Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
W
Wald
Wald
Stuttgarter Wälder
Wann sind Wildschweine gefährlich?
Auch in den Wäldern rund um Stuttgart leben Wildschweine, und gelegentlich gibt es Kontakt mit Menschen. Warum aktuell besonders viel Vorsicht geboten ist.
05.03.2025
Kulmbacher Land
Hier wächst der Wald der Zukunft
Nicht nur der Borkenkäfer setzt dem Wald zu. Auch der Klimawandel verändert die Bedingungen rasant. Monokulturen sind da wenig hilfreich. Eine Waldbesitzerin aus der Region zeigt, wie man es besser macht.
18.12.2024
Waldumbau
Mehr Platz für seltene Tiere und Pflanzen
Die Forstbetriebe Selb legen im Häuselloh-Wald mehrere Feuchtbiotope an. Seit 2020 bedecken sie im bayerischen Staatswald nun rund 42 Hektar.
02.03.2025
Wald
Peter Wohlleben: So entspannt man sich in schwierigen Zeiten
Viele Menschen sind gerade angespannt. Erkältungskrankheiten, persönliche Dinge oder auch die politische Weltlage sorgen für Stress. Der Förster und Buchautor Wohlleben gibt einen simplen Tipp.
02.03.2025
Wölfe in Oberfranken
Die Paarungszeit hat begonnen
Was dies für Waldspaziergänger und Nutztierhalter bedeutet, erklären Experten in einer Mitteilung.
09.02.2025
Interview
Von der Zukunft des Waldes
Sturmschäden, der Borkenkäfer, der Klimawandel: Auch wenn man angesichts oft noch grüner Teppiche vom extrem waldreichen Thüringen über den Frankenwald bis zum Fichtelgebirge glauben mag, das Thema Waldsterben wäre vom Tisch – stimmt nicht. Der Wald leidet.
30.01.2025
Bauausschuss:
Aufforstung statt Rodung
Der Helmbrechtser Bauausschuss spricht sich gegen den Antrag eines Waldbesitzers aus. Warum?
22.01.2025
Kulmbach
Das Wild bereitet den Bauern Sorge
Zuletzt wurden deutlich weniger Rehe geschossen – das hat Folgen für den Wald im Kulmbacher Land. In Sachen Wolf kann der Bauernverband etwas beruhigen. Dennoch: Die Angst von Nutztierhaltern bleibt.
21.01.2025
Verein packt an
Gemeinsam für den Wald der Zukunft
Der Kulmbacher Verein „Schau hin“ spendet nicht nur Bäume, sondern packt selbst mit an. Die Mitglieder sind überzeugt: So kann es gelingen, dem Borkenkäfer Herr zu werden.
15.01.2025
Eichhörnchen
Eine tierische Ost-West-Grenze durch Oberfranken
Eichhörnchen kann man fast überall in Bayern begegnen. Ein Mitmachprojekt hilft, sie besser zu schützen.
16.01.2025
Südostlink
Tennet rodet im Martinlamitzer Forst
Auf neun Hektar fällt der Netzbetreiber bei Schwarzenbach an der Saale Bäume. Gibt es Sperrungen?
10.01.2025
Vorfall in Hessen
Frau wird beim Schlafen im Wald von Wildschweinen umringt
Eine Frau will in einem Wald übernachten, doch ruhig wird diese Nacht nicht. Erst sorgen mehrere Wildschweine für Tumult - danach folgt ein weiterer Schreck.
07.01.2025
Zustandsbericht
„Sorgenkinder“ in bayerischen Wäldern
Wie steht es um die Wälder im Freistaat? Die Forstministerin legt den aktuellen Stand vor. So schneidet Oberfranken im regionalen Vergleich ab.
19.12.2024
Chemie von Wäldern
Amazonas-Regenwald funktioniert wie eine Wolkenmaschine
Der Amazonas-Regenwald ist nicht nur die grüne Lunge der Erde, er fungiert auch als globale Wolkenmaschine. Forscher haben jetzt herausgefunden, wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen zur Bildung von Wolken beitragen.
05.12.2024
Pflanzaktion
Petersgrat wird wieder grün
Die Fichten sind weg am Petersgrat an der Saale – nun sollen dort Eichen und andere Baumarten wachsen. Darum kümmert sich der Bund Naturschutz, dem das Gelände gehört.
01.12.2024
Bundeswaldinventur
So steht es um den Wald im Kulmbacher Land
Die Ergebnisse der Bundeswaldinventur sind da. Regionale Zahlen stehen noch aus, doch erste Erkenntnisse liegen bereits vor. Sie zeigen: Waldbesitzer stehen vor enormen Herausforderungen – und die gehen über den Borkenkäfer hinaus.
04.11.2024
Waldbauern diskutieren
Mit exotischen Baumarten gegen das Waldsterben
An der Uni Bayreuth geht es um den Waldumbau. Experten und Praktiker tauschen sich aus, welche Bäume Zukunft haben. Dabei wird auch deutlich, mit welchem Klima die Region Bayreuth in den nächsten Jahrzehnten rechnen muss.
25.11.2024
Naturheld
Ziegler-Group – erste Tochter meldet Insolvenz an
Der Oberpfälzer Holz-Riese wankt – und schon wird das nächste Unternehmen aus der Gruppe zum Fall für das Insolvenzgericht. Ein Dämmplatten-Hersteller ist klamm.
22.11.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}