• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. P
  3. Pflanzen

Pflanzen
Zwei Millionen Arten weltweit gefährdet –  in Europa jede fünfte

Studie mit alarmierenden Zahlen Zwei Millionen Arten weltweit gefährdet – in Europa jede fünfte

Tausende Tier- und Pflanzenarten gibt es in Europa. Doch vielen Spezies geht es schlecht. Nun haben Forschende alarmierende Zahlen vorgelegt. 08.11.2023
Zwei Millionen Arten weltweit gefährdet

Neue Studie zeigt dramatische Entwicklung Zwei Millionen Arten weltweit gefährdet

Zehntausende Tier- und Pflanzenarten gelten laut der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN als bedroht. Eine neue Studie zeigt: Das weltweite Artensterben ist noch dramatischer und größer als bisher angenommen. 08.11.2023
Wenn Wasser nicht nass macht

BN informiert Wenn Wasser nicht nass macht

Pflanzen haben Problemlösungen parat, die auch dem Menschen helfen können – zwei Beispiele. 22.08.2023
Wie schädlich ist der Japankäfer?

Alarmstimmung bei Experten Wie schädlich ist der Japankäfer?

Sie haben einen grün-glänzenden Kopf, weiße Haarbüschel am Hintern und sind vor allem ziemlich gefräßig: Mehrere Japankäfer sind inzwischen hierzulande in Fallen getappt, was bei Fachleuten Besorgnis auslöst. 03.08.2023
Sinnliche Nacht im Botanischen Garten

Licht, Musik, Geselligkeit Sinnliche Nacht im Botanischen Garten

Die „Nacht der Sinne“ im Botanischen Garten in Hof soll auch diesmal ein besonderes Erlebnis voller Eindrücke werden. Am 15. Juli ist es wieder soweit. 06.07.2023
Die wundersamen Talente der Brennnessel

Unterschätze Pflanzen Die wundersamen Talente der Brennnessel

Die Brennnessel ist eine unterschätzte Pflanze. Früher wurde sie vielseitig genutzt, heute werden ihre Qualitäten wiederentdeckt. 22.06.2023
Bei diesen Tieren  ist Vorsicht angesagt

Giftige Tiere im Urlaub Bei diesen Tieren ist Vorsicht angesagt

Am Strand planschen, in der Sonne aalen, ins Meer abtauchen: Das ist Sommerurlaub pur. Wer denkt in der schönsten Zeit des Jahres schon an tödliche Gefahren – wie in anderen Ländern heimische Tiere –, die überall an Land und unter Wasser lauern können. Wir stellen zehn der giftigsten Vertreter vor. 16.06.2023
Eine Baustelle als Lebensraum

In Selb am Breiten Teich Eine Baustelle als Lebensraum

Der Umbau durch den Bund Naturschutz am Breiten Teich in Selb gefällt nicht jeden. Er dient aber vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum. 15.06.2023
Heimat seltener Pflanzen

Frankenwald Heimat seltener Pflanzen

Im Frankenwald kann man Gewächse entdecken, die andernorts schon verschwunden sind. Möglich machen dies spezielle Bedingungen, die nur hier anzutreffen sind. 01.06.2023
Jugendliche pflanzen 500 Weißtannen

Deutsche und Tschechen Jugendliche pflanzen 500 Weißtannen

Die Bäume sind der Grundstock für einen Zukunftswald. Sie sollen Teil eines Mischwalds sein, der auch für das Fichtelgebirge bestens geeignet ist. 12.05.2023
Was Bienen auf dem Balkon und im Garten lieben

Übermorgen: die Nachhaltigkeits-Kolumne Was Bienen auf dem Balkon und im Garten lieben

Immer mehr Bienenarten sind vom Aussterben bedroht. Wer auf dem Balkon und im Garten bienenfreundliche Blumen und Kräuter pflanzt, kann den Insekten helfen. Manche beliebten Blumen hingegen sind nutzlos für die Bestäuber. 11.05.2023
Walburga lockt die Besucher an

Markt in Marktredwitz Walburga lockt die Besucher an

Ein Jahrmarkt wie aus dem Bilderbuch: Vor allem Hobby-Gärtner kommen an diesem Tag auf ihre Kosten. Aber auch Autofans haben ihre Freude – die Kinder sowieso. 01.05.2023
Auf der Suche nach der Super-Pflanze

Mit Genetik zum Erfolg Auf der Suche nach der Super-Pflanze

Wie werden Pflanzen resistent gegen Krankheiten und Insektenfraß? Daran forscht Corina Vlot-Schuster am Kulmbacher Campus der Uni Bayreuth. 12.04.2023
Ein Tee fürs Kraut

Gesunde Pflanzen Ein Tee fürs Kraut

Es muss nicht immer Chemie sein, wenn man die Pflanzen im Garten schützen oder stärken will. Warum nicht mal Tee, Jauche oder eine Brühe? Wie das geht, erzählen wir ihnen. 19.04.2023
Darum wird die Pollen-Allergie bei Regen schlimmer

Ratgeber Gesundheit Darum wird die Pollen-Allergie bei Regen schlimmer

Draußen regnet’s. Endlich können Pollenallergiker aufatmen. Oder doch nicht? Regen und nasses Wetter können Allergien verschlimmern und zu Gewitter-Asthma führen. Wir erklären, was und warum das so ist. 12.04.2023
Wasser für die Balkonpflanzen

Gartenserie Wasser für die Balkonpflanzen

Es gibt jede Menge automatischer System, um Balkonpflanzen mit Wasser zu versorgen. Wir haben uns eines mal näher angesehen. 10.04.2023
Wann wird es endlich wärmer?

Wetter im Frühling Wann wird es endlich wärmer?

Wärmende Sonnenstrahlen, das Trillern der Singvögel und die ersten Blüten, die sich aus der noch kalten Erde wagen, leiten den Frühling ein – die erste der vier Jahreszeiten in Mitteleuropa. Doch wann wird es endlich wärmer? 04.04.2023
Superfood statt Fußballtrikots

Start-up in Glashütten Superfood statt Fußballtrikots

Superfood heißt ein Zauberwort in der Ernährungsbranche. Fünf junge Leute aus der Region produzieren in Glashütten nährstoffreiche sogenannte Microgreens, also Blattgemüse, das sehr jung geerntet wird. Der Vertrieb läuft regional. 24.03.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv