Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
K
Klimawandel
Klimawandel
Bilanz nach 20 Jahren
Mehr Totholz hat keiner
Seit 20 Jahren gibt es den Forstbetrieb Fichtelberg der Bayerischen Staatsforsten. Die größte Herausforderung ist ein globales Problem.
08.07.2025
Windkraftausbau
Grüne drücken aufs Tempo
Ministerpräsident Söder hat bei der Windkraft ambitionierte Ziele ausgegeben. Die Umsetzung stockt jedoch. Die Grünen haben eine Idee zur Beschleunigung.
10.07.2025
Fatale Folgen des Klimawandels
Juni in Westeuropa war so heiß wie noch nie zuvor
Ungewöhnliche Wetterphänomene und neue Spitzenwerte: Der Juni hat in Westeuropa Spuren hinterlassen.
09.07.2025
Mehr Hitzetote
Fatale Klima-Ignoranz
Der Klimawandel kommt schneller als erwartet – doch viele verschließen davor lieber die Augen, meint Wissenschaftsredakteur Werner Ludwig.
09.07.2025
Studie
Hitzewelle durch Klimawandel um bis zu vier Grad heißer
In diesem Jahr war es in Europa ungewöhnlich früh extrem heiß. Laut einer Studie hat der menschengemachte Klimawandel die jüngste Hitzewelle verstärkt.
09.07.2025
Hitzeschutz
Der Wald braucht unsere Hilfe
Nicht nur der Mensch leidet unter Hitze, auch für die Natur, die uns umgibt, ist diese eine enorme Belastung. Im Fokus muss deshalb ein besseres Wassermanagement stehen.
03.07.2025
Wissenswertes zu Blitz und Donner
Wenn sich gewaltige Energien am Firmament entladen
Wenn der Himmel sich verdunkelt, ist häufig ein Gewitter im Anmarsch. Blitze erzeugen gewaltige Temperaturen und sind auch für den Donner verantwortlich. Und: Nach Hitze und Dürre kommen Gewitter. Es riecht regelrecht nach Regen. Warum ist das so?
04.09.2024
Meteorologe Sven Plöger
„Ich will keinen Urlaub madig machen“
Die aktuelle Hitzewelle ist ein fühlbares Element des Klimawandels, sagt der Meteorologe Sven Plöger im Interview. Der aber werde auf Dauer auch Reisepläne beeinflussen.
01.07.2025
Folgen des Klimawandels
Warum es weltweit immer mehr Hitze-Hotspots gibt
Auf der Erde gibt es immer mehr unvorhergesehene Hitze-Hotspots. Auch Deutschland gehört dazu, wie eine neue Studie enthüllt. In diesen Gebieten treten Extremtemperaturen und Hitzewellen auf, welche die Vorhersagen der gängigen Klimamodelle noch übertreffen.
28.11.2024
Extremhitze in Deutschland
Bis zu 40 Grad: Südwesten wird zum Glutofen
Leugnen hilft nicht mehr: Die Folgen des weltweiten Klimawandels werden auch hierzulande immer deutlicher sichtbar. Die Hitzewelle treibt die Thermometer immer weiter nach oben.
30.06.2025
Hitze-Rekorde und Endlos-Trockenheit
Wird der Sommer 2025 ein Jahrhundert-Sommer?
Zu trocken, zu warm, kaum Regen: Der Frühling kann buchstäblich zum Brandbeschleuniger für den Sommer werden. Droht 2025 ein Jahrhundert-Sommer mit Temperaturen über 40 Grad? Meteorologen sind sich uneins, ob solche Prognosen nicht mehr als Kaffeesatzleserei sind.
14.05.2025
Folgen des Klimawandels
Warum sich Deutschland schon um 2,5 Grad erwärmt hat
Es ist wieder heiß im Land – nicht zum ersten Mal in diesem Jahr. Deutschland ist überdurchschnittlich von der Erderwärmung betroffen. Es ist schon deutlich heißer als befürchtet.
29.06.2025
Klimabudget fast aufgebraucht
Einhalten des 1,5-Grad-Ziels wird immer unwahrscheinlicher
Der Klimawandel lässt die Temperaturen steigen. Ist das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens noch einzuhalten? Oder muss sich die Menschheit für eine „heiße“ Zukunft wappnen?
19.06.2025
Greenpeace-Studie
Klimawandel verstärkt Migration
Im vergangenen Jahr wurden weltweit 83,4 Millionen Binnenvertriebene gezählt – so viele wie nie zuvor. Die Erderwärmung trägt laut einer Studie stark dazu bei.
18.06.2025
Rekordwerte in der Schweiz
Permafrost wird immer wärmer: Das sind die Folgen
Es geht um Gebiete, bei denen man lange vom ewigen Eis sprach. Wo selbst der Fels gefroren ist und immer bittere Kälte herrscht. Das ändert sich. Rasant.
17.06.2025
Folgen des Klimawandels
Mega-Dürren werden weltweit häufiger und länger
Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt.
16.01.2025
Studie über Klimaveränderungen
Wie war der Sommer in Deutschland vor 300.000 Jahren?
Auf der Erde wird es aufgrund des Klimawandels immer wärmer. Um genauere Klimamodelle zu erstellen, blicken Forscher auch zurück in die Vergangenheit. Die TU Braunschweig hat nun die Temperaturentwicklung vor 300.000 Jahren in Norddeutschland rekonstruiert – anhand von fossilen Zuckermückenlarven.
13.07.2024
Klimawandel und Wetter
Wie war das Wetter früher? Wie wird es in Zukunft?
War das Wetter in den 1970er Jahren so wie heute? Nein. Auch wenn einigen ihr Gefühl etwas anderes vorgaukelt: Entscheidend sind die Daten. Und die lassen auch auf die Zukunft schließen.
22.08.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}