Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
P
Psychologie
Psychologie
Psychologie
„Man muss das innere Kind auch mal in Ruhe lassen“
Die Beschäftigung mit der eigenen Vergangenheit ist für viele zum Lebensinhalt geworden. Übertreiben wir es mit dem Psychologisieren? Eine Expertin gibt Tipps.
04.03.2024
Apps wie Replika & Co.
Liebe zu einem Chatbot – Ist KI der bessere Partner?
Viele Menschen nutzen Apps wie Replika, um eine Beziehung mit einem selbst erschaffenen Chatbot zu führen. Einige Experten sehen das als Chance in einer immer einsamer werdenden Welt. Aber was macht das mit echten Beziehungen?
13.02.2024
Kommunikation beim Dating
„Hallo – ich bin’s wieder. Warum antwortest du nicht?“
Immer mehr Menschen suchen über Dating-Apps einen Partner, eine Affäre oder irgendetwas dazwischen. Wie und wie oft schreibt man sich zu Beginn? Und was ist eigentlich dieses Ghosting? Ein Selbstversuch auf einer App.
12.02.2024
Erfahrungsbericht aus der Klinik
„Ich bin in der Psychiatrie – und das ist gut so“
In einer psychiatrischen Klinik zu sein, ist immer noch ein Tabu. Die 27-jährige Josephine Katharina aus Berlin geht mit ihrem Aufenthalt dort in sozialen Netzwerken sehr offen um. Trotz Shitstorm knickt sie nicht ein.
31.01.2024
Konflikte unter Geschwistern
Ich liebe dich, aber ich kann dich nicht leiden
Geschwister verbindet mehr als nur die gemeinsamen Eltern. Sie sind die ersten Menschen in unserem Leben, mit denen wir Beziehungen auf Augenhöhe führen. Aber warum tun wir uns manchmal so schwer mit ihnen?
24.01.2024
Therapie
Computer spielen gegen ADHS?
Beim Neurofeedback können Patienten ihre Hirnaktivitäten beeinflussen. Viele wenden das Gehirntraining bei Erkrankungen wie ADHS an. Der Stuttgarter Psychologe Steve Jones bietet die Methode an.
12.01.2024
Strategische Inkompetenz in Beziehungen
Wenn sich der Partner absichtlich dumm stellt
Die Spülmaschine sieht aus, wie Kraut und Rüben, weil ausnahmsweise der Mann fürs Einräumen zuständig war? Strategische Inkompetenz nennt sich ein Phänomen, bei dem sich Menschen dumm anstellen, um unliebsamen Aufgaben aus dem Weg zu gehen.
10.01.2024
Greta Thunberg
Vom Sockel gerutscht
Günter Grass, Margot Käßmann, Alice Schwarzer – und nun Greta Thunberg: Kein Idol ist sicher vor dem Absturz. Warum wir nach Vorbildern gieren, die Lust an ihrem Straucheln aber fast noch größer ist.
01.01.2024
Kinderlose Männer
Ohne Nachwuchs – und auch sonst alleine
Männer leben fast genauso oft mit einem unerfüllten Kinderwunsch wie Frauen. In der öffentlichen Debatte finden sie kaum statt, sie leiden still. Was macht das mit den verhinderten Vätern?
28.12.2023
Beruflicher Neustart
Vier Menschen erzählen, warum sie beruflich neu angefangen haben
Eine Maklerin zieht in die USA und schult zur Stewardess um, eine Journalistin studiert Musiktherapie, und ein Wissenschaftler kreiert Gin. Menschen erzählten von ihrem beruflichen Neuanfang und wie sie sich teils uralte Kindheitsträume verwirklicht haben.
14.12.2023
Gibt es guten Gossip?
Sylvia geht fremd, und Günther riecht schlecht
Klatsch ist nicht totzukriegen, und gerade in der Zeit der Weihnachtsfeiern glüht der Flurfunk. Das ist auch gut so, sagen Experten. Warum das so ist – und wo die Grenzen guten Gossips liegen.
12.12.2023
Spiritualität
Die Tarotkartenlegerin
Noemi Christoph ist Coachin für radikale Selbstliebe und venusische Astrologin. Die 39-Jährige hat sich auf Tarotkartenlegen spezialisiert – und trifft damit einen Nerv. Warum ist die Nachfrage nach Astrologie und spiritueller Unterstützung so groß derzeit?
06.12.2023
Schnee in Stuttgart
Sind wir glücklicher, wenn es schneit?
Ein paar Schneeflocken fallen, und bei den meisten Menschen verfliegt die miese Stimmung der grauen Tage. Warum uns Schnee in ein kleines High versetzt – und wie man sich das auch auf der Couch holen kann.
01.12.2023
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Warum die Arbeit immer mehr krank macht
Laut dem Gesundheitsreport Baden-Württemberg der Barmer Krankenkasse steigt die Zahl der psychisch erkrankten Menschen seit Jahren an. Eine Forscherin am Stuttgarter Fraunhofer IAO erklärt, woran das liegt und wie man ein Burn-out verhindern kann.
29.11.2023
Die erwachsene Lust am Schaukeln
Lachen, tanzen, schwingen
Ab auf die Schaukel. Im Winter ist auf den Kinderspielplätzen nicht so viel los. Zeit, sich dort die Leichtigkeit der Jugend zurückzuholen. Denn Schaukeln ist der organisierte Rückfall in die Kindheit.
22.11.2023
Für immer Kind
Wie der Umgang mit den Eltern als Erwachsener funktioniert
Wir bleiben ein Leben lang die Kinder unserer Eltern. Oft beeinflussen uns die Wünsche und Forderungen der eigenen Eltern, auch wenn wir längst schon erwachsen sind. Wie kann eine Beziehung auf Augenhöhe gelingen?
17.11.2023
Reisephobie
Unterwegs mit der Angst im Gepäck
Reisen ist ein Statussymbol. Je weiter und exotischer, desto besser. Aber was, wenn man zwar gerne reist, aber nicht kann? Gabriele Finck aus Greifswald hat unter einer Angststörung gelitten. Reisen waren ihr ein Graus. Heute hat sie die Angst überwunden.
15.11.2023
Mental Health
Ist das schon ein Trauma oder einfach nur traurig?
Einst bezeichnete Trauma eine Reaktion auf schlimme Erlebnisse wie Krieg oder Missbrauch. Inzwischen wird der Begriff für alles verwendet, was negative Gefühle auslöst. Dies verwässert den Begriff und kann auch einen Nocebo-Effekt haben.
10.11.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}