• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. F
  3. Festspiele

Festspiele
Luisenburg macht Lust auf Theater

In Wunsiedel Luisenburg macht Lust auf Theater

„Hervorragend“, „fantastisch“ und „großartig“ nennen die Verantwortlichen das Festspiel-Programm für die kommenden Spielzeit in Wunsiedel. Erste Kostproben sollen den Vorverkauf ankurbeln, der am 23. November beginnt. 08.11.2022
„Kooperationen sind  wichtig“

Luisenburg-Symposium „Kooperationen sind wichtig“

Zum vierten Mal hat sich die deutsche Musical-Szene in Wunsiedel getroffen. Über die Ergebnisse berichtet die künstlerische Leiterin der Luisenburg-Festspiele, Birgit Simmler. 09.08.2022
„Tannhäuser“: Leichtfüßig und tiefgründig

Bayreuther Festspiele „Tannhäuser“: Leichtfüßig und tiefgründig

Wie es aussieht, wenn Opernregie einem Stück leichtfüßig und tiefgründig, witzig und ernsthaft zu Leibe rückt, konnten die Besucher der „Tannhäuser“-Wiederaufnahme am Montag  im Festspielhaus erleben.   Tobias Kratzers Inszenierung steht heuer im dritten Jahr auf dem Spielplan der Bayreuther Festspiele.  Eine Produktion, der es gelingt, sowohl ein neues Publikum, als auch den ein oder anderen Traditionalisten zu begeistern. 09.08.2022
Oksana Lyniv: „Wir bestärken uns gegenseitig“

Festspiel-Dirigentin Oksana Lyniv: „Wir bestärken uns gegenseitig“

In diesem Sommer ist sie in Bayreuth an drei verschiedenen Orten als Dirigentin zu erleben. Im Festspielhaus dirigiert Oksana Lyniv Richard Wagners Oper „Der Fliegende Holländer“. Im Festspielpark leitete sie ein Open-Air-Konzert. Und in der Panzerhalle arbeitete sie beim Festival junger Künstler mit den jungen Musikern des Ukrainischen Jugendsymphonieorchesters zusammen. Während sich die Dirigentin in Bayreuth in die Arbeit stürzt, herrscht in ihrem Heimatland Ukraine Krieg. Auch darüber spricht sie im Interview. 09.08.2022
Jubel für „Fliegenden Holländer“

Bayreuther Festspiele Jubel für „Fliegenden Holländer“

Dass man bei Aufführungen im Bayreuther Festspielhaus den Text durchaus gut verstehen kann, wurde bei der Wiederaufnahme der Oper „Der Fliegende Holländer“ am Samstag deutlich. Selbst der gesamte Chor sang textverständlicher als mancher einzelne Solist in der neuen „Ring“-Produktion.    07.08.2022
Buh-Sturm nach „Götterdämmerung“

Bayreuther Festspiele Buh-Sturm nach „Götterdämmerung“

Ein Einspringer rettet die Aufführung, die Inszenierung zeigt ein friedvolles Schlussbild – und dann bricht im Bayreuther Festspielhaus das Buh-Gewitter los. 06.08.2022
Nach Bühnenunfall: Konieczny  singt im „Siegfried“

Bayreuther Festspiele Nach Bühnenunfall: Konieczny singt im „Siegfried“

Mit der Wotan-Besetzung geht es im neuen „Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen ziemlich verhext zu. 02.08.2022
Walküren in der Schönheitsklinik

Bayreuther Festspiele Walküren in der Schönheitsklinik

Mit einem sängerisch hochklassigen ersten Aufzug beginnt die „Walküre“-Premiere bei den Bayreuther Festspielen. Die Kostümabteilung hat Großartiges geleistet. Nach einem Bühnenunfall muss erneut der Wotan ausgetauscht werden. 02.08.2022
Unfall bei „Walküre“-Aufführung

Bayreuther Festspiele Unfall bei „Walküre“-Aufführung

Großartige Sänger, Fragezeichen in der Regie und ein Bühnenunfall – in der Premiere der „Walküre“ lief am Montag bei den Bayreuther Festspielen nicht alles nach Plan. 01.08.2022
Sexismus-Vorwürfe in Bayreuth

Staatsanwaltschaft ermittelt Sexismus-Vorwürfe in Bayreuth

Nach Sexismus-Vorwürfen bei den Bayreuther Festspielen ermittelt die Staatsanwaltschaft. "Das Ermittlungsverfahren wurde aufgrund der medialen Berichterstattung von Amts wegen eingeleitet", sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Bayreuth am Mittwoch und bestätigte Medienberichte. 27.07.2022
Emotionen pur: Jubel nach „Tristan“-Premiere

Bayreuther Festspiele Emotionen pur: Jubel nach „Tristan“-Premiere

Das gab’s lange nicht: Begeisterter Beifall, viele Bravos und so gut wie keine Buh-Rufe. Die knapp 1800 Besucher im Bayreuther Festspielhaus feierten die Neuproduktion von „Tristan und Isolde“ zum Start der Richard Wagner-Festspiele 2022. Selbst das Regieteam um Roland Schwab fand die Zustimmung des Publikums. 26.07.2022
Jubel nach „Tristan“-Premiere

Bayreuther Festspiele Jubel nach „Tristan“-Premiere

Das gab’s lange nicht: Begeisterter Beifall, viele Bravos und so gut wie keine Buh-Rufe. 26.07.2022
Zehn Spitzenköche aus fünf Ländern

1. Bayreuther Gourmet-Festspiele Zehn Spitzenköche aus fünf Ländern

Austern, Trüffel, Oktopus – nur vom Allerfeinsten waren die Gerichte bei den ersten Bayreuther Gourmet-Festspielen in Obergräfenthal. Feinschmecker und Genießer kamen auf ihre Kosten.
25.07.2022
Opernreife Empörung

Kommentar zu Netrebko Opernreife Empörung

Ja, die Netrebko hat Schuld auf sich geladen. Warum der aktuelle Umgang mit dem Opernstar trotzdem doppelzüngig und vermessen ist. 25.07.2022
Der Fall Gottfried:

Premiere der Kinderoper Der Fall Gottfried: "Lohengrin" wird zum Krimi

Die Kinderopern der Bayreuther Festspiele führen in die Welt von Wagner ein. In diesem Jahr mit einer Produktion, an der Berliner Studenten mitwirkten. 25.07.2022
Politiker und Stars auf dem Roten Teppich

Bayreuther Festspiele Politiker und Stars auf dem Roten Teppich

Deutlich weniger: Besucher, Prominente und Schatten. Der Stimmung  und dem Flair auf dem Roten Teppich tut das  keinen Abbruch. Einige  Zaungäste aber vermissen den Kontakt zu den Ehrengästen. Nach der Premiere lädt die Bayerische Staatsregierung zu einem Staatsempfang. 25.07.2022
35 Grad,

Vor dem Festspielauftakt 35 Grad, "Tristan", #Metoo und Klimaaktivisten

Heiß wird es werden zum Festspielstart in Bayreuth - bis zu 35 Grad am Nachmittag. Die Neuproduktion «Tristan und Isolde» dürfte bei diesen Temperaturen Mitwirkenden und Zuschauern einiges abverlangen. Mehrere Aktivisten haben am Montagmorgen Bäume am Gelände des Festspielhauses besetzt. 24.07.2022
Markus Söders heißer Sommer

Kommentar zur CSU Markus Söders heißer Sommer

Der bayerische Ministerpräsident hat schon in den Wahlkampfmodus geschaltet, weil er weiß, dass es momentan nicht rund läuft für ihn. Bis zum Herbst 2023 gilt es noch einige Stimmen zu fangen, meint Chefredakteur Marcel Auermann. 22.07.2022
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv