Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
T
Tarifverhandlungen
Tarifverhandlungen
Kulmbach
Gewerkschaft kritisiert "grobe Corona-Sünden" auf dem Bau
Sammeltransporte, keine Masken, Desinfektionsmittel Fehlanzeige: Laut IG BAU lässt die Disziplin auf den Baustellen im Landkreis bedenklich nach.
06.08.2020
Wirtschaft
Metall- und Elektrobranche steckt in der Rezession
54.000 Beschäftigte zählen die 310 oberfränkischen M + E-Betriebe. Jedes dritte Unternehmen befürchtet einen weiteren Stellen- abbau, nur sieben Prozent wollen zusätzliche Jobs schaffen.
29.07.2020
Wirtschaft
Metall- und Elektrobranche steckt in der Rezession
54.000 Beschäftigte zählen die 310 oberfränkischen M + E-Betriebe. Jedes dritte Unternehmen befürchtet einen weiteren Stellen- abbau, nur sieben Prozent wollen zusätzliche Jobs schaffen.
29.07.2020
Kulmbach
NGG will Eis der Verhandlungen brechen
In der Nährmittelindustrie stehen die Zeichen in der Tarifrunde derzeit nicht gut. Bei Raps in Kulmbach kam es jetzt zu einer ersten Protestaktion von Betriebsrat und Gewerkschaft.
27.07.2020
imageCount 0
Kulmbach
Beschäftigte wollen Wertschätzung
In der Tarifrunde fühlen sich die Mitarbeiter von Raps und Ireks von den Arbeitgebern schlecht behandelt. Dagegen wollen sie jetzt erste Zeichen setzen.
23.07.2020
imageCount 0
Wirtschaft
Industrie warnt vor Lohnanstieg
Jeder Zweite in der Metall- und Elektrobranche ist im Moment in Kurzarbeit. Der oberfränkische Verbandsvorsitzende Thomas Kaeser geht davon aus, dass nicht alle Jobs gerettet werden können.
17.07.2020
imageCount 0
Wirtschaft
Industrie warnt vor Lohnanstieg
Jeder Zweite in der Metall- und Elektrobranche ist im Moment in Kurzarbeit. Der oberfränkische Verbandsvorsitzende Thomas Kaeser geht davon aus, dass nicht alle Jobs gerettet werden können.
17.07.2020
Hof
Viele Aufträge am Bau trotz Corona
Der Bau bleibt krisenfest: Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt, ist auf Baustellen weiter viel zu tun, heißt es in einer Pressemitteilung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau).
20.05.2020
imageCount 0
Wunsiedel
IG BAU fordert "kräftiges Lohn-Plus"
Bau bleibt krisenfest: Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt, ist auf Baustellen weiter viel zu tun.
14.05.2020
Kulmbach
Trotz Corona gute Auftragslage am Bau
Kulmbach - Der Bau bleibt krisenfest: Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt, ist auf Baustellen weiter viel zu tun.
14.05.2020
Bayreuth
Coronavirus bremst Gewerkschaft aus
Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektrobranche sind ins Stocken geraten. Immer mehr Arbeiter und Angestellte organisieren sich.
18.03.2020
Bayreuth
Coronavirus bremst Gewerkschaft aus
Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektrobranche sind ins Stocken geraten. Immer mehr Arbeiter und Angestellte organisieren sich.
18.03.2020
Keine konkrete Lohnforderung
IG Metall drückt im Tarif-Pilotbezirk NRW aufs Tempo
NRW könnte Pilotbezirk für die bundesweiten Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie werden. Schon vor Beginn der offiziellen Verhandlungen sind sich IG Metall und Arbeitgeber näher gekommen.
11.03.2020
Hof
Gewerkschaft fordert mehr Lohn in Fast-Food-Lokalen
Die NGG will für die Beschäftigten mindestens zwölf Euro pro Stunde erstreiten. Die Tarifverhandlungen laufen.
24.02.2020
Wirtschaft
Schlüsselindustrie steckt in der Rezession
Die Stimmung in der Metall- und Elektrobranche ist getrübt. Viele Unternehmen wollen Arbeitsplätze abbauen. Die IG Metall sieht die Lage differenziert.
20.01.2020
Wirtschaft
Schlüsselindustrie steckt in der Rezession
Die Stimmung in der Metall- und Elektrobranche ist getrübt. Viele Unternehmen wollen Arbeitsplätze abbauen. Die IG Metall sieht die Lage differenziert.
20.01.2020
Bis Ende 2020 gültig
Mindestlohn am Bau steigt für mehr als 200.000 Arbeiter
Der Bau boomt, seit Jahren wachsen die Umsätze. Nun gibt es für mehr als 200.000 Beschäftigte im Baugewerbe mehr Geld.
17.01.2020
Nach Angaben von Verdi
Tarifverhandlungen bei Karstadt und Kaufhof auf der Kippe
Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Warenhäuser Karstadt und Kaufhof stehen nach Angaben der Gewerkschaft Verdi vor dem Scheitern.
15.12.2019
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}