• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. P
  3. Pflanzen

Pflanzen
So werden Gärtner Schnecken los

Experte gibt Tipps So werden Gärtner Schnecken los

Nacktschnecken sind jedem Gärtner ein Dorn im Auge. Heuer sind sie besonders häufig im Beet anzutreffen. Doch was tun gegen die gefräßigen Weichtiere? Gartenexperte Mathias Schneider hat Tipps – und rät von einer Methode dringend ab. 22.07.2024
Vorsicht bei Riesen-Bärenklau und anderen Giftpflanzen

Giftige Pflanzen in Flur, Feld und Garten Vorsicht bei Riesen-Bärenklau und anderen Giftpflanzen

Nicht immer darf man einem schönen Aussehen vertrauen: Manchmal verbirgt sich dahinter eine Gefahr. Bei einigen Garten- und Feldpflanzen ist das der Fall. Sie sind giftig. Besondere Vorsicht ist beim Riesen-Bärenklau geboten.  23.07.2024
Das geniale Grünzeug

Sind Pflanzen intelligent? Das geniale Grünzeug

Der Mensch muss sein Verhältnis zu Pflanzen überdenken. Sie sind zu erstaunlichen Leistungen fähig, Forscher halten sie für sensitiv und kommunikationsfähig. Sie warnen aber davor, Blatt und Baum zu vermenschlichen. 01.07.2024
Welche Pflanzen für Wildbienen besonders geeignet sind

Nährwert von Blüten Welche Pflanzen für Wildbienen besonders geeignet sind

Nicht alle Pflanzen, an denen sich Bienen laben, sind gleich gut für sie. Welche die beste Kost für die Insekten bieten, haben Forscher ermittelt. Es verhält sich sehr ähnlich wie bei uns Menschen. 27.06.2024
Bäume überlebten Eiszeit dank heißer Quellen

Eiszeit vor 20 000 Jahren Bäume überlebten Eiszeit dank heißer Quellen

Thermalquellen im eiszeitlichen Europa könnten bestimmten Pflanzen wie Eichen und Linden Schutz geboten haben. Forscher haben für diese schon lange gehegte Vermutung nun fossile Beweise im tschechischen Südmähren gefunden. 03.06.2024
Klima am Rhein wie am Mittelmeer

Gärten in Bingen Klima am Rhein wie am Mittelmeer

Heiße Sommer, fast frostfreie Winter: Bingen in Rheinland-Pfalz liegt klimatisch nicht mehr am Rhein, sondern am Mittelmeer. Das weisen Studenten in zwei Gärten nach. 21.05.2024
Selbst aussäen oder doch lieber kaufen?

Der schnelle Gartentipp Selbst aussäen oder doch lieber kaufen?

Gemüse selbst aussäen erfordert Fingerspitzengefühl. Vorgezogene Jungpflanzen aus dem Baumarkt sind praktisch, haben aber auch Nachteile. Was ist für unsere Klimate besser? 22.04.2024
So schützen Sie Pflanzen vor Schäden

Eisheilige nahen So schützen Sie Pflanzen vor Schäden

Schnee Ende April – das hat nicht nur Autofahrer kalt erwischt. Auch Obstbauern und Hobbygärtner hätten gut darauf verzichten können. Selbst wenn es wieder wärmer wird, warnt eine Gartenexpertin davor, jetzt eilig in den Baumarkt zu rennen. 31.01.2023
Wann ist die kalte Sophie?

Wetter – die Eisheiligen Wann ist die kalte Sophie?

Wenn die kalte Sophie zuschlägt kann es eisig werden. Wie viel Wahrheit steckt hinter den Volksweisheiten zum Wetter – den sogenannten Bauernregeln – wie den Eisheiligen? 08.05.2023
Vorsicht mit den Geranien!

Der schnelle Gartentipp Vorsicht mit den Geranien!

Die frostempfindlichen Sommerblüher können sich bei falscher Pflege einen „Sonnenbrand“ holen. Gerade im teils rauen Klima von Oberfranken und Thüringen gibt es noch weitere Dinge zu beachten. 22.04.2024
Natürlich düngen ohne Chemikalien

Der schnelle Gartentipp Natürlich düngen ohne Chemikalien

Im Baumarkt-Regal steht ein Spezialdünger neben dem anderen. Für die richtige Nährstoffversorgung im Gemüsebeet genügen aber natürliche Nährstoffquellen. Wir verraten, auf was man getrost verzichten kann. 22.04.2024
Diese Kräuter sollte man zusammen anpflanzen – und diese nicht

Kräutergarten Diese Kräuter sollte man zusammen anpflanzen – und diese nicht

Basilikum, Minze oder Oregano: Kräuter verfeinern jedes Essen – und schmecken besonders gut, wenn man sie selbst angebaut hat. Aber nicht alle Kräuter vertragen sich in einem gemeinsamen Beet. Eine Übersicht. 12.04.2024
Pflanzen gedeihen auch ohne Torf

Gartenkultur Pflanzen gedeihen auch ohne Torf

Zahlreiche gekaufte Erden enthalten fragwürdige Produkte. Doch es gibt gute und preiswerte Alternativen. Eine erfahrene Hobbygärtnerin verrät ihre Empfehlung. 09.04.2024
Hofer Kleinod im Klimawandel

Botanischer Garten Hofer Kleinod im Klimawandel

Der Botanische Garten lockt wieder Gartenfans an: mit 7000 Viola, einer Tuffsteinwand und immer mehr Überlebenskünstlern aus der asiatischen Steppe oder dem Mittelmeerraum. 25.03.2024
Zecken im Garten - diese Pflanzen vertreiben Blutsauger

FSME und Borreliose Zecken im Garten - diese Pflanzen vertreiben Blutsauger

Wer auf Wiesen, in Wäldern oder im heimischen Garten unterwegs ist, macht mitunter Bekanntschaft mit Zecken, die gefährliche Krankheiten übertragen können. Diese Pflanzen halten die Blutsauger fern. 05.04.2024
Wann sollte man den Rasen vertikutieren?

Frischekur für den Garten Wann sollte man im Frühjahr den Rasen vertikutieren?

Über den Winter haben sich in manchem Rasen Moose, abgestorbene Pflanzenteile oder Verfilzungen breit gemacht. Sie hindern die Grashalme am richtigen Start ins Frühjahr. Was man dann beim Vertikutieren beachten sollte. 13.03.2024
Wie sich das Wattenmeer radikal verändert

Klimawandel an der Nordsee Wie sich das Wattenmeer radikal verändert

Extremes Wetter, steigende Meeresspiegel und höhere Temperaturen im Zuge des Klimawandels setzen auch das Wattenmeer unter Druck, wie ein neuer Bericht zeigt. Forscher sorgen sich um mehrere Auswirkungen. 23.02.2024
Wie alt kann ein Lebewesen werden?

Rekorde Wie alt kann ein Lebewesen werden?

Jeanne Calment starb 1997 im Alter von 122 Jahren. Sie gilt als der älteste Mensch, der je gelebt hat. Einige Tiere und Pflanzen sind da viel weiter. 14.11.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv