• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. S
  3. Schlittschuhlaufen

Schlittschuhlaufen
Nur noch wenige Chancen zum Schlittschuhlaufen

Hofer Eisteich Nur noch wenige Chancen zum Schlittschuhlaufen

Die milden Temperaturen lassen das Eis am Hofer Eisteich schmelzen. Es ergeben sich deshalb Änderungen bei den Öffnungszeiten am Wochenende. 06.03.2025
Wann Kulmbacher eine letzte Runde auf dem Eis drehen können

Wärmeres Wetter Wann Kulmbacher eine letzte Runde auf dem Eis drehen können

Derzeit erinnert nicht viel daran, aber: Bald ist Frühling in Kulmbach. Die milderen Temperaturen führen allerdings dazu, dass Schlittschuhläufer sich beeilen müssen, um noch eine Runde auf dem Eis zu drehen. 27.02.2025
Das gibt’s noch: Eishockey auf dem Teich

Dickes Eis Das gibt’s noch: Eishockey auf dem Teich

Ein Teichbesitzer stellt Schlittschuh-Fans im Nailaer Land seinen Weiher zur Verfügung. 19.02.2025
Eisbahn bleibt wegen Sturm geschlossen

Kulmbach Eisbahn bleibt wegen Sturm geschlossen

Sturm, Regen und Kälte – so sieht die Wettervorhersage für Kulmbach für den Dienstag aus. Das hat Folgen. 18.11.2024
Die Eislauf-Saison kann beginnen

Kulmbach Die Eislauf-Saison kann beginnen

Schlittschuhfahrer können sich wieder aufs Glatteis begeben – die Kulmbacher Eislaufbahn hat geöffnet. Werkleiter Christof Lange erklärt, wodurch das Gleiten auf dem Eis zum Genuss wird und hat gute Nachrichten im Gepäck. 13.10.2024
Weniger Zeit fürs Schlittschuhlaufen

Hofer Eisteich Weniger Zeit fürs Schlittschuhlaufen

Kurz vor Beginn der neuen Eislaufsaison Ende Oktober hat die Stadt Hof die neuen Öffnungszeiten bekannt gegeben. Es wird deutlich: Die Stadt hat die Zeiten für den öffentlichen Lauf gekürzt. Das sind die Gründe. 16.10.2024
Eislaufsaison in Hof startet bald

Ab den Herbstferien Eislaufsaison in Hof startet bald

Ab dem 26. Oktober kann man auf dem Hofer Eisteich wieder seine Runden mit den Schlittschuhen drehen. Bei den Öffnungszeiten gibt es in dieser Saison kleine Änderungen. 14.10.2024
Schnee verzögert Eislauf-Saison

Kulmbach Schnee verzögert Eislauf-Saison

Winterwetter und Schlittschuhlaufen passen gut zusammen, sollte man meinen. In Kulmbach ist das momentan allerdings ein klein wenig anders. 29.11.2023
Das ist neu am Hofer Eisteich

Eröffnung Das ist neu am Hofer Eisteich

Am Wochenende at der Hofer Eisteich seine Tore wieder geöffnet. Zu erleben gibt es Bewährtes, aber auch einige Neuerungen. 29.10.2023
Ansturm auf den Hofer Eisteich

Lange Warteschlangen Ansturm auf den Hofer Eisteich

Die Warteschlange vor dem Einlass zur Eisbahn ist gerade in den Ferien lang. Nur 125 Menschen dürfen wegen Corona derzeit in die Anlage. Oft müssen Eislauffreunde nach langer Wartezeit wieder umdrehen, weil die Höchstaus­lastung erreicht ist. 03.01.2022
Lebensgefahr auf dünnem Eis

Wintersport Lebensgefahr auf dünnem Eis

Auch wenn die Eishallen in diesem Winter nicht öffnen: Von Wintersport auf natürlichen Eisflächen rät die Wasserwacht dringend ab. Für den Notfall hat sie einige Tipps parat. 08.01.2021
Arbeiterwohlfahrt leidet unter Skandalen

Arzberg Arbeiterwohlfahrt leidet unter Skandalen

Die Machenschaften anderer Kreisverbände belasten die Arbeit des Arzberger Ortsverbands. Vorsitzender Wagner betont: "Bei uns ist alles transparent. 08.03.2020
Arbeiterwohlfahrt leidet unter Skandalen

Arzberg Arbeiterwohlfahrt leidet unter Skandalen

Die Machenschaften anderer Kreisverbände belasten die Arbeit des Arzberger Ortsverbands. Vorsitzender Wagner betont: "Bei uns ist alles transparent. 08.03.2020
Der Albtraum rückt näher: Wölfe verlieren gegen Rosenheim

VER Selb Der Albtraum rückt näher: Wölfe verlieren gegen Rosenheim

Der Eishockey-Oberligist VER Selb kassiert gegen Rosenheim trotz guter Leistung die sechste Niederlage in Folge. Auf Platz elf fehlt nur noch ein mickriger Punkt. 13.12.2019
Der Albtraum rückt näher

Regionalsport Der Albtraum rückt näher

Der Eishockey-Oberligist VER Selb kassiert gegen Rosenheim trotz guter Leistung die sechste Niederlage in Folge. Auf Platz elf fehlt nur noch ein mickriger Punkt. 13.12.2019
Ein Ort der Freiheit und der Besinnung

Selb Ein Ort der Freiheit und der Besinnung

Das "Ackerl" verbindet das deutsche Selb und das tschechische Liebenstein. Eine Kapelle, ein Brunnentrog und ein Pflanzengarten zieren das idyllische Fleckchen mitten im Wald. 17.09.2019
„Der Laie erkennt kaum, ob das Eis tragfähig ist“

Hof „Der Laie erkennt kaum, ob das Eis tragfähig ist“

Die kalten Temperaturen der vergangenen Tage haben dazu geführt, dass sich auf einigen Seen eine Eisschicht gebildet hat. Doch vielerorts sind die Eisflächen noch nicht tragfähig. Das heißt, die Eisdecke ist zu dünn, und es besteht Lebensgefahr. Die Kreis-Wasserwacht Hof warnt deshalb vor dem unbedachten Gang aufs Eis. 04.02.2019
Eisdisco eröffnet die

Kulmbach Eisdisco eröffnet die "neue" Kulmbacher Eisbahn

Mehr als 20 000 Besucher kommen im Jahr zum Schlittschuhlaufen. Nach der Sanierung könnten es vielleicht sogar noch ein paar mehr werden. 02.12.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv