Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
D
Diskussion
Diskussion
Podiumsdiskussion
„Ich weiß beim besten Willen nicht, wen ich wählen soll“
In Seulbitz diskutieren die hochfränkischen Bundestagskandidaten über die Landwirtschaft. Doch nicht alle Kandidaten sind dabei. Eine Analyse des Abends.
08.01.2025
Etat Stadt Kulmbach
Drei Räte verweigern Zustimmung
Viel Tadel aus dem Ratskollegium gibt es für den Kulmbacher OB Ingo Lehmann bei der Verabschiedung des Haushalts. Vor allem an den Personalkosten scheiden sich die Geister.
10.12.2024
Thomas Gottschalk in Kulmbach
Umjubelter Auftritt von „Opa Thommy“ am MGF
Thomas Gottschalk zeigt sich bei der Vorstellung seines umstrittenen Buches „Ungefiltert“ in Kulmbach von seiner besten Seite. Dabei geht es um Gendern, seine Schulzeit und warum sich der spätere Papst Benedikt einst über ihn beschwerte.
13.03.2024
Lichtenberg
Carport erregt die Gemüter
Selten gibt es große Diskussionen um Bauanträge. In der jüngsten Stadtratssitzung in Lichtenberg war das nun anders: Es um eine seit mehr als 20 Jahren geltende Satzung und die Frage nach dem guten Geschmack.
23.07.2024
Kulmbach
Hier hat das Gendersternchen Hausverbot
Geschlechtssensibel oder Verballhornung der Sprache? Beim Gendern streiten sich die Geister. Während Behörden im Kulmbacher Land dem „Gendern“ eine Abfuhr erteilen, hält eine Einrichtung vehement daran fest.
05.05.2024
„Windmonster“
Ärger über geplanten Windpark
Fünf Windräder sollen knapp hinter der Grenze zum Landkreis Kronach gebaut werden – das stinkt einer Gemeinde im Kulmbacher Land gewaltig. Obwohl man wohl nicht viel dagegen tun kann – eine Hoffnung bleibt.
07.05.2024
Diskussion
Agrarpolitik, und wie sie werden sollte
In einer Runde der EEB Hochfranken sprechen Fachleute aus der Landwirtschaft mit Politikern. Es geht um bessere Rahmenbedingungen.
06.05.2024
Kulmbach
SPD ruft zu Zusammenarbeit auf
Landtagsabgeordneter Holger Grießhammer ist beim politischen Aschermittwoch der Kulmbacher SPD der Meinung: Alte Zöpfe gehören abgeschnitten. Zusammenhalt sei gefragt.
16.02.2024
Mobilität
Pfarrer holt brisantes Thema in die Kirche
Wie wollen wir uns künftig fortbewegen? Mit dem Rad, dem Bus oder lieber doch mit einem dicken SUV? All das und noch viel mehr ist Thema in einem nicht ganz alltäglichen Gottesdienst im Landkreis Kulmbach.
08.02.2024
Kulmbach
Neues Café mit Balkan-Flair
In der Kulmbacher Langgasse hat ein Café mit Spezialitäten vom Balkan eröffnet. Während sich der Rathauschef und viele Menschen darüber freuen, haben manche Kommentare in den sozialen Medien einen faden Beigeschmack.
08.02.2024
Interview
„Auch auf der anderen Seite gibt es Mütter“
Nach einem Massaker kommt dieser Satz nicht einfach über die Lippen. Regisseurin Sapir Heller setzt sich damit in einem Theaterstück auseinander. „Wie man nach einem Massaker humanistisch bleibt in 17 Schritten“ heißt die Performance, mit der sie am 11. Februar in Hof gastiert.
25.01.2024
Marienweiher
Der Plan für das Pilgerzentrum steht
Eigentlich finden kurz vor Weihnachten nur sehr selten Gemeinderatssitzungen statt. In Marktleugast kam man dennoch zusammen, und das aus einem wichtigen Grund.
19.12.2023
Integration in Hof
„Brücken bauen anstatt sie kaputtzumachen“
Hof hat aktuell einen Ausländeranteil von 23 Prozent. Das Thema Migration ist in aller Munde. Deshalb luden die Freien Aktiven Bürger zu einem Austausch ein.
22.11.2023
Gefrees
Wiesenfest: Bürgermeister bezieht erneut Stellung
Gefrees fährt beim Wiesenfest wohl ein Defizit ein. Trotzdem ist man im Rathaus zufrieden: Der Gesamtumsatz ist laut Bürgermeister um 20 Prozent gestiegen.
25.07.2023
Rugendorf
Ein Gemeinderat ringt um Transparenz
Wem muss der Bürgermeister Bescheid sagen, wenn ein wichtiger Termin ansteht? Die Gemeinderäte in Rugendorf haben eine eindeutige Meinung dazu.
01.08.2023
Stadtrat Münchberg
Debatte über Tafelsysteme ufert aus
Wenn die Anschaffung neuer Tafelsysteme zum Politikum wird: Der Münchberger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung lange und teils emotional über eine Vergabe für die Grund- und die Mittelschule diskutiert.
28.07.2023
Untersteinach
Haushalt sorgt für hitzige Debatte
Im Untersteinacher Gemeinderat geht es hoch her. Am Ende wird dem Zahlenwerk zwar zugestimmt – nicht aber ohne einen Hinweis auf Scham, Polemik und darauf, dass die Gemeinde kein Vorort von Dubai ist.
19.07.2023
Bürger haben das Wort
Maxplatz, Ludwigstraße: Wie geht es weiter?
Die Gestaltung des Maxplatzes und der Ludwigstraße ist seit Jahren ein heiß diskutiertes Thema in Hof. Die Stadt hat eine Studie erstellen lassen.
05.07.2023
1
2
3
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}