Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
L
Leiharbeit
Leiharbeit
imageCount 0
Wunsiedel
Arbeitslosigkeit steigt im Landkreis leicht
Im Landkreis Wunsiedel sind Ende Juli 1539 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet gewesen. Das sind 68 Menschen mehr als im Vormonat.
31.07.2019
imageCount 0
Wunsiedel
Zahl der Arbeitslosen sinkt moderat
In Landkreis Wunsiedel sind 1489 Menschen ohne Arbeit. Das entspricht einer Quote von 3,9 Prozent. Bedarf gibt es in Pflegeberufen.
29.05.2019
Wirtschaft
Sachgrundlose Befristungen sind unsozial
Die Gewerkschaften kämpfen gegen die Befristung von Arbeitsverträgen. Der oberfränkische DGB-Regionsgeschäftsführer Mathias Eckardt sieht durch diese Einstellungspraxis den Standort Oberfranken in Gefahr.
21.09.2018
Hof
Eine Stadt im Integrations-Modus
Der "Hilferuf aus Hof" hallte im vorigen Jahr durch die bundesdeutsche Medienlandschaft. Nun, zwölf Monate später, zieht die Stadt eine vorsichtig-positive Bilanz zum Zusammenleben.
11.09.2018
Marktleuthen
Bürgermeister Florian Leupold verärgert über "Fehlurteil"
Bei seiner Kommunalen Verkehrsüberwachung Fichtelgebirge (KVÜ) läuft alles ordnungsgemäß, sagt der Rathauschef der Stadt Marktleuthen: "Das ist alles
11.05.2018
Wunsiedel
Juristische Ohrfeige für Verkehrsüberwacher
Das Amtsgericht kippt einen Bußgeldbescheid der Kommunalen Verkehrsüberwachung der Stadt Marktleuthen. Deren Beweiserhebung sei "eklatant rechtswidrig".
04.05.2018
Hof
Mangel an sozialer Sicherheit
Viele Arbeitnehmer bekommen vom wirtschaftlichen Aufschwung nicht viel mit. DGB-Regionsgeschäftsführer Mathias Eckardt fordert das Ende prekärer Arbeitsverhältnisse.
15.09.2017
Wunsiedel
Weit mehr Männer als Frauen ohne Arbeit
Die Arbeitslosenquote steigt im August leicht an. Besonders viele Stellen gibt es bei der Zeitarbeit und im Sozialwesen.
31.08.2017
Fichtelgebirge
SPD will Hartz-IV-Gesetze nachbessern
Bei einer Kreiskonferenz der Partei hat Bundestagskandidat Jörg Nürnberger erneut bekräftigt: Er will im Wahlkreis das Direktmandat holen.
07.03.2017
Fichtelgebirge
Die SPD hat wieder Dampf im Kessel
Zum "Politischen Ascherdonnerstag" treffen sich die Sozialdemokraten in Tröstau. Auch in Hochfranken spürt man Aufbruchstimmung bei den Genossen.
03.03.2017
Hof
Gegen das Zerbröckeln der Gesellschaft
Der Deutsche Gewerkschaftsbund moniert fehlenden Zusammenhalt und ungenügende Entlohnung der Arbeitnehmer. Gier und Rachsucht seien "Seuchen der Welt".
01.05.2016
Fichtelgebirge
Lasertechnik-Profis aus der Egerstadt
Marktleuthen gilt in der Region als Spezialist für Laser- oder Lichtschrankenkontrollen. Die Profis übernehmen bereits für sieben weitere Kommunen diese Aufgabe.
03.01.2016
Wirtschaft
Bundesregierung in der Zwickmühle
Arbeitgeber und Gewerkschaften tischen der Politik in Berlin zum neuen Jahr einen deftigen Forderungskatalog auf. Die eine Seite klagt über Bürokratie, die andere über Unfairness.
01.01.2016
Wirtschaft
"Der Wanderzirkus der Leiharbeit muss enden"
Leiharbeiter, Klimagipfel und Flüchtlinge: Die Themen der IG Metall sind die Themen der Gesellschaft. Das sagt die zweite Vorsitzende, Christiane Benner.
11.12.2015
Kulmbach
Metaller fordern faire Bezahlung
Gewerkschafter warnen mit Flugblättern vor dem Missbrauch von Werkverträgen. Diese bedeuten oft schlechtere Bedingungen für die Arbeitnehmer.
07.10.2015
Kulmbach
Kämpfer für menschenwürdiges Arbeiten
Treue Mitglieder hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in Kulmbach geehrt. Drei von ihnen sind seit 60 Jahren dabei.
13.07.2015
imageCount 0
Kulmbach
Wann stößt Leiharbeit an die Grenze ?
Die IG Metall setzt sich für Menschen ein, die als Leiharbeiter tätig sind. Spätestens nach neun Monaten im Betrieb sollen sie den gleichen Lohn erhalten wie die dort regulär Beschäftigten.
29.06.2015
Fichtelgebirge
Zeitarbeit boomt wie noch nie
Das Beispiel Procedo zeigt, dass es nicht mehr genügend Kräfte in Deutschland gibt. Daher sucht das Unternehmen in Tschechien Mitarbeiter für heimische Betriebe.
12.06.2015
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}