Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
T
Tarifverhandlungen
Tarifverhandlungen
Kulmbach
"Bisher kein akzeptables Angebot"
Die IG BAU fordert mehr Geld für Beschäftigte im Kreis Kulmbach. Reinigungskräfte fürchten trotz Mehrbelastung durch Corona um ein Lohn-Plus.
01.11.2020
imageCount 0
Marktredwitz/Selb
Klinikum-Personal streikt nicht
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben kaum Einfluss auf die Mitarbeiter. Derzeit sind die Arbeitsplätze ziemlich sicher.
22.10.2020
imageCount 0
Marktredwitz/Selb
Klinikum-Personal streikt nicht
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben derzeit kaum Einfluss auf die Mitarbeiter. Derzeit sind die Arbeitsplätze ziemlich sicher.
22.10.2020
Verdi verschärft Arbeitskampf
Behinderungen wegen bundesweiter Warnstreiks im Nahverkehr
Wegen eines Warnstreiks steht der öffentliche Nahverkehr vielerorts still. Manche Schüler dürfen deshalb sogar zu Hause bleiben. Der Gewerkschaft geht es um bessere Arbeitsbedingungen, aber auch um eine solidere Finanzierung des ÖPNV. Die Arbeitgeber bleiben hart.
29.09.2020
Vor nächster Tarifrunde
Post-Beschäftigte setzen Warnstreiks fort
In mehrern Bundesländern haben rund 4300 Beschäftigte heute erneut die Arbeit niedergelegt. Von dem Streik ist vor allem die Zustellung von Briefen und Paketen betroffen.
19.09.2020
Zweite Verhandlungsrunde
Öffentlicher Dienst - Tarifpartner liegen weit auseinander
«Applaus ist nicht genug», finden die Beschäftigten im öffentlichen Dienst nach einem halben Jahr Einsatz unter Corona-Bedingungen. Sie fordern mehr Geld. Doch die Antwort fällt zurückhaltend aus.
19.09.2020
Einigung im Tarifkonflikt
Bahn-Mitarbeiter bekommen mehr Geld
Die Corona-Krise verändert die Lage bei der Bahn: Der Spardruck ist kräftig gewachsen, auch auf das Personal. Deshalb steigen die Einkommen langsamer als früher. Aber sie steigen.
18.09.2020
Moderate Gehaltserhöhungen
Bahn und EVG erzielen Einigung bei Tarifverhandlungen
Einigung bei den Tarifverhandlungen der Deutschen Bahn: Trotz Corona-Krise und Milliardeneinbußen sollen die Beschäftigten mehr Geld bekommen. Doch die Lohn- und Gehaltssteigerungen dürften geringer ausfallen als in den Jahren zuvor.
17.09.2020
Kein Stellenabbau geplant
Bahn legt "Corona-Tarifpaket" vor - EVG sieht Bewegung
Die Bahn AG kämpft in der Corona-Krise mit hohen Verlusten und eingebrochenen Fahrgastzahlen. Dennoch soll es keinen Stellenabbau geben und kein Ende der Einstellungsoffensive. Seit Tagen feilschen Bahn und eine Gewerkschaft, wie Kosten trotzdem sinken können.
26.08.2020
Zu Bodenpersonal
Lufthansa: Verhandlung mit Verdi abgebrochen
Der Druck auf die Lufthansa und ihre Beschäftigten wächst. Noch immer gibt es für keine Berufsgruppe in dem coronageschädigten Konzern eine gültige Sparvereinbarung.
13.08.2020
Kulmbach
Gewerkschaft kritisiert "grobe Corona-Sünden" auf dem Bau
Sammeltransporte, keine Masken, Desinfektionsmittel Fehlanzeige: Laut IG BAU lässt die Disziplin auf den Baustellen im Landkreis bedenklich nach.
06.08.2020
Wirtschaft
Metall- und Elektrobranche steckt in der Rezession
54.000 Beschäftigte zählen die 310 oberfränkischen M + E-Betriebe. Jedes dritte Unternehmen befürchtet einen weiteren Stellen- abbau, nur sieben Prozent wollen zusätzliche Jobs schaffen.
29.07.2020
Wirtschaft
Metall- und Elektrobranche steckt in der Rezession
54.000 Beschäftigte zählen die 310 oberfränkischen M + E-Betriebe. Jedes dritte Unternehmen befürchtet einen weiteren Stellen- abbau, nur sieben Prozent wollen zusätzliche Jobs schaffen.
29.07.2020
Kulmbach
NGG will Eis der Verhandlungen brechen
In der Nährmittelindustrie stehen die Zeichen in der Tarifrunde derzeit nicht gut. Bei Raps in Kulmbach kam es jetzt zu einer ersten Protestaktion von Betriebsrat und Gewerkschaft.
27.07.2020
imageCount 0
Kulmbach
Beschäftigte wollen Wertschätzung
In der Tarifrunde fühlen sich die Mitarbeiter von Raps und Ireks von den Arbeitgebern schlecht behandelt. Dagegen wollen sie jetzt erste Zeichen setzen.
23.07.2020
imageCount 0
Wirtschaft
Industrie warnt vor Lohnanstieg
Jeder Zweite in der Metall- und Elektrobranche ist im Moment in Kurzarbeit. Der oberfränkische Verbandsvorsitzende Thomas Kaeser geht davon aus, dass nicht alle Jobs gerettet werden können.
17.07.2020
imageCount 0
Wirtschaft
Industrie warnt vor Lohnanstieg
Jeder Zweite in der Metall- und Elektrobranche ist im Moment in Kurzarbeit. Der oberfränkische Verbandsvorsitzende Thomas Kaeser geht davon aus, dass nicht alle Jobs gerettet werden können.
17.07.2020
Hof
Viele Aufträge am Bau trotz Corona
Der Bau bleibt krisenfest: Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt, ist auf Baustellen weiter viel zu tun, heißt es in einer Pressemitteilung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau).
20.05.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}