Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
U
Unesco
Unesco
Bayreuth
"So etwas gibt es weltweit nicht"
Mathias Pfeil, Bayerns oberster Denkmalschützer, erklärt, warum das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth so bedeutend ist. Im April wird das Weltkulturerbe wiedereröffnet.
12.02.2018
Bayreuth
Vorhang auf für die ganze Pracht
Zur Eröffnung des Weltkulturerbes Opernhaus dauern die Residenztage diesmal fast zwei Wochen. Es gibt Angebote für alle Interessen.
08.02.2018
Bayreuth
Vorhang auf für die ganze Pracht
Zur Eröffnung des Weltkulturerbes Opernhaus dauern die Residenztage diesmal fast zwei Wochen. Es gibt Angebote für alle Interessen.
01.02.2018
Kunst und Kultur
Macron will Baguette als Unesco-Kulturerbe anerkennen lassen
Nachdem die neapolitanische Pizza zum Unesco-Kulturerbe gekürt wurde, will Frankreich nachziehen.
14.01.2018
Wirtschaft
"Unesco-Titel wäre eine große Ehre"
Franzensbad, Marienbad und Karlsbad wollen Weltkulturerbe werden. Bürgermeister Jan Kuchar erwartet mehr Gäste in Franzensbad. Investoren stehen in den Startlöchern.
27.11.2017
Kunst und Kultur
Bewegliches Erbe
Was wir erben, muss nicht notwendig zum Anfassen sein. Geld, ein Auto oder gar ein Haus ... - das und viel anderes hält sich sicht- und greifbar vor uns auf.
26.10.2017
imageCount 0
Kunst und Kultur
Tanzlehrer übergeben Antrag für Aufnahme ins Weltkulturerbe
Der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband (ADTV) hofft auf die Aufnahme des Welttanzprogramms in das Unesco-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes.
24.10.2017
Kunst und Kultur
Theaterakademie gestaltet Eröffnung des Bayreuther Opernhauses
Die Theaterakademie August Everding aus München gestaltet die Wiedereröffnung des berühmten Markgräflichen Opernhauses in Bayreuth.
11.10.2017
imageCount 0
Kunst und Kultur
Unesco beendet Sitzung in Krakau: 21 neue Welterbe-Stätten
Die Unesco hat am Mittwoch ihre Sitzung in Krakau beendet. Während der zehntägigen Beratungen in Südpolen nahmen die Welterbe-Experten 21 neue Stätten weltweit in die begehrte Liste auf, die Grenzen fünf weiterer Kultur- und Naturstätten wurden angepasst.
12.07.2017
Kunst und Kultur
Städte auf der Alb entwickeln neue Konzepte für Welterbe-Region
Sechs Höhlen auf der Schwäbischen Alb gelten nun als Weltkulturerbe. Es werden viele Besucher erwartet. Die Städte reagieren - doch es dauert, bis Themenwege und Infozentren aufgebaut sind.
10.07.2017
imageCount 0
Kunst und Kultur
Unesco erklärt Hebron zu Weltkulturerbe und setzt es auf Rote Liste
Die Unesco hat die Altstadt von Hebron zum Weltkulturerbe erklärt und zugleich auf die Liste gefährdeter Stätten gesetzt.
07.07.2017
Kunst und Kultur
Unesco setzt Wien wegen Hochhauses auf Rote Liste beim Welterbe
Stephansdom, Hofburg, Staatsoper und Fiaker - die imperiale Pracht des einstigen Kaiserreichs in Wien bezaubert viele. Die Unesco zeigt der Stadt trotzdem die Rote Karte: Ein Hochhaus ist schuld.
06.07.2017
Kunst und Kultur
Unesco-Beraterinnen gegen Hängeseilbrücke zur Loreley
Zwei Beraterinnen der Unesco haben sich gegen eine spektakuläre Hängeseilbrücke im Welterbe Oberes Mittelrheintal ausgesprochen.
06.07.2017
Kunst und Kultur
Unesco-Experte fordert Kraftakt für syrisches Welterbe
Zur Rettung der von Krieg und Terror zerstörten Welterbestätten in Syrien ist nach Expertenmeinung ein internationaler Kraftakt nötig.
02.07.2017
Kunst und Kultur
Unesco tagt in Krakau: Drei deutsche Stätten hoffen auf Welterbetitel
Gleich drei deutsche Stätten könnten in diesem Jahr in die Unesco-Welterbeliste aufgenommen werden. Für den Naumburger Dom ist es bereits der zweite Anlauf. Ob es diesmal klappt, entscheidet nun das Welterbekomitee in Krakau.
29.06.2017
Kulmbach
Wahre Schätze "vor der Haustür"
Die Markgrafenkirchen der Region sollten eigentlich Weltkulturerbe sein. Diese Auffassung vertritt Karla Fohrbeck beim Tutzinger Freundeskreis.
23.06.2017
Kunst und Kultur
Satire, voll digitalisiert
Grandioses Kabarett in Kaiserhammer: TBC aus Bamberg prägt alte Werte mittels Lügen-Presse um und wirbt für das fränkische Schäufele als Weltkulturerbe.
28.05.2017
Kunst und Kultur
Deutschland hilft Thailand bei Restauration von Tempelanlage
Die Tempelanlage wurde von der Flut teilweise zerstört. Experten aus Deutschland halfen bei der Restauration.
28.03.2017
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}