• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. A
  3. Armut

Armut
Wann reicht ein Monatsgehalt zum Leben aus?

Mindestlohn Wann reicht ein Monatsgehalt zum Leben aus?

Seit zehn Jahren gibt es in Deutschland eine gesetzliche Lohnuntergrenze. Jetzt wird erneut über die Höhe entschieden. Warum der Mindestlohn ein Streitfall ist - Meinungen aus Oberfranken und Bayern. 17.06.2025
Arm trotz Arbeit – das darf nicht sein

Kommentar zur Mindestlohn-Debatte Arm trotz Arbeit – das darf nicht sein

Der Mindestlohn in Deutschland liegt derzeit bei 12,82 Euro pro Stunde. Das reicht nicht aus. Eine spürbare Anhebung ist geboten, meint unser Autor. 11.06.2025
„Regierung scheut Kehrtwende bei Sozialpolitik“

Lesermeinung „Regierung scheut Kehrtwende bei Sozialpolitik“

Kaum im Amt, schon kommen die ersten Fehler. Das meint offenkundig ein Leser. Er sieht die Sozialpolitik der neuen Bundesregierung kritisch. 27.05.2025
Gates: Millionen Kinder sterben wegen Musks Etatkürzungen

Kritik an Tesla-Chef Gates: Millionen Kinder sterben wegen Musks Etatkürzungen

Microsoft-Mitgründer Bill Gates war einst der reichste Mensch der Welt und machte sich einen Namen als großzügiger Spender. Gegen Tech-Milliardär Elon Musk erhebt er einen schweren Vorwurf. 09.05.2025
Bill Gates will Milliarden-Vermögen schneller spenden

Kampf gegen Armut Bill Gates will Milliarden-Vermögen schneller spenden

Die weltgrößte Privatstiftung hat bisher mehr als 100 Milliarden Dollar bereitgestellt im Kampf gegen Armut und Krankheiten. Nun sollen es bis 2045 rund 200 Milliarden sein. Das hat Gründe. 08.05.2025
15,7 Prozent der Thüringer leben unterhalb der Armutsgrenze

Armutsbericht 15,7 Prozent der Thüringer leben unterhalb der Armutsgrenze

Thüringen liegt im Armutsbericht bundesweit auf Rang 9 und steht besser da als viele ostdeutsche Länder. Doch die Quote stagniert seit Jahren. Besonders hart trifft die Armen die Inflation. 29.04.2025
Helfer sind am Limit

Armut in Hof Helfer sind am Limit

Der Verein für psychisch Kranke und gegen Altersarmut gerät an seine Grenzen. So will er in Zukunft die unbürokratische Hilfe sicherstellen. 27.03.2025
Mehr Ältere auf Unterstützung vom Staat angewiesen

Armut Mehr Ältere auf Unterstützung vom Staat angewiesen

Bundesweit und auch in Thüringen steigt die Zahl der Bezieher von Grundsicherung. Dabei nutzen manche Rentner laut Sozialverband VdK die Hilfe gar nicht - aus Scham. 28.03.2025
„Die Partei“ und ihr Intimfeind Merz – was darf Satire?

Bundestagswahl 2025 „Die Partei“ und ihr Intimfeind Merz – was darf Satire?

Die Partei“ schaffte es jüngst mit einem bösen Wahlwerbespot in die Schlagzeilen. Was steckt hinter der Spaßtruppe, die mit der Satire-Zeitschrift „Titanic“ verbandelt ist und den CDU-Chef hasst? 18.02.2025
Kulmbacher Mediziner hilft den Ärmsten

„German Doctors“ Kulmbacher Mediziner hilft den Ärmsten

Wenn man krank ist, geht man zum Arzt. Was für uns normal klingt, ist es nicht – zumindest nicht in Indien. Dr. Alexander Philipp möchte das ändern und bekommt dafür viel zurück. 21.01.2025
Tafel hilft seit zwei Jahrzehnten  Menschen in Not

Kulmbach Tafel hilft seit zwei Jahrzehnten Menschen in Not

Seit 20 Jahren gibt es inzwischen die Kulmbacher Tafel. Der Bedarf an Hilfe ist in all den Jahren nicht weniger geworden, im Gegenteil. Vorsitzender Detlef Kosow nennt es traurig, dass das in einem so reichen Land wie Deutschland möglich ist. 12.08.2024
Jedes siebte Kind armutsgefährdet

Kinderarmut in Deutschland Jedes siebte Kind armutsgefährdet

In Deutschland sind knapp 2,1 Millionen Menschen unter 18 Jahren von Armut bedroht. Dabei ist der Anteil armutsgefährdeter Kinder und Jugendlicher seit 2022 leicht zurückgegangen. 01.07.2024
Alleinerziehende in der Armutsfalle

Oberfranken Alleinerziehende in der Armutsfalle

Eine neue Studie macht darauf aufmerksam, dass das Armutsrisiko der Betroffenen unverändert hoch ist. Allein in Oberfranken leben über 1200 Alleinerziehende von Bürgergeld, die meisten davon arbeiten. 25.06.2024
Erst der Krebs, dann die Schulden

Junge Erwachsene mit Krebs Erst der Krebs, dann die Schulden

Eine chronische Erkrankung wie Krebs bedroht nicht nur die Gesundheit, sondern auch die finanzielle Sicherheit. Vor allem junge Erwachsene haben nach der Therapie mit Schulden zu kämpfen. So auch Sebastian und seine Familie. 04.06.2024
Zum Jubiläum der Kampf gegen rechts

100 Jahre Sozialarbeit Zum Jubiläum der Kampf gegen rechts

Minderheiten sind die Zielscheibe rechtsextremer Kräfte. Doch auch von der Mitte der Gesellschaft geht zunehmend eine Gefahr aus, mahnt Irene von der Weth vom Paritätischen Wohlfahrtsverband in Oberfranken. 07.05.2024
Warum immer mehr Rentner in Deutschland verarmen

Altersarmut trotz Rente Warum immer mehr Rentner in Deutschland verarmen

Immer mehr Rentner in Deutschland sind von Altersarmut betroffen. Die Zahl der Ruheständler, die aus staatliche Hilfe angewiesen sind, steigt. Auch müssen immer mehr Menschen über 65 Jahren hinaus arbeiten, um ihre geringe Rente aufzubessern. 16.07.2023
Weil trotzdem Menschen durchs Netz fallen

Hofer Verein hilft Weil trotzdem Menschen durchs Netz fallen

Das Elend ist oft kaum zu begreifen: Immer mehr Menschen in der Region sind in Not, psychisch wie finanziell. Ein kleiner Verein hilft jenen, die durchs Raster rutschen – unermüdlich, aber mit Grenzen. 22.02.2024
Kubaner ächzen unter steigenden Kosten

Karibikstaat in der Krise Kubaner ächzen unter steigenden Kosten

Benzin, Strom und Gas werden in dem Karibikstaat von Februar an teils drastisch teurer. Vielen Menschen droht die Armut. Während der Tourismus auf Kuba nach der Pandemie nicht wieder ins Rollen kommt, wandern zahlreiche Einwohner aus. 28.01.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv