• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. T
  3. Tiere

Tiere
Den Supernasen auf der Spur

Schülerin gewinnt Preis Den Supernasen auf der Spur

Hunde sind für ihren Geruchssinn bekannt. Doch manche riechen besser als ihre Artgenossen. Annika Hofmann wollte wissen, weshalb. Dabei fand sie heraus, weshalb nicht nur die Rasse, sondern auch das Wetter eine wichtige Rolle spielt. 18.07.2024
Fünf Jahre Einsatz für seltene Tierarten

Kleinwendern feiert Fünf Jahre Einsatz für seltene Tierarten

Kleinwendern ist seit einiger Zeit Arche-Dorf. Ein Fest, das den Erhalt alter Tierrassen feiert, zieht Menschen aus nah und fern an. 15.07.2024
Älteste Höhlenmalerei in Indonesien entdeckt

Archäologischer Fund Älteste Höhlenmalerei in Indonesien entdeckt

Seit wann erzählen Menschen in der Kunst Szenen aus ihrem täglichen Leben? Eine Höhlenmalerei auf der indonesischen Insel Sulawesi ist einer neuen Datierungsmethode zufolge 51 200 Jahre alt und wirft neue Fragen auf. 03.07.2024
Tierische Rettungsaktionen

Entenfamilie von Feuerwehr gerettet Tierische Rettungsaktionen

Immer wieder müssen Polizei und Feuerwehr ausrücken, um eingeklemmte Tiere aus einer misslichen Situation zu befreien. Wie jetzt eine Entenfamilie, die aus einem Abwasserkanal gerettet wurde. 16.06.2024
Warum jucken Mückenstiche?

Mittel gegen Mücken Warum jucken Mückenstiche?

In diesem Sommer scheinen Mücken wieder besonders zahlreich zu sein. Die kleinen Plagegeister hinterlassen rote, juckende Punkte und Schwellungen. Wir erklären, wie Sie Mückenstiche behandeln können und was Sie auf keinen Fall tun sollten. 09.06.2023
Bäume überlebten Eiszeit dank heißer Quellen

Eiszeit vor 20 000 Jahren Bäume überlebten Eiszeit dank heißer Quellen

Thermalquellen im eiszeitlichen Europa könnten bestimmten Pflanzen wie Eichen und Linden Schutz geboten haben. Forscher haben für diese schon lange gehegte Vermutung nun fossile Beweise im tschechischen Südmähren gefunden. 03.06.2024
Der Siegeszug der Deutschen Schabe

Geschichte der Kakerlaken Der Siegeszug der Deutschen Schabe

Schaben begleiten seit mehr als 2000 Jahren den Menschen. Die Tiere, die eine Reihe von Krankheiten übertragen können, sind perfekt an das Leben in Wohnungen und Häusern angepasst. Eine bestimmte Art ist sogar weltweit vertreten. Warum? Das erklären Forscher. 21.05.2024
Erdmännchen sind echte Vielschwätzer

Studie: Kommunikation unter Erdmännchen Erdmännchen sind echte Vielschwätzer

Erdmännchen wuseln nicht nur ständig munter durcheinander, sondern brabbeln auch noch die ganze Zeit vor sich hin. Mit Halsbändern voller Technik konnten Forschende nun die Bedeutung einiger Laute entschlüsseln. 20.05.2024
Woher kommen die wissenschaftlichen Tiernamen?

Hitler-Käfer, Mussolini-Falter Woher kommen die wissenschaftlichen Tiernamen?

Straßen werden umbenannt, Denkmäler entfernt und Bücher umformuliert. Auch in der Zoologie ist eine Diskussion entbrannt: Sollten Hitler-Käfer und Mussolini-Falter neue Namen bekommen? Und: Tiere, die nach Promis benannt sind. 16.05.2024
Landschildkröte büxt aus

Besitzer gesucht Landschildkröte büxt aus

Eine Griechische Landschildkröte hat in Hof das sonnige Wetter für einen Ausflug genutzt. Nur: Der Besitzer des Tieres wusste nichts davon. Er wird jetzt gesucht. 12.05.2024
Frühling im Kulmbacher Land

Hurra, der Lenz ist da Frühling im Kulmbacher Land

Die Sonne lässt sich endlich wieder öfter blicken und lockt ins Freie. Doch nicht nur Menschen genießen das Wetter und nutzen die milden Temperaturen für ein ausgiebiges Bad. 10.05.2024
Wenn Ratten Gefühle zeigen

Sollen Tiere Grundrechte bekommen? Wenn Ratten Gefühle zeigen

Sollen Tiere Grundrechte wie der Mensch erhalten? Juristen und Philosophen ringen um eine Antwort. Sie hätte weitreichende Folgen. 24.07.2023
Die Große Wanderung der Gnus

Faszinierendes Naturschauspiel Die Große Wanderung der Gnus

Die jährliche Wanderung von mehr als einer Million Gnus in der ostafrikanischen Savanne ist ein faszinierendes Schauspiel. Auf vielen früheren Routen gibt es inzwischen Barrieren. Straßen und Zäune haben Folge für die Gesundheit der Tiere. 16.04.2024
Bayerns Friedhof der Ur-Elefanten

Spektakulärer Fund bei München Bayerns Friedhof der Ur-Elefanten

Es waren die beiden Söhne des Museumsleiters, die zuerst einen Knochen aus der Erde ragen sahen: Im Landkreis Erding bei München sind ungewöhnlich gut erhaltene Überreste von Ur-Elefanten entdeckt worden. Der Fund ist Experten zufolge von der Menge der Knochen und deren Zustand her eine Sensation. 15.04.2024
Im Frankenwald entstehen Unikate aus Lama-Wolle

Wollige Wohlfühlstunden Im Frankenwald entstehen Unikate aus Lama-Wolle

In Döbrastöcken trifft Handarbeit auf Geselligkeit, wenn aus Lamawolle einzigartige Textilien werden.  Der Spaß steht im Vordergrund – und die Tiere schauen gespannt zu. 09.04.2024
Polizei in Sachsen erwischt Fahrer mit Kängurus, Lamas und Tukan im Auto

Kurioses aus Ostdeutschland Polizei in Sachsen erwischt Fahrer mit Kängurus, Lamas und Tukan im Auto

Eine ungewöhnliche Fracht haben Polizisten in der Gemeinde Mücka im sächsischen Landkreis Görlitz entdeckt: Ein Autofahrer transportierte in seinem Lieferwagen unter anderem zwei Jungbullen. 31.03.2024
Kommt das Schäufele bald aus Spanien?

Bauernverband warnt Kommt das Schäufele bald aus Spanien?

Zappenduster sehe aus in der Schweinehaltung im Land, sagt der Kulmbacher Kreisobmann Harald Köppel. Er erklärt, warum unter dem Schlachthofsterben auch das Tierwohl zu leiden habe. 22.03.2024
Schlachthof erhält weiter Zuschüsse

Antrag abgelehnt Schlachthof erhält weiter Zuschüsse

Stadt und Landkreis Kulmbach bekennen sich klar zum Erhalt des Schlachthofs, auch wenn der sich selbst nicht tragen kann. Nur einer sieht es anders. 21.03.2024
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv