• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. P
  3. Pflanzen

Pflanzen
Gartengespräche

Besuch im Zaubergarten Gartengespräche

Wenn man den Rundwanderweg „Teutsches Paradeiß“ um das Kräuterdorf Nagel entlangwandert kommt man am Rande des Ortsteils Mühlbühl an einem liebevoll gestalteten Paradies vorbei. Dem Garten von Maria und Franz Heueis. 21.09.2021
Vier Wappen zieren den  Kreisverkehr

In Waldershof Vier Wappen zieren den Kreisverkehr

Für die Neugestaltung werden etwa 82 000 Euro ausgegeben. An den Kosten beteiligen sich die Stadt Marktredwitz und die Steinwald-Allianz. 20.09.2021
Garten im Herbst

Tipps und Tricks Garten im Herbst

Wenige Arbeiten sind nötig, damit der Garten auch im Winter zum Entspannen einlädt, keine Töpfe oder Gerätschaften zu Bruch gehen oder Pflanzen der Kälte zum Opfer fallen. Kreisgartenfachberaterin Claudia Büttner hat mit zwei Naturgartenbesitzern aus Leutendorf und Arzberg besprochen, welche Arbeiten im Herbst gar nicht notwendig und welche besonders wichtig sind. Weniger zuzuschneiden und Laub als Rohstofflieferant zu nutzen, spart viele Handgriffe und bietet Tieren einen Lebensraum. Zudem kann im winterlichen Garten ein malerisches Ambiente geschaffen werden. Mit diesen sechs Tipps kommt ihre grüne Oase gut durch den Winter. 10.09.2021
Von den Wiesen des Frankenwaldes

Serie: „Bayern blüht“ Von den Wiesen des Frankenwaldes

Im Garten von Fred Hagen in Schwarzenbach am Wald hat sich eine prächtige Lilie angesiedelt. Wahrscheinlich haben Vögel die Samen mitgebracht. 06.09.2021
Diese drei Zimmerpflanzen sind gefährlich für Haustiere

Gefahr für Hunde und Katzen Diese drei Zimmerpflanzen sind gefährlich für Haustiere

Nicht nur Schuhe, Zeitungen und Möbel können von Haustieren angeknabbert werden, auch Zimmerpflanzen. Drei von ihnen bedrohen die Gesundheit der Tiere. 23.08.2021
Ein Tagwerk voller Harmonie

Bayern blüht Ein Tagwerk voller Harmonie

Birgit Wunderatsch legt in ihrem Naturgarten den Schwerpunkt auf eine schöne Gestaltung. Viel Grün rahmt das Haus ein. 16.08.2021
Die Kräuterhexe aus dem Frankenwald

Neue Serie Die Kräuterhexe aus dem Frankenwald

Manchmal ist der eigene Garten die beste Apotheke. Die Kräuterpädagogin Christine Leithner verrät, gegen welches Zipperlein ein Kraut gewachsen ist. 04.08.2021
Ein Rüpel in der Landschaft

Japanknöterich Ein Rüpel in der Landschaft

Der Japanknöterich macht sich an Ufern und an Waldrändern breit. Seine Bekämpfung ist schwierig und manchmal eine Aufgabe für Jahre. 05.08.2021
Viele fleischfressende Pflanzen vom Aussterben bedroht

Zucht fleischfressender Pflanzen Viele fleischfressende Pflanzen vom Aussterben bedroht

Sie werden illegal ausgegraben, ihre Lebensräume sind bedroht, auch Überdüngung schadet ihnen sehr: Fleischfressende Pflanzen sind in vielen Regionen weltweit bedroht. Forscher sehen einen Weg, die faszinierenden Exoten zu retten – über Maßnahmen hier in Deutschland. 31.05.2021
Warum es wichtig ist alte Sorten zu schützen

Ernährung Warum es wichtig ist alte Sorten zu schützen

Samenschatz aus der Genbank: Der Erhalt alter Nutzpflanzensorten ist mehr als Nostalgie. Sie sind auch eine wichtige genetische Ressource. 19.04.2021
Fleischlos gut – und immer besser

Vegane Ernährung Fleischlos gut – und immer besser

Seine Musik ist heftig, mitunter blutig. Der Metal-Musiker Mille Petrozza von Kreator erzählt, wie leicht es heutzutage ist, sich tierfrei zu ernähren. Seit über 30 Jahren verzichtet er auf Fleisch, seit 2009 lebt er vegan. 28.04.2021
Grundstücksgrenzen – das ist zu beachten

Regeln für Gartenzaun, Pflanzen und Co. Grundstücksgrenzen – das ist zu beachten

Der Zaun gehört nicht immer dem, der ihn gebaut hat, und Früchte darf man nicht immer pflücken. Was man alles wissen muss, wenn man den Garten frühlingsfit macht. 03.03.2021
Sonnenplatz für Reptilien und Amphibien

Steinbruch bei Döbra Sonnenplatz für Reptilien und Amphibien

Im alten Steinbruch bei Döbra werden derzeit junge Fichten und Birken entfernt. So sollen Freiflächen für geschützte wärmeliebende Arten erhalten werden. 24.02.2021
Warum  Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig sind

Übermorgen – die Nachhaltigkeits-Kolumne Warum Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig sind

Das Wohnzimmer als grüner Dschungel – Stichwort: Urban Jungle. Mit Zimmerpflanzen wollen sich viele Menschen ein Stück Natur in die Wohnung holen. Die Herkunft der Pflanzen ist allerdings oft problematisch. Aber es gibt auch nachhaltige Alternativen. 16.02.2021
Trendpflanze Eukalyptus

Schön wohnen mit Pflanzen Trendpflanze Eukalyptus

Grau ist das neue Grün: Eukalyptus hat sich von der Beigabe zum bunten Blumenstrauß zum stolzen Solisten in der Vase und im Garten emanzipiert. 04.02.2021
Immer mehr Pflanzenarten gehen verloren

Forscher zum Artenschutz Immer mehr Pflanzenarten gehen verloren

Die Zahl der Pflanzenarten in Deutschland geht seit Jahrzehnten zurück. Dabei geht es nicht mehr um seltene Pflanzen. Besorgniserregend ist der Niedergang bei den Allerweltsarten. Denn das hat weitreichende Folgen. 08.01.2021
Pflanzenvielfalt in Deutschland geht dramatisch zurück

Artensterben in Deutschland Pflanzenvielfalt in Deutschland geht dramatisch zurück

Von vielen Pflanzen gibt es in Deutschland immer weniger. Auch häufiger vorkommende Arten sind betroffen. Es gibt aber auch Gewinner. 16.12.2020
Reich blühende Purpurglöckchen

Grüner Garten im Winter Reich blühende Purpurglöckchen

Purpurglöckchen sind Stauden mit interessanten Blattstrukturen. Sie zieren den Garten und den Balkon das ganze Jahr lang. Manche Sorten blühen sogar noch im Herbst. 27.11.2020
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv