• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. D
  3. Dokumentation

Dokumentation
imageCount 0

Lichtenberg Bürgerin klagt über Peggy-Doku

Warum die Stadt Lichtenberg zugelassen hat, dass wieder Filmaufnahmen zum Fall Peggy gemacht werden dürfen, das hat Ingrid Lenz in der Bürgerfragestunde während der jüngsten Stadtratssitzung wissen wollen. 27.03.2019
imageCount 0

Lichtenberg Bürgerin klagt über Peggy-Doku

Warum die Stadt Lichtenberg zugelassen hat, dass wieder Filmaufnahmen zum Fall Peggy gemacht werden dürfen, das hat Ingrid Lenz in der Bürgerfragestunde während der jüngsten Stadtratssitzung wissen wollen. 27.03.2019
Mit Volldampf ins Jubiläumsjahr

Kulmbach Mit Volldampf ins Jubiläumsjahr

Der Kunstverein Kulmbach will am 30. September sein zehnjähriges Bestehen feiern. Bis dahin hat er aber noch viel vor. 17.03.2019
Mit Volldampf ins Jubiläumsjahr

Kulmbach Mit Volldampf ins Jubiläumsjahr

Der Kunstverein Kulmbach will am 30. September sein zehnjähriges Bestehen feiern. Bis dahin hat er aber noch viel vor. 17.03.2019
Faszination Burg: Collis Clamat und Veste Coburg bei Arte

Oberfranken Faszination Burg: Collis Clamat und Veste Coburg bei Arte

Die Burg als Bauwerk steht im Mittelpunkt einer zweiteiligen Dokumentation, die bald bei Arte zu sehen ist. Mit von der Partie ist auch Oberfränkisches. 13.03.2019
Faszination Burg: Collis Clamat und Veste Coburg bei Arte

Oberfranken Faszination Burg: Collis Clamat und Veste Coburg bei Arte

Die Burg als Bauwerk steht im Mittelpunkt einer zweiteiligen Dokumentation, die bald bei Arte zu sehen ist. Mit von der Partie ist auch Oberfränkisches. 13.03.2019
imageCount 0

Kunst und Kultur ProSieben zeigt «Leaving Neverland»-Doku am 6. April

ProSieben zeigt die Dokumentation «Leaving Neverland» über Popstar Michael Jackson am 6. April. In der Doku erzählen die beiden Männer James Safechuck (40) und Wade Robson (36), wie der 2009 gestorbene Sänger sie als Kinder missbraucht habe. 06.03.2019
ProSieben zeigt «Leaving Neverland»-Doku am 6. April

Kunst und Kultur ProSieben zeigt «Leaving Neverland»-Doku am 6. April

ProSieben zeigt die Dokumentation «Leaving Neverland» über Popstar Michael Jackson am 6. April. In der Doku erzählen die beiden Männer James Safechuck (40) und Wade Robson (36), wie der 2009 gestorbene Sänger sie als Kinder missbraucht habe. 06.03.2019
Umstrittene Doku zu Vorwürfen gegen Michael Jackson

Im Nimmerland Umstrittene Doku zu Vorwürfen gegen Michael Jackson

Zehn Jahre nach dem Tod Michael Jacksons steht der «King of Pop» in den Schlagzeilen wieder ganz oben. Die Dokumentation «Leaving Neverland» gräbt alte Vorwürfe aus. Der Film bietet mehr Fragen als Antworten - aber der Streit um Jacksons Vermächtnis tobt erneut. 02.03.2019
Notfallmedizin in Not

Oberfranken Notfallmedizin in Not

Personalmangel, Kostendruck und "Bedienungsmentalität" bei Patienten machen Kliniken Sorgen. Immer öfter sind Teilbereiche nicht dienstbereit. Lösungen müssen her. 05.02.2019
Die Namen der Opfer nicht vergessen

Kulmbach/Hof Die Namen der Opfer nicht vergessen

Ekkehard Hübschmann hat eine exzellente Dokumentation über die vergessenen jüdischen Familien von Hof vorgelegt. Auch nach Kulmbach bestehen enge Beziehungen. 24.01.2019
Wo viel Reh ist, da ist auch der Luchs

Friedenfels Wo viel Reh ist, da ist auch der Luchs

Die Raubkatzen haben das Wild zum Fressen gern. Experten hoffen auf eine wachsende Population und Nachwuchs. 08.01.2019
Archäologen finden Höchstädter Keimzelle

Fichtelgebirge Archäologen finden Höchstädter Keimzelle

Die Baustelle für das neue Rathaus birgt eine Überraschung. Wissenschaftler stoßen auf Spuren aus dem 13. Jahrhundert. Die Funde sind dokumentiert, die Gemeinde kann bauen. 11.12.2018
Kritischer Blick auf Kulturgüter der Stadt

Hof Kritischer Blick auf Kulturgüter der Stadt

Hof ist reich an Brunnen, Skulpturen und Wandschmuck. Doch vieles ist ungepflegt. Rainer Krolop von der Agenda 21 hat zu 125 Objekten Daten gesammelt. 20.11.2018
Viele Wege gegen Antisemitismus

Hof Viele Wege gegen Antisemitismus

Stadtrundgang, Konferenz und viele persönliche Gespräche: Die Aufarbeitung des Schicksals von Hofer Juden in der Nazizeit beginnt mit zwei intensiven Tagen. 09.11.2018
Wachsame Augen auf die Welt der Heime

Wunsiedel Wachsame Augen auf die Welt der Heime

Regelmäßig kontrollieren Mitarbeiter des Landratsamtes Wohn- und Pflegeeinrichtungen. Dabei sehen sie viel Engagement, aber auch manchen gravierenden Mangel. 09.11.2018
Von der Spielkonsole in den Konzertsaal: Video-Game-Music-Doku im BR

Kunst und Kultur Von der Spielkonsole in den Konzertsaal: Video-Game-Music-Doku im BR

Die Musik zu Videospielen ist komplex. Der häufige Vergleich mit Filmmusik genügt nicht, um dieses neue Genre zu definieren. Weshalb die Musik so faszinierend ist, ergründet eine Dokumentation. 30.10.2018
Plädoyer für eine andere Kulturpolitik

Hof Plädoyer für eine andere Kulturpolitik

In Konstanz muss ein Kino einem Drogeriemarkt weichen. Douglas Wolfsperger dokumentiert in "Scala Adieu" den emotionalen Abschied einer Stadt von einer kulturellen Institution. 28.10.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv