eine weitere Destabilisierung im Nahen Osten in Folge der Offensive gegen syrische Kurden zu unterlassen. Zugleich warnten Annegret Kramp-Karrenbauer und ihr Amtskollege Raimundas Karoblis auf einer Militärbasis in Rukla vor den Folgen des türkischen Militäreinsatzes für den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien. 10.10.2019
imageCount 0

Litauen Verteidigungsminister warnen Türkei vor Destabilisierung

Die Verteidigungsminister Deutschlands und Litauens haben die Türkei aufgerufen, eine weitere Destabilisierung im Nahen Osten in Folge der Offensive gegen syrische Kurden zu unterlassen. Zugleichten warnten Annegret Kramp-Karrenbauer und ihr Amtskollege Raimundas Karoblis auf einer Militärbasis in Rukla vor den Folgen des türkischen Militäreinsatzes für den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien. 10.10.2019
imageCount 0

Kroatien Sprengstoff-Plattform "xplosives.net" stillgelegt

Die Polizei hat in einem internationalen Großeinsatz die frei im Internet zugängliche Sprengstoff-Plattform "xplosives.net" stillgelegt. Der Server und zahlreiche Datenträger seien beschlagnahmt worden, sagte der Präsident der Polizeidirektion Göttingen, Uwe Lührig. 20.08.2019
Litauen wirbt um deutsche Investitionen

Baltikum Litauen wirbt um deutsche Investitionen

Deutschland zählt bereits zu den wichtigsten Handelspartnern Litauens. Die Regierung des baltischen Landes sieht aber ungenutztes Potenzial. 17.08.2019
Deutsche Autozulieferer setzen auf Litauen

Auf Hella folgt Continental Deutsche Autozulieferer setzen auf Litauen

Der baltische Staat versucht seit einiger Zeit, Zulieferer der Automobilbranche ins Land zu holen. Nach der Ansiedlung von zwei Branchenriesen hofft die Regierung auf einen Sogeffekt. 03.08.2019
imageCount 0

Litauen Defekt behoben: Bundeswehr-Soldaten fliegen nach Litauen

Nach einem technischen Defekt an einem Flugzeug sind Soldaten der Bundeswehr mit einem Tag Verspätung nach Litauen aufgebrochen. Sie hätten eigentlich schon gestern von Thüringen in den Baltikumsstaat verlegt werden sollen. 28.07.2019
imageCount 0

Litauen Erneute Panne bei der Bundeswehr

Wegen eines technischen Defekts an einem Flugzeug konnte die Bundeswehr nicht wie geplant Soldaten aus Thüringen nach Litauen verlegen. Die sagte ein Sprecher der Luftwaffe der Deutschen Presse-Agentur. 27.07.2019
imageCount 0

Litauen Zwei Passagiere von Fähre in Ostsee gefallen

Nach einem Sturz von einer Fähre in die Ostsee sind zwei Passagiere aus Litauen vermutlich tot. Die Einsatzkräfte seien nach einer mehrstündigen Suchaktion in der Nacht zu der Einschätzung gekommen, dass man die beiden nicht mehr lebend finden könne, teilte der schwedische Seenotrettungsdienst mit. 03.07.2019
Stichwahl um Präsidentenamt in Litauen

Regierungschef vor Rücktritt Stichwahl um Präsidentenamt in Litauen

Wer wird neues Staatsoberhaupt in Litauen? Im ersten Wahlgang gab es eine hauchdünne Entscheidung. Der Sieger wird aber erst nach der Stichwahl in zwei Wochen feststehen. Ein Verlierer dagegen will seinen Hut nehmen. 13.05.2019
imageCount 0

Litauen Stichwahl um Präsidentenamt in Litauen

Litauen muss noch zwei Wochen auf sein neues Staatsoberhaupt warten. Bei der Wahl am Sonntag erreichte keiner der Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit. 13.05.2019
imageCount 0

Litauen Präsidentenwahl in Litauen angelaufen

In Litauen hat die Präsidentenwahl begonnen. Rund 2,5 Millionen Stimmberechtigte sind aufgerufen, ein neues Staatsoberhaupt für die nächsten fünf Jahre zu bestimmen. 12.05.2019
Biennale startet: Litauen gewinnt, Deutschland geht leer aus

Kunstevent Biennale startet: Litauen gewinnt, Deutschland geht leer aus

Eine Oper, die Kritik am heutigen Lebensstil übt. Ein Film, der sich mit Rassismus auseinandersetzt. Bei der Kunst-Biennale in Venedig sind zwei Werke gewürdigt worden, die akute Themen unserer Zeit aufgreifen. Besucher können sich nun selbst davon überzeugen. 11.05.2019
imageCount 0

Litauen Tödliche Messerattacke nahe Alexanderplatz: Zeugen gesucht

Nach einer tödlichen Attacke auf einen 26-Jährigen in der Nähe des Berliner Alexanderplatzes sucht die Polizei nach Hinweisen zum Täter. Das Opfer ist demnach ein litauischer Staatsbürger aus Berlin-Spandau. 20.03.2019
Orban will weiter den

Ungarns Ministerpräsident Orban will weiter den "Niedergang Europas" aufhalten

Er wettert gegen das «liberale europäische Imperium», doch beim Namen nennt Orban die «Imperialisten» nicht. Kommentatoren empfinden seine diesjährige Rede zum Nationalfeiertag als relativ zurückhaltend. Liegt das am drohenden Ausschluss aus der Parteienfamilie der EVP? 15.03.2019
imageCount 0

Deutschland Von der Leyen besucht Bundeswehrsoldaten in Litauen

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen besucht heute die Bundeswehrsoldaten in Litauen, die dort im Auftrag der Nato zur Abschreckung Russlands stationiert sind. Die Reise dürfte ganz im Zeichen der neuen Spannungen zwischen der Nato und Moskau wegen der Aufkündigung des wichtigen INF-Abrüstungsvertrags stehen. 04.02.2019
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv