• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. D
  3. Dokumentation

Dokumentation

Kunst und Kultur "Auserwählt und ausgegrenzt": Antisemitismus-Doku nun doch im TV

Nun wird alles gut: Nach langen Diskussionen im Vorfeld zeigen das Erste und auch Arte einen Film über Antisemitismus. Der Kultursender macht dies ausdrücklich für seine französischen Zuschauer. 20.06.2017

Kunst und Kultur "Bild.de" zeigt Antisemitismus-Film - Arte nicht

Weil er eine Dokumentation über Antisemitismus nicht zeigen will, hat der Kultursender Arte viel Kritik einstecken müssen. Jetzt ist der in Europa und Israel gedrehte Film kurzzeitig bei "Bild.de" zu sehen. 13.06.2017
Geschichte und Gschichtla

Rehau Geschichte und Gschichtla

Regnitzlosau arbeitet die Jahre 1944 und 1945 auf. Zeitzeugen spielen dabei die zentrale Rolle. Sie sollen die Schatzkiste ihrer Erinnerungen für die Nachwelt öffnen. 03.05.2017
Loch im Hofer Schützenweg gewährt Blick auf Stadt-Geschichte

Hof Loch im Hofer Schützenweg gewährt Blick auf Stadt-Geschichte

Plötzlich war die Erde weg: Das fünf Meter tiefe Loch in einem Garten im Hofer Schützenweg sorgte für Aufsehen. Experten haben herausgefunden, dass offenbar ein historischer Keller eingestürzt war. 06.04.2017
Münchberg vor der Linse

Münchberg Münchberg vor der Linse

Der Fotoclub Münchberg zeigt im Bürgerzentrum Aufnahmen aus dem Stadtleben. 19.03.2017
Erinnerung an alte Tropfen

Hof Erinnerung an alte Tropfen

Die Hefefabrik "Scheibe und Scherdel" kennen viele junge Oberkotzauer gar nicht mehr. Wenn sie das ändern wollen, können sie bald ein Buch darüber kaufen. 15.03.2017
Deutsche und Tschechen proben Ernstfall

Fichtelgebirge Deutsche und Tschechen proben Ernstfall

In der Theorie dürfen die Rettungskräfte jetzt über die Grenze hinweg helfen. Damit das auch bald in der Praxis klappt, treffen sich die Experten zu einer gemeinsamen Übung. 13.12.2016
Wunsiedel und Lichtenfels nun nationales Kulturerbe

Kunst und Kultur Wunsiedel und Lichtenfels nun nationales Kulturerbe

Dreizehn Traditionen und Bräuche aus Bayern finden Aufnahme in das nationale Verzeichnis immateriellen Kulturerbes. Mit dabei: das Brunnenfest Wunsiedel und das Flechthandwerk. 09.12.2016

50. Hofer Filmtage "Da ist was Schizophrenes am Werk"

Regisseur Dominik Graf spricht im Exklusiv-Interview über die Zwangs-Partnerschaft des Kinos mit den Fernsehanstalten. Und er hofft, dass Hof der Ort bleibt, an dem anderes deutsches Kino noch möglich bleibt. 25.10.2016
Von der Liebe im Angesicht des Todes

50. Hofer Filmtage Von der Liebe im Angesicht des Todes

Hof/Berlin/Rehau - Ist die Liebe stärker als der Tod? Sie ist es. Im Angesicht des Todes kann die Liebe eine Kraft entfalten, die Zeit und Raum überwindet. 26.10.2016
Nick Cave gibt Einblick in Leben nach dem Tod des Sohnes

Kunst und Kultur Nick Cave gibt Einblick in Leben nach dem Tod des Sohnes

Ein Jahr nach dem Tod seines Sohnes ist der Musiker Nick Cave beim Filmfest Venedig in einer sehr persönlichen Dokumentation zu sehen. 05.09.2016
Filme aus aller Welt - in der Scheune

Kunst und Kultur Filme aus aller Welt - in der Scheune

Die Vorbereitungen für das elfte Bauernhofkino in Kleinlosnitz sind in der Endphase. Aufs Publikum warten 13 Kurz- und Langfilme - vom Klassiker bis zur Dokumentation. 04.09.2016
imageCount 0

Kunst und Kultur "Piroschka" und "08/15": Bestseller in den ersten Nachkriegsjahren

Von einer "Stunde Null" wird oft gesprochen, wenn vom Jahr 1945 die Rede ist. Aber eine "voraussetzungsfreie Stunde Null" hat es in Wahrheit nicht gegeben, weder in Politik noch in Gesellschaft und Kultur, wie Christian Adam in seinem Buch "Der Traum vom Jahre Null" dokumentiert. 26.07.2016
imageCount 0

Kunst und Kultur Erstes fränkisches Mundartfestival im TV

Die Dokumentation „Edzerdla“, über das erste fränkische Mundartfestival, das kürzlich in Burgbernheim stattfand, wird im Fernsehen gezeigt. 24.06.2016
Weiße Liste stiftet Verwirrung

Fichtelgebirge Weiße Liste stiftet Verwirrung

Die neue Betrachtung stößt bei Pflegediensten und -heimen auf große Kritik. Von den 26 000 Einrichtungen in Deutschland erfüllen jetzt etliche nicht mehr die Kriterien. 02.06.2016
Ein Gespenst geht um in Europa

Kunst und Kultur Ein Gespenst geht um in Europa

Das ohnehin strapazierte europäische Gemeinschaftsgefühl wird weiter zerrieben. Der Nationalismus blüht. Ein Arte-Film setzt sich mit dem Rechtsruck auseinander. 04.04.2016

Kunst und Kultur "Die Romanows": Vom Einfluss einer Zarenfamilie

Viel, sehr viel ist bereits geschrieben worden über die russische Zarenfamilie und ihre Ermordung. Nun blickt eine Dokumentation noch einmal auf den Einfluss der Familie der Romanows zurück. 23.03.2016
DVD-Neuerscheinungen

Kunst und Kultur DVD-Neuerscheinungen

17.03.2016
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv