Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
P
Physik
Physik
Hof
Aktivitäten für Körper und Geist
Die VHS Hofer Land startet mit dem Herbstprogramm durch. Sie hat ihr Online-Angebot ausgebaut und hat Neues zu bieten - eine Astronautentrainerin etwa.
01.09.2020
Länderspiegel
Hier kann man noch mitmachen
Interessantes und Kreatives bieten die Einrichtungen im Fichtelgebirge für Kinder in den Ferien. Es gibt Programm für drinnen und draußen.
11.08.2020
Länderspiegel
Hier kann man noch mitmachen
Interessantes und Kreatives bieten die Einrichtungen im Fichtelgebirge für Kinder in den Ferien. Es gibt Programm für drinnen und draußen.
11.08.2020
Eigener Inhalt
Grenz-Erfahrung
Mehr als Lenken, Bremsen, Gas geben: Mit "Hyundai Driving Experience" im Niemandsland der Fahrphysik
24.07.2020
Hof
Auftakt zu den schriftlichen Prüfungen
Am Mittwoch sind auch die Real- und Wirtschaftsschüler in ihre schriftlichen Abschlussprüfungen gestartet. Den schriftlichen Prüfungen gingen bereits mündliche Tests sowie an der Wirtschaftsschule auch Prüfungen im Fach Übungsunternehmen voraus.
01.07.2020
Hof
Hofer Meteorologe forschte in der Arktis
Der Meteorologe Martin Radenz hat für seine Doktorarbeit in der Arktis Daten gesammelt. Neben seinen Forschungen war er auch für die Eisbären-Wache zuständig.
26.06.2020
imageCount 0
Brand/Waldershof
Peter König leitet den Wasserzweckverband
Bei der Wahl setzt sich Neusorgs Bürgermeister durch. Franz Tauber aus Mehlmeisel ist sein Stellvertreter.
21.06.2020
Nanowissenschaften
Physiker aus Deutschland bekommen hoch dotierten Kavli-Preis
Zwei Physiker aus Deutschland gehören zu den diesjährigen Preisträgern des hoch dotierten Kavli-Preises.
27.05.2020
Wunsiedel
Modellflieger warten auf die Startfreigabe
Klaus Popp nutzt die Corona-Ruhezeit, um seine Flugzeugsammlung zu erweitern. Mittlerweile warten schon drei neue Modelle auf ihren Erstflug.
27.04.2020
Marktredwitz
Nach Corona einfach mal abtauchen
Auch wenn keiner weiß, wie lange es noch dauert: Das Marktredwitzer Freibad rüstet sich für die Saison. Vieles muss nach dem Winter hergerichtet und gepflegt werden.
17.04.2020
imageCount 0
Bamberg
Oberfrankens junge Forscher zeigen ihr Talent
In Bamberg haben die acht Sieger des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" Auszeichnungen erhalten. Sie dürfen zum Landes- entscheid nach München.
09.03.2020
imageCount 0
Bamberg
Oberfrankens junge Forscher zeigen ihr Talent
In Bamberg haben die acht Sieger des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" Auszeichnungen erhalten. Sie dürfen zum Landes- entscheid nach München.
09.03.2020
imageCount 0
Hof
Die besten Jungforscher aus der Region
Die Gewinner des diesjährigen Regionalwettbewerbs von Jugend forscht stehen fest. Acht Teilnehmer aus Oberfranken haben sich für den Landeswettbewerb qualifiziert.
06.03.2020
Münchberg
Realschule Helmbrechts rührt die Werbetrommel
In diesem Jahr sind besonders viele Viertklässler zum Tag der offenen Tür in die Staatliche Realschule Helmbrechts gekommen.
06.03.2020
Hof
Po zusammen, Brust raus, durchatmen
Laura Winterling hat Astronauten trainiert und führt ein Unternehmen. Zum internationalen Frauentag am Sonntag erklärt sie, warum nur wachsen kann, wer seine Grenzen überwindet.
06.03.2020
Wunsiedel
Sehen, staunen, selber machen
Am Tag der Naturwissenschaften gibt es am LuGy einen besonderen Unterricht. Die Lehrer zeigen den Siebtklässlern Erstaunliches aus Chemie, Biologie und Physik.
19.02.2020
Wichtige Strukturen
Forscher entwickeln Theorie zur Festigkeit von Knoten
Schnürsenkelknoten ist einfach. Hat man es erstmal gelernt, macht man sich keine größeren Gedanken dabei. Einige Physiker taten das jedoch.
05.01.2020
Hof
Klimaschutz im Unterricht
Lehrer bekommen Unterstützung zu den Themen Umwelt und Klima. Möglich macht dies das Projekt "KlimaMacher" des Vereins "Energievision Frankenwald".
29.11.2019
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}