• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. S
  3. Salafisten

Salafisten
Doppelt so viele Reichsbürger wie 2019

Hochfranken Doppelt so viele Reichsbürger wie 2019

Politisch motivierte Straftaten haben sich in den vergangenen fünf Jahren fast verdoppelt, vor allem die Zahl derer, die nicht genau zuzuordnen sind, ist exorbitant gestiegen. Doch auch in Sachen Islamismus und Reichsbürger nehmen die Zahlen zu. 26.11.2023
Betrugsverdacht bei Corona-Hilfe: Razzia in Salafisten-Szene

Einsatz in Berlin Betrugsverdacht bei Corona-Hilfe: Razzia in Salafisten-Szene

Die häufig auch unbürokratisch gewährte Bewilligung von Corona-Hilfen ist auch eine Chance für Betrüger. In Berlin gelang der Polizei nun ein Schlag gegen Soforthilfen-Betrüger aus der Salafisten-Szene. 07.05.2020
Zahl gestiegen: 1120 Salafisten in Berlin

Gewaltbereitschaft unklar Zahl gestiegen: 1120 Salafisten in Berlin

Nach aktuellen Einschätzungen sind derzeit mehr als 1100 Salafisten, also besonders radikale Muslime, in Berlin bekannt. "Wir haben jetzt ein Personenpotenzial von etwa 1120 Salafisten in Berlin", sagte der Berliner Verfassungsschutzchef Michael Fischer der Deutschen Presse-Agentur. 20.11.2019
Hinweise auf Terrorhintergrund nach Messerattacke in Paris

Tote im Polizeipräsidium Hinweise auf Terrorhintergrund nach Messerattacke in Paris

Nach der Bluttat in der Polizeipräfektur von Paris könnte sich erneut bewahrheiten, was in Frankreich in den vergangenen Jahren immer wieder Realität war: ein terroristisch motivierter Angriff. Vor allem auf den Innenminister wächst der Druck. 05.10.2019
Zahl der Gefährder sinkt trotz Abschiebungen nicht

Fußfessel kaum eingesetzt Zahl der Gefährder sinkt trotz Abschiebungen nicht

Die elektronische Fußfessel ist lästig. Wer das Gerät tragen muss, darf es nicht einmal zum Duschen abnehmen. Allerdings bietet diese Art der Überwachung mehr Privatsphäre als Polizisten, die vor der Haustüre stehen und jeden sehen, der zu Besuch kommt. 06.03.2019
Zwischen den Stühlen

Hof Zwischen den Stühlen

Kenan Canbay, Hofer mit kurdischen Wurzeln, liebt freies Denken - und macht sich damit Feinde, nicht nur in seinem Kulturkreis. Er erzählt, warum er das in Kauf nimmt. 01.03.2019
Wenn der Halt im Leben fehlt

Naila Wenn der Halt im Leben fehlt

Anna Kuschnarowa liest in der Realschule Naila aus ihrem Buch "Djihad Paradise". Es befasst sich mit Extremismus und Gewalt. Die Botschaft lautet: "Alles hinterfragen. 21.09.2018
Geplanter Terroranschlag: Im Verborgenen radikalisiert

Länderspiegel Geplanter Terroranschlag: Im Verborgenen radikalisiert

Der 18-jährige Mamdoh A. hat offenbar unerkannt Anschlagspläne geschmiedet. In Pegnitz können sich das viele immer noch kaum vorstellen. 30.11.2017
Geeint in der Vielfalt

Hof Geeint in der Vielfalt

Drei bis vier Millionen Muslime leben in Deutschland. Der Islam ist Teil vieler Diskussionen. Dr. Paula Schrode räumt in Hof mit einigen Missverständnissen auf. 22.01.2016
imageCount 0

Länderspiegel Sorge vor gefährlichen Verführern

Immer mehr junge Deutsche werden zu radikalen Islamisten. Um diesen Trend zu stoppen, hat sich der Landtag Rat bei Experten geholt. 22.10.2015
Stark genug

Meinungen Stark genug

Seit Herbst 2014 waren sich Polizisten und Verfassungsschützer in Bremen sicher, dass in der Stadt lebende Salafisten versuchen, sich mit Waffen einzudecken. 02.03.2015

Hof "Etzet left's": Feierlicher Anstich des Absolvinator-Bieres

"Etzet left's": Zum Anstich des Absolvinator-Bieres gibt sich die hiesige Polit-Prominenz wieder einmal die Klinke in die Hand. 22.02.2015
Null Toleranz

Meinungen Null Toleranz

Fußball-Fans? Das wäre eine Beleidigung für den Fußball, für diesen wunderbaren, alle Schichten übergreifenden, alle Erdteile faszinierenden Sport. Echte Fans leben von echter Begeisterung. 27.10.2014
Schützenhilfe aus Berlin

Arzberg Schützenhilfe aus Berlin

Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich dankt Karl Röhrig zum Abschluss des Wahlkampfs für die Bereitschaft zur Bürgermeisterkandidatur. Der CSU-Bewerber stellt nochmals seine Ziele und Visionen für Arzberg vor. 14.10.2012
Harte Hand

Meinungen Harte Hand

Großrazzia gegen Salafisten, Razzien gegen Rechtsextremisten, Durchsuchungen in Rockerhöhlen: Es ist ein bisschen Show dabei, wenn der Staat so massiv und in aller Öffentlichkeit die Zähne zeigt, gewiss. 14.06.2012

Länderspiegel "Es gibt keine Alternative zum Dialog"

Wenn Muslime in die Schlagzeilen geraten, geht es meist um Extremismus und Gewalt. Der Bamberger Islamwissenschaftler Patrick Franke rückt das Bild zurecht: Die Realität sieht anders aus. 09.05.2012

Marktredwitz "Glauben ist Frieden, ohne Hassreden"

Gegen die Aktion der radikal-islamischen Salafisten, die in deutschen Großstädten kostenlos 25 Millionen Koran-Ausgaben verteilen, spricht sich der Vorsitzende der islamischen Gemeinschaft in Marktredwitz aus. Extremismus sei immer schädlich, meint Akcay Hikmet. 16.04.2012
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv