Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
J
Jäger
Jäger
Entlaufene Rinder
Münchberger Bulle in Bad Berneck erschossen
Eines der entflohenen Rinder aus Münchberg wurde in Wirsberg gesichtet. Die darauffolgende Suche nahm für das Tier kein gutes Ende.
20.10.2023
Rudelräuber im Visier der Politik
Wölfe zum Abschuss freigeben!?
Naturschützer jubeln, Schäfer und Viehzüchter jammern, Jäger warnen, Wanderer sorgen sich: Der Wolf kehrt nach Deutschland zurück und fühlt sich hier pudelwohl. Politiker plädieren für ein härteres Vorgehen gegen den Rudelräuber. Werden Wölfe in Deutschland bald schon wieder gejagt?
04.09.2023
Mecklenburg-Vorpommern
Jäger erschießt sich aus Versehen selbst
In Mecklenburg-Vorpommern kommt ein 60-jähriger Mann ums Leben, nachdem er sich ins Bein geschossen hat. Was über den Vorfall bekannt ist.
06.08.2023
Kulmbacher Schießsport
Schlössla-Inhaber ist neuer Oberschütze
Der Chef des Kauernburger Schlössla, Mario Reinhardt, vertritt in Zukunft die Kulmbacher Stimmen im Vorstand des Bayerischen Sportschützen-Bunds (BSSB). Seinen Vorgänger hat er schon überzeugt.
04.10.2022
Kulmbach
Bambi in Todesgefahr
Die erste Mahd läuft gerade – und zeitgleich suchen Rehe die Flächen auf, um dort ihre Kitze sicher zu verwahren. Wie können die Tierbabys gerettet werden?
23.05.2023
Landwirtschaft
Bambi-Rettung kommt aus der Luft
Drohnen sollen nun dabei helfen, Rehkitzen das Leben zu retten, wenn im Frühjahr die Wiesen gemäht werden. Die Technik bietet aber noch weitere Vorteile.
19.04.2023
Naturschützer sauer
Jagdhundeausbildung stößt auf Kritik
Ausgerechnet in einer Zeit, in der Bodenbrüter bereits auf ihren Eiern sitzen und Feldhasen schon Junge haben, prüfen Jäger ihre Junghunde mitten in freier Natur im Rotmaintal. Bei Tierschützern kommt das nicht gut an.
15.04.2023
Tierschützer alarmiert
Schliefenanlage als Touristenattraktion
Der Fuchsrüde, der zuerst als „Füchsin Nadja“ bekannt geworden war, ist ausgewildert worden. Die Kulmbacher Tierschützerin Susanne Schilling hat nun eine weitere Schliefenanlage in der Region im Visier.
25.09.2022
Landesjägertag in Hof
Jäger-Präsident bleibt im Amt
Am Samstag versammelten sich in der Freiheitshalle in Hof die mehr als 700 Delegierten des Bayerischen Jagdverbandes zu ihrem Landesjägertag. Der Oberfranke Ludwig Baron Lerchenfeld wollte neuer bayerischer Jäger-Präsident werden. Doch die Abwahl des Amtsinhabers Ernst Weidenbusch ist gescheitert.
11.03.2023
Kommentar zu Bayerns Jägern
Neustart ist überfällig
Wenn an diesem Samstag Bayerns Jäger zusammenkommen, dann steht ihr guter Ruf auf dem Spiel. Der ist nur mit einem Neuanfang und damit mit einem Kulmbacher an der Spitze zu erreichen, meint unser Kommentator.
08.07.2022
Nach Streit, Eklats und Brezel-Gate
Treffen der bayerischen Jäger in Hof
Wenn sich an diesem Samstag in Hof die Delegierten des Bayerischen Jagdverbandes treffen, dann sind zwei Dinge klar: Erstens wird scharf geschossen. Streits und Zerwürfnisse wie das sogenannte Brezel-Gate sorgen für Unmut in den Reihen der Waidmänner. Und zweitens könnten die Kulmbacher Jäger eine ganz entscheidende Rolle spielen.
09.03.2023
Showdown in der Freiheitshalle
Letztes Halali für Bayerns Jäger-Chef?
Brezen-Gate und Brüllattacken, Kündigungen und Drohungen: Viele Jäger haben genug von ihrem Präsidenten Ernst Weidenbusch. Der Nachfolger könnte aus dem Raum Kulmbach kommen.
09.03.2023
Klimawandel
Waldverjüngung als Herausforderung
Hitze, Wassermangel und nicht zuletzt der Borkenkäfer haben den Forst in der Region stark zugesetzt. Um den Bestand für den Klimawandel zu wappnen, muss einiges investiert werden. Und auch die Jäger spielen dabei eine Rolle.
31.01.2023
Hofer Land
Auf den Spuren eines Wilderers
Blutflecken hier, Reifenspuren dort. Jäger aus der Region sind alarmiert.
20.01.2023
Querelen im Jagdverband
Lerchenfeld will Präsident werden
Beim skandalumwitterten bayerischen Jägerverband bahnt sich eine Überraschung an. In einer außerordentlichen Sitzung wollen die Waidmänner ihren Vorsitzenden schassen. Ihr favorisierter Nachfolger kommt aus Presseck.
12.01.2023
Viel mehr als nur Schießen
Auf der Jagd
Jagd, sagt Peter Müller aus Kulmbach, ist viel mehr als nur Schießen. Passion spielt eine große Rolle und die Möglichkeit, aktiv Umwelt mitzugestalten. Müller steht damit nicht allein. Immer mehr Menschen machen den Jagdschein.
10.11.2022
Kulmbach
Nachbarn zoffen vor Gericht
In einem Ort im westlichen Landkreis Kulmbach kommt es immer wieder zu Streitigkeiten. Das Amtsgericht hatte zu entscheiden, ob Straftaten vorliegen.
27.11.2022
Wildbret-Vermarktung
Jäger als Lebensmittelunternehmer
Die Nachfrage nach Wildbret in Bayern steigt. Wie aber gelangen Wildschwein, Reh, Hase und Co verzehrfertig auf den Teller? Es gibt allerhand Vorschriften. Hannah Reutter vom Bayerischen Jagdverband schildert, was beachtet werden muss.
07.11.2022
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}