Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
U
Unesco
Unesco
Auszeichnung
Kirchseeoner Perchtenlauf ist Kulturerbe
Der Kirchseeoner Perchtenlauf ist inzwischen weit über die kleine Gemeinde in Oberbayern hinaus bekannt - und hat nun sogar etwas gemeinsam mit der Berliner Technokultur.
22.10.2024
Samstag, Sonntag
Bambergs große Feier geht ins Finale
Wenn die Welterbestadt an diesem Wochenende nochmals an den ehemaligen Kaiser Heinrich erinnert, spielt auch ein Schauspieler aus der Arztserie „In aller Freundschaft“ eine wichtige Rolle.
17.09.2024
Unesco-Weltkulturerbe
Sibhudu-Höhle: Wo der Mensch zum Menschen wurde
Die südafrikanische Sibhudu-Höhle zählt neu zum Unesco-Weltkulturerbe. Für den Grabungsleiter Nicholas Conard von der Universität Tübingen geben die Funde wichtige Auskünfte darüber, wie der Mensch zum Menschen wurde.
03.08.2024
Vor 50 Jahren: Terrakotta-Armee wird entdeckt
Die Terrakotta-Armee von Chinas erstem Kaiser
Im März 1974 machten chinesische Bauern per Zufall eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts: Bei Brunnengrabungen stießen sie auf das Mausoleum des ersten chinesischen Kaisers Qín Shihuángdì. Noch heute entlocken Archäologen der Armee aus Terrakotta-Kriegern immer neue Geheimnisse.
23.03.2024
Freimaurer-Loge
Kulmbachs großes Mysterium
Vor 125 Jahren wird die Kulmbacher Loge „Friedrich zur Frankentreue“ gegründet. Die Elite der Stadt gehört der Bruderschaft an, bis sie die Nazis gewaltsam aufgelöst haben. Ein Vortrag bringt Licht in die geheimnisvolle Gesellschaft.
04.01.2024
Einzigartiges Biotop
„Grünes Band“ soll Welterbe werden
Wo einst an der innerdeutschen Trennlinie Wachtürme standen und Grenzposten ihre Dienst taten, ist ein einzigartiger Biotop-Verbund entstanden. Für die Region wäre der Welterbe-Status auch von kultureller Bedeutung.
06.12.2023
Bamberger Dom
Die ewige Baustelle
Der Erhalt des Bamberger Doms ist für Dombaumeister Ulrich Först eine Lebensaufgabe – und geht doch weit darüber hinaus. Wir haben ihn an seinem geschichtsträchtigen Arbeitsplatz getroffen.
31.07.2023
Empfehlung von Experten
Kommt Venedig auf Liste des gefährdeten Welterbes?
Massentourismus, ein Bauboom und der Klimawandel haben Venedig so zugesetzt, dass die Unesco nun empfohlen hat, die Stadt als bedrohtes Weltkulturerbe einzustufen. Der italienischen Lagunenstadt drohten „irreversible“ Schäden, teilte die Unesco mit.
31.07.2023
Kulinarik und Gartenbau
Paradiesvogel Pückler
Seine Eskapaden bewegten schon vor 200 Jahren die Gemüter. Exzentriker, Lebemann, Dandy, Gourmet, Landschaftsarchitekt, Weltenbummler und Reiseschriftsteller – Fürst Hermann von Pückler-Muskau wurde zum ersten Star der Klatschpresse.
11.05.2023
Neuschwanstein
Die Last mit dem Märchenschloss
Neuschwanstein soll Unesco-Welterbe werden – aber nicht alle finden das gut.
10.05.2023
Bereit zum Start in die Saison
Neues Museum öffnet in Bayreuth
In Bayreuth öffnet im April ein neues Museum: Im Redoutenhaus dreht sich alles um das Markgräfliche Opernhaus, das ja dem Unesco-Welterbe angehört. Und auch sonst gibt es viel Neues.
08.03.2023
Freude im Frankenwald
Flößerei nun Immaterielles Kulturerbe
Die Flößerei in Europa steht nun auf der Unesco-Liste des Immateriellen Kulturerbes. Auch im Frankenwald ist die Freude über die Ernennung groß.
01.12.2022
Einzigartige Bäckerei
Ein Ofen heizt seit Kaisers Zeiten durch
Ein Backofen aus der Kaiserzeit sorgt in Utendorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) für ein einzigartiges Brot. Seit der vorvorigen Jahrhundertwende bis heute wird er nur mit Holz und Kohle befeuert. Brotgourmets fahren deshalb weite Strecken mit dem Auto in das Bergdorf am Fuß des Dolmars. Viele verbinden das mit einem Ausflug auf den Gipfel, wo schon die Kelten ihre Spuren hinterlassen haben.
10.10.2022
Kommentar
Bier ist mehr als die Wiesn
Bayerns Bier hätte es verdient als Weltkulturerbe gelistet zu werden, meint unser Kommentator. Aber bei all den Bemühungen darf man sich nicht nur auf München und die Mass konzentrieren.
06.07.2022
Startschuss
Bayerisches Bier soll Weltkulturerbe werden
Der Verein „Bier und Wir“ will Gerstensaft aus Bayern auf die Unesco-Liste bringen. Das wird ein Marathonlauf.
06.07.2022
UNESCO-Club Kulmbach
Dorf vor dem Verfall gerettet
Der UNESCO-Club Kulmbach ist besonders in Deutschland. Seine enge Bindung zur Berufsschule ist der Grund für eine Städtepartnerschaft.
19.05.2022
Einzigartige Vielfalt
Oberfranken ist Weltmeister der Genüsse
Immer weniger Bäckereien und Metzgereien. Ihre Zahl nimmt massiv ab. Aber in einem wertvollen Punkt hält die Region ganz klar ihren Sonderstatus.
13.09.2021
Neues Welterbe
Unesco zeichnet Donaulimes aus
Deutschland kann sich mit einem weiteren neuen Welterbe schmücken. Der Donaulimes in Bayern erhält die begehrte Auszeichnung - doch die Entscheidung hat mehr Zeit in Anspruch genommen, als eigentlich geplant war.
30.07.2021
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}