Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
G
Glaube
Glaube
Katholische Kirche in Kulmbach
Er wird Hans Roppelts Nachfolger
Der Neue übernimmt im September. Zuvor war er 19 Jahre lang im Raum Hof tätig. Wie ihn seine Mitstreiter dort erlebt haben.
23.03.2025
Glaube und Cyberspace
www.Gott-ist-online.com
In dieser Welt gibt es keinen Ort, keinen Flecken, keinen Zentimeter Boden, an dem der Mensch Gott nicht begegnen kann. Das gilt für die digitale Welt genauso wie für die reale Wirklichkeit.
08.12.2016
Sinn von Aschermittwoch
Warum geht man fleischlos in die Fastenzeit?
Am Aschermittwoch ist Schluss mit lustig. Die närrische Zeit endet und die Zeit des Fastens und der Buße beginnt. 40 Tage lang bereiten sich Christen auf das Osterfest vor. Der Aschermittwoch ist untrennbar mit dem Aschekreuz und dem Verzicht auf Fleisch verbunden. Wir erklären, warum das so ist.
03.03.2025
Bernstein am Wald
Sie ist die neue Pfarrerin
Die zweite Pfarrstelle in der Gemeinde ist wieder besetzt. Die Neue ist eine alte Bekannte.
28.02.2025
Kulmbach
Aschekreuz „to go“
Die Kulmbacher Kirchen wollen am Aschermittwoch an ein altes Ritual erinnern. Das tun sie mit einer völligungewöhnlichen Aktion.
19.02.2025
Geschichte
Warum Mariä Lichtmess als Wendepunkt im Jahreslauf gilt
Den Feiertag gibt es seit dem fünften Jahrhundert. Für Knechte und Mägde spielte dieser Tag eine besondere Rolle - nicht nur weil es wieder "nauswärts"geht.
29.01.2025
Barfuß bis nach Indien
Wie ein Mönch aus Vietnam zum Internet-Star wird
Er ernährt sich von Almosen, geht barfuß und schläft im Sitzen: Ein Mönch aus Vietnam, der zu Fuß unterwegs nach Indien ist, geht im Internet viral. Millionen sind beeindruckt von seinem Lebensstil.
15.01.2025
Einzigartiges Kunstwerk
Eine Krippe für die Ewigkeit
Bei einer Krippe geht schnell etwas kaputt. Nicht so bei einem besonderen Exemplar in Marktschorgast, das seit mehr als 200 Jahren erhalten bleibt.
13.10.2024
Von Glauben, Aberglauben und Verschwörungen
In Krisenzeiten blüht der Aberglaube
Kriege und Katastrophen aller Orten: Die Wahrnehmung der Gegenwart als krisenreiche Zeit fördert aus Sicht des Historikers Tillmann Bendikowski den Aberglauben auch in Deutschland. Belege dafür gebe es genug.
31.12.2024
Kirche an Weihnachten
Von wegen Auslaufmodell
Überall in der Region waren an Weihnachten die Kirchen voll. Die Menschen lassen sich zur Besinnlichkeit nach und vor dem Trubel einladen. Drei Beispiele aus dem Landkreis Kulmbach.
09.10.2024
Weihnachten
Darum geht es in den Predigten an den Feiertagen
Auch in diesem Jahr werden am Heiligen Abend die Gotteshäuser im Kulmbacher Land nicht über Besuchermangel klagen können. Wir haben Geistliche gefragt, welche Botschaft sie den Menschen mit auf den Weg geben wollen.
23.12.2024
Kirchenführerin im Interview
„Dann beginnen die Steine zu sprechen“
Margret Schoberth aus Marktleugast ist im Bamberger Dom zur „Kirchenführerin“ ernannt worden. Sie möchte vor allen durch die Kirchen ihrer Heimat führen und die Besucher auf eine Entdeckungsreise mitnehmen.
13.10.2024
Marien-Wallfahrt in Mexiko
Millionen pilgern zur Jungfrau von Guadalupe
Mariachi-Musik und tiefe Frömmigkeit: Die Katholiken feiern in Mexiko ihre heilige Patronin. Die Tradition geht auf das Jahr 1531 zurück.
12.12.2024
Einführung am Samstag
Die neue Pfarrerin in der Petrikirche
Bettina Weber wird in der Petrikirche Nachfolgerin von Gerhard Bauer. In Kulmbach ist die Mutter und Großmutter eine „alte“ Bekannte.
26.11.2024
Weihnachten 2024
Wann ist dieses Jahr der erste Advent?
Das Warten ist ein zentraler Aspekt des Advents. Vier Wochen wartet man auf Weihnachten, das Hochfest der Geburt Jesu Christi. In „hingebender und freudiger Erwartung“ haben Christen aller Zeiten die Ankunft und Wiederkunft des Erlösers der Welt herbeigesehnt - bis heute.
24.11.2023
Weihnachtsdekoration
Wann schmückt man für Weihnachten?
Hausfassade, Fenster, Wohnungstür, Balkon: In der (Vor-)Weihnachtszeit dekorieren und beleuchten viele Ihr Zuhause festlich. Vieles, aber längst nicht alles ist erlaubt.
04.12.2023
Kulmbacher Land
Ein kleines Dorf baut sich eine Kirche
570 Stunden Arbeit hat die Dorfgemeinschaft in den Bau der Kapelle investiert. Gemeinsam haben sie etwas geschaffen, das wohl nicht nur in der Geschichte des Weilers einzigartig ist.
27.10.2024
Auszeit, Sabbatical, Sonderurlaub
Einmal Eremit sein – Wie wäre das?
Freie Natur statt heimeliger Coach, klare Bergluft statt Abgase, himmlische Ruhe statt irdischer Betriebsamkeit: Von solchen Idyllen fernab von Sorgen und Stress träumen wohl viele zivilisationsgeplagte Städter. Doch nur wenige leben diesen Traum – für ein paar Jahre, manche sogar für den Rest ihres Lebens.
09.11.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}