Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
M
Museum
Museum
Naila
Das neue Zentrum für alte Schätze
Der Umbau des Weka-Kaufhauses zum Bürger- und Familienzentrum läuft auf Hochtouren. Der Wasserschaden hat jedoch Spuren hinterlassen. Ein Besuch auf der Baustelle.
17.06.2025
Ferientipp
Dieses Museum ist einfach Spitze
Jeans, Schutzkleidung, Spitzenkleider: Textilien nützen, schützen und schmücken. Aber wie wurden sie früher hergestellt? die Fabrik der Fäden in Plauen erzählt davon. Die Besucher begreifen die Industriegeschichte – mit Augen, Ohren und anfassen soll man auch.
14.08.2024
Ferientipp
Die Zukunft zum Anfassen
Einen Mars-Rover lenken, mit Robotern auf Tuchfühlung gehen oder die Folgen steigender Bevölkerungszahlen in Metropolen simulieren – im Zukunftsmuseum Nürnberg wird das möglich.
27.11.2024
Serie „Spaß mit Zinn“
Igitt, wie peinlich!
Das heutige Diorama zeigt die thüringische Stadt Mühlhausen als reizendes Biedermeieridyll. Doch Vorsicht: hinter der Fassade verbirgt sich eine absolute Frechheit.
09.04.2025
Hofer Land
Braucht es ein Konzept für das Kulturangebot?
Das Kulturangebot im Landkreis Hof ist bereits breit gefächert. Es gibt aber noch Luft nach oben. Helfen soll ein Kulturkonzept, das die Grünen-Kreistagsfraktion nun vorschlägt.
15.05.2025
Museumstag
Das ist am Sonntag in Kulmbach geboten
Rund 7000 Museen öffnen ihre Türen und bieten besondere Aktionen an. Im Kulmbacher Land haben Besucher die Wahl zwischen frischem Brot, wilden Tieren und einer Wanderung.
16.05.2025
Neuer Pächter gefunden
Fichtelberg hat wieder ein Restaurant mehr
In Fichtelberg können Gäste künftig wieder zwischen uralten Maschinen und besonderem Ambiente essen gehen. Ein neuer Pächter hat das dortige Restaurant wiedereröffnet. Barbecue und Barkultur stecken den Rahmen ab - und Autos gibt es obendrauf.
14.05.2025
Vorsitzende bleiben
Hofer Reinhart-Cabinett zieht um
Bis Ende Juni ist die Ausstellung nicht zu sehen, die Verantwortlichen hängen gerade Bilder ab. Vom neuen Standort erhoffen sie sich Vorteile – und verlängern ihr Amt.
09.05.2025
Kulmbach
Kampf und Krieg bleiben auf der Plassenburg
Der Charakter des Zinnfigurenmuseums wird erhalten bleiben. Kleine Veränderungen soll es aber geben. Im Stadtrat ist nur die AfD unzufrieden.
09.05.2025
Archäologie in Deutschland
„Nur“ 200.000 Jahre alt: Sind die Schöninger Speere deutlich jünger?
Mit ihrem extrem hohen Alter sind die Schöninger Speere weltberühmt. Nun behauptet ein Forscherteam, die Funde seien viel jünger. Doch die angewendete Methodik wirft Fragen auf.
10.05.2025
Zinnfigurenmuseum Kulmbach
Schlümpfe sorgen für Besucheransturm
Kleine Kobolde, ein böser Zauberer und eine verführerische Schönheit: Die Ausstellung von Schlumpffiguren auf der Plassenburg bewirkt ein wahres „blaues Wunder“.
08.05.2025
2100 Jahre alter Himmelscomputer
Rätsel der Antike: Wie perfekt funktionierte der berühmte Antikythera-Mechanismus?
Mit einer komplizierten astronomischen Rechenmaschine haben die antiken Griechen den Lauf der Himmelskörper berechnet. Der Mechanismus von Antikythera, eine mehr als 2100 Jahre alte Zahnradapparatur, ist weit komplexer als alle bekannten technischen Geräte, die in den folgenden 1000 Jahren entwickelt wurden. Und er ist immer noch für Überraschungen gut.
22.07.2024
Fünf Tipps
Verregneter Ferientag - ab ins Museum!
Indoor-Erlebnis gesucht? In diesen Museen – nicht nur in Franken – ist Abwechslung garantiert.
13.04.2025
Serie: „Mein liebstes Stück“
Dieser Webstuhl war seiner Zeit voraus
Der alte Jacquard-Webstuhl im Oberfänkischen Textilmuseum in Helmbrechts arbeitet mit Lochkarten - und die funktionieren, wie digitale Geräte, nach dem Prinzip „Null und Eins“.
10.04.2025
Serie: „Mein liebstes Stück“
Wie ein Schild für den Mauerfall steht
In Mödlareuth begann der Mauerfall mit einem Fußgängerübergang. Das Schild, das auf die Öffnungszeiten hinwies, ist heute Teil der Dauerausstellung des Deutsch-Deutschen Museums.
10.04.2025
Karfreitagsleiden
Als der Resl das Blut aus den Augen floss
Blutende Wunden wie Jesus, Nahrungslosigkeit, biblische Visionen in Aramäisch – die Resl von Konnersreuth war gerade an Karfreitagen für ihre Anhänger besonders faszinierend. Warum sich ein Besuch im Theres-Neumann-Museum aber auch für Skeptiker lohnt.
17.03.2025
Serie: „Mein liebstes Stück“
Kunst, die Mauern durchbricht
Ein Mann namens „Laokoon“ kämpft sich mit der Faust durch die Wand – in einem Holzschnitt von 1979. Klingt nach Antike, war aber künstlerischer Widerstand in der DDR – und befindet sich heute im Fundus des Grafikmuseums Stiftung Schreiner in Bad Steben.
01.04.2025
Angesagt oder Angestaubt?
Das halten unsere Leser vom Kulmbacher Zinnfigurenmuseum
Wir wollten von unseren Lesern wissen: Ist das Museum auf der Plassenburg noch zeitgemäß? Das Zwischenergebnis unserer Umfrage spricht eine deutliche Sprache.
11.04.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}