• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. S
  3. Schallschutz

Schallschutz
Optimaler Lärmschutz für Niederlamitz

Bahnausbau Optimaler Lärmschutz für Niederlamitz

Im Rahmen der Elektrifizierung müssen Anwohner vor dem zusätzlichen Lärm geschützt werden. Wie das in Niederlamitz entlang der Strecke aussehen kann, zeigten zwei DB-Netz-Mitarbeiter im Stadtrat. 10.02.2023
Lärmschutzwände nehmen Gestalt an

Bauausschusssitzung Lärmschutzwände nehmen Gestalt an

In Holenbrunn und Wintersreuth sollen vier Meter hohe Wände die Anwohner vor der Geräuschkulisse der Bahn schützen. Als Filter dienen hochabsorbierende Alu-Verbund-Wände. 10.02.2023
Halbe Sicht bei  vollem Schutz

Lärmschutz beim Bahnausbau Halbe Sicht bei vollem Schutz

Schallschutz ja. Aber wie soll er aussehen? Darüber machen sich seit Wochen die Mitglieder des Marktleuthener Stadtrats Gedanken. Bei der letzten Sitzung des Jahres 2022 erläuterten zwei Sprecher der Bahn im Rathaus die Möglichkeiten. Das Gremium entschied sich letztendlich für einen Kompromiss. 15.12.2022
Lärmschutz geht auf Kosten der Optik

Bahn-Ausbau Lärmschutz geht auf Kosten der Optik

So langsam wird es ernst mit dem Lärmschutz entlang der Bahnstrecke in Marktleuthen. Dass er im Zuge der Elektrifizierung errichtet wird, steht außer Frage. Nun geht es um die Gestaltung. Aus den Sozialwohnungen am Hermenteil wird nichts. Der Investor ist abgetaucht. 01.12.2022
Mehr Lärmschutz oder mehr Durchblick?

Döhlau und die Bahn Mehr Lärmschutz oder mehr Durchblick?

Döhlauer diskutieren über die geplante Lärmschutzwand der Bahn. Soll sie aus Aluminium sein oder aus transparentem Material? Am Ende läuft es auf einen Kompromiss hinaus. 14.10.2022
Widerstand gegen Lärmschutzwand

Wirsberg Widerstand gegen Lärmschutzwand

Die Meinungen der Bewohner im Gut in Wirsberg gehen weit auseinander. Die einen wollen den Wall, andere möchten nicht auf eine hohe Mauer schauen. 27.02.2022
Schallschutzwände müssen nicht trist und grau sein

Bahnausbau Schallschutzwände müssen nicht trist und grau sein

Bei der Bürgerbeteiligung zum Bahnausbau geht es meist um den Lärmschutz. Bei der Höhe der geplanten Schutzwände zeigt sich die Bahn kompromisslos. Die optische Gestaltung bietet hingegen einige Spielräume. 20.08.2021
Individuelle Lösungen für den Lärmschutz

Bahn-Ausbau Individuelle Lösungen für den Lärmschutz

Die Bahn lädt die Bürger ein, Gestaltungswünsche für die Schallschutzwände einzureichen. Insgesamt sind für die Stadt und den Kreis Hof 16 Kilometer Schutzwände geplant. 08.01.2021
imageCount 0

1 Das sagen Tennet und die Bundesnetzagentur

Die Fragen, über die sich der Draisendorfer Landwirt Klaus Schleicher Klärung erhofft, haben wir der Bundesnetzagentur und Tennet vorgelegt. Die Sprecherinnen Ulrike Platz und Carolin Kürth haben geantwortet. 18.10.2020
Der Schallschutz kommt

Hof Der Schallschutz kommt

In der Diskussionsrunde der SPD zum Bahnausbau in Hof gibt die Bahn neue Details bekannt. Sogar ein vor 20 Jahren gekipptes Projekt könnte nun doch noch realisiert werden. 14.08.2020
Lärmschutz wie bei einem Neubau

Niederlamitz Lärmschutz wie bei einem Neubau

Nach der Elektrifizierung der Bahnstrecke Hof - Regensburg fahren erheblich mehr Züge. Bei Niederlamitz werden zwei Brücken neu gebaut. 14.08.2020
Bahn-Ausbau mit Bürgerdialog

Länderspiegel Bahn-Ausbau mit Bürgerdialog

Die Elektrifizierung der beiden Hauptstrecken in Nordostbayern ist ein Milliarden-Projekt. Die Bahn verbindet mit dem Ausbau ein Versprechen. 25.05.2020
Bahn-Ausbau mit Bürgerdialog

Länderspiegel Bahn-Ausbau mit Bürgerdialog

Die Elektrifizierung der beiden Hauptstrecken in Nordostbayern ist ein Milliarden-Projekt. Die Bahn verbindet mit dem Ausbau ein Versprechen. 25.05.2020
JVA-Anlieger fordern mehr Schutz

Marktredwitz JVA-Anlieger fordern mehr Schutz

"Im Oktober werden wir mit dem Verfahren durch sein." Das kündigte Projektleiter Alexander Rieß jüngst in der Stadtratssitzung an, als es um die Änderung des Flächennutzungsplans im Industriegebiet Rathaushütte ging, wo die JVA gebaut werden soll. 11.05.2020
Dornröschen räkelt sich schon

Marktredwitz Dornröschen räkelt sich schon

In der lange vor sich hin schlummernden Glasschleif ist der Rohbau im Keller freigelegt. Als erstes wird jetzt das Dach dichtgemacht. Ins Tal-Geschoss kommt die ganze Technik. 11.03.2020
Ein Glücksfall und kein Groschengrab

Mainleus Ein Glücksfall und kein Groschengrab

Die Pläne, die Mainleuser Spinnerei in ein Kultur-zentrum zu verwandeln, werden konkreter. Eine Machbarkeitsstudie soll zeigen, was in den alten Hallen möglich ist. 04.02.2020
Geschichte aus Holz und Stein

Hof Geschichte aus Holz und Stein

Die restaurierten Gebäude der Volkshochschule Hofer Land bergen noch viel vom Charme des Biedermeier, aus dem die Häuser stammen. Ein Rundgang. 08.12.2019
Dorfhaus erhält neues Innenleben

Grafenreuth Dorfhaus erhält neues Innenleben

Der Dorftreffpunkt in Grafenreuth erhält allerlei Neuerungen. 200 000 Euro hat die Sanierung der ehemaligen Schule gekostet. 14.11.2019
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv