Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
B
Bäume
Bäume
„Historisches Ausmaß“
Förster schlagen Borkenkäfer-Alarm
Nirgends in Bayern ist der Wald derart durch den Schädling so bedroht, wie im Frankenwald. Waldbesitzer müssen schleunigst handeln, bevor es zu spät ist.
18.05.2022
Reisen in Griechenland
Wandern mit Paten
Auf der griechischen Kykladen-Insel Andros kann man nicht nur Strandurlaub machen, sondern auch die abwechslungsreiche Landschaft auf begleiteten Wanderungen erkunden.
29.03.2022
Vorsitzender Jägerverein
„Der Wald ist extrem misshandelt“
Der Jagdschutz- und Jägerverein Kulmbach feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr geht es weniger um den Rückblick auf vergangene Erfolge, sondern um große Zukunftsthemen.
01.04.2022
MGF Kulmbach
Jugend forscht – mit Erfolg
Bäume, Totholz und der Borkenkäfer. Damit haben sich drei Schüler des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums in Kulmbach beschäftigt. Zwei von ihnen räumten damit bei Jugend Forscht ab. Die Dritte trug wesentlich zum Gewinn des Schulpreises bei. Im Kern interessierte die Schüler bei ihrer Arbeit vor allem ein besonders drängendes Thema.
08.12.2021
Landkreis Kulmbach
Klimawandel ist Fakt
Libanon-Zeder statt Fichte: BBV-Waldexperte Koch fordert standortgerechte Mischwälder statt neuer Schutzgebiete.
25.02.2022
Bei Kauerndorf
Startschuss für 90-Millionen-Euro-Tunnel
Der steile Hang zwischen Untersteinach und Kauerndorf wird gerodet. Tief im Berg wird eine 730 Meter lange Röhre entstehen, die den Verkehr aus dem Ködnitzer Ortsteil herausbringen soll.
09.02.2022
Wildverbiss
Jäger fordern mehr Artenreichtum
Weil der Wildverbiss an Bäumchen zunimmt, empfehlen Forstbehörden höhere Abschussquoten für Rehe. Doch das alleine wird nicht reichen, betonen die Jagdpächter.
22.12.2021
Weidhausen
Ohne Kunststoff geht es nicht
Verpa setzt für mehr Umweltschutz auf den Green-Life- Gedanken
18.11.2021
Fällaktion in Waldershof
Bäume bei der Kirche müssen weichen
„Vorsorge statt Nachsicht“ lautet die Devise der katholischen Pfarrei. Weiden und Birken sind stark geschädigt. Im Zuge der Kirchensanierung gibt es Neupflanzungen.
07.10.2021
Waldsterben und Klimawandel
Der Wald steckt in der Krise
Nicht nur Autoabgase, auch die großen Mengen an Gülle aus der Massentierhaltung machen den Bäumen zu schaffen. Der saure Regen ist kein Problem aus vergangenen Zeiten, sondern ein akutes.
18.08.2021
Neuer Gutachter in Gefrees
Ein Gespür für Bäume
Ferdinand Bauer aus Gefrees-Grünstein hat sich als Baumsachverständiger selbstständig gemacht. Er überprüft, ob kranke oder alte Bäume noch standsicher sind.
21.06.2021
Tatort Kreisstraße
Empörung wegen gefällter Alleebäume
Harald Beck lässt nicht locker. Nach der Fällung von vier Lindenbäumen durch die Bahn will er die Allee bei Falls unter Naturschutz stellen lassen.
07.03.2021
Grünflächen
Ahorn leidet unter Hofer Klima
Die Stadt lässt 37 Bäume fällen. Ihr bleibt keine andere Wahl: Trockenheit führt häufig zu massiven Schäden. Ersatzlos fallen die Bäume aber nicht weg.
21.01.2021
Chaos mit System
Aus totem Holz entsteht neue Vielfalt
Berge von abgeholzten Bäumen sorgen im Gsteinigt bei Arzberg für Missfallen bei Spaziergängern. Doch hinter dem wüsten Bild verbirgt sich ein durchdachtes Konzept.
12.01.2021
Fichtelgebirge
Abenteuerland am Galgenberg
Am Galgenberg in Weißenstadt spielen die Hort- und Kindergartenkinder gerne draußen. Sie haben Vorschläge zur weiteren Gestaltung.
23.11.2020
Berg
Kinder pflanzen spielerisch einen Wald
Mithilfe des Eichelhähers soll der Kirchenwald Berg wieder aufgeforstet werden. Jungs und Mädchen dürfen für den Vogel Kastanien und Eicheln sammeln.
22.11.2020
Marktredwitz
Aus Ahorn wird riesiger Engel
Holzkünstlerin Stephanie Huber verwandelt mit der Motorsäge einen Baum in eine Skulptur. Diese ziert die nächsten Jahrzehnte den Marktredwitzer Friedhof.
18.11.2020
Marktredwitz
Aus Ahorn wird riesiger Engel
Holzkünstlerin Stephanie Huber verwandelt mit der Motorsäge einen Baum in eine Skulptur. Diese ziert die nächsten Jahrzehnte den Marktredwitzer Friedhof.
18.11.2020
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}