• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. W
  3. Weimar

Weimar
„Verhältnisse wie vor 100 Jahren? – Unsinn“

Demokratie „Verhältnisse wie vor 100 Jahren? – Unsinn“

Von Gefahr für die Demokratie, von Verhältnissen wie in der Weimarer Republik ist angesichts der aktuellen politischen Situation in Deutschland immer wieder die Rede. Stephan Zänker, Experte in Sachen Weimarer Republik, widerspricht. 25.03.2025
Der Dichter der Empfindsamkeit

Geburtstag von Jean Paul Der Dichter der Empfindsamkeit

Jean Paul ist durch hintergründige Aphorismen und geistreich-humorvolle, aber auch skurrile Romane bekannt. Ein kurzer Lebenslauf. 21.03.2025
„Dame von Kölleda“ lag 1500 Jahre begraben

Fund aus Merowingerzeit „Dame von Kölleda“ lag 1500 Jahre begraben

Archäologen untersuchen jahrhundertealte Gräber mit – aus heutiger Sicht – teils makaber wirkenden Beigaben. Vor allem die letzte Ruhestätte einer Frau beschäftigt die Fachleute. 30.10.2024
15-Jähriger fährt mit Auto von Vater zur Schule

Weimar 15-Jähriger fährt mit Auto von Vater zur Schule

Ein 15-Jähriger hat sich in Weimar das Auto seines Vaters genommen, um zur Schule zu fahren. Das klappte auch - allerdings muss der Junge nun mit Folgen rechnen. 25.09.2024
Hund beißt Postbotin ins Gesicht

Weimar Hund beißt Postbotin ins Gesicht

Eine Postbotin wird in Weimar von einem Hund angegriffen. Mit Gesichtsverletzungen muss sie ins Krankenhaus. 12.09.2024
Serbischer Schriftsteller und KZ-Überlebender Ivan Ivanji gestorben

Mit 95 Jahren Serbischer Schriftsteller und KZ-Überlebender Ivan Ivanji gestorben

Am Mittwoch nahm der serbische KZ-Überlebende Ivan Ivanji als Zeitzeuge an der Eröffnung des Museums Zwangsarbeit in Weimar teil. Wenige Stunden später starb der 95-jährige Schriftsteller. 10.05.2024
Frontberichterstatter Goethe

Dichter in Lebensgefahr Frontberichterstatter Goethe

Beinahe wäre der Dichterfürst von marodierenden Soldaten erschlagen wurden. Gerettet wurde er von einer Frau. Er heiratet sie dafür, aber die feine Gesellschaft verachtet seine Gattin. Goethes Beobachtungen finden Parallelen im Ukrainekrieg. Im Auftrag seines Thüringer Herzogs hat er mehrere Kriege begleitet und beschrieben. 22.02.2023
Die Leiche im Kloßteig

Kloß-Tatort Weimar Die Leiche im Kloßteig

„Es gibt zwei große Dinge in Thüringen“, heißt es zutreffend ganz zu Beginn des Tatort-Krimis „Robuste Roswitha“ aus Weimar. Mit beiden haben sich die beiden Thüringer Kommissare natürlich befasst. In diesem Fall mit dem Kloß. Und einem Mord, der in einem endete. 05.12.2022
Der Terror von Buchenwald

Fotoreportage Der Terror von Buchenwald

Auf dem Ettersberg nahe der Klassikerstadt Weimar, im Herzen Deutschlands, bauten die Nazis 1937 ein Konzentrationslager. Mindestens 56 000 Menschen wurden hier ermordet. 06.10.2022
Junge Hoferin holt Titel

In Dresden Junge Hoferin holt Titel

Die 14-jährige Clara Hoffmann gewinnt einen Nachwuchs-Wettbewerb. Der Preis: ein Leihinstrument im Wert eines Kleinwagens, das sie nun zwei Jahre lang spielen darf. 10.10.2022
Die vergoldeten Zwanziger Jahre

Mythos 20er Jahre Die vergoldeten Zwanziger Jahre

In der Mode, im Fernsehen, in Büchern: Die 1920er Jahre sind allgegenwärtig. Viele schauen Nachrichten oder TV-Serien wie „Babylon Berlin“ und entdecken Parallelen zu unserer Zeit. Doch golden wirken die 20er Jahre vor allem aus der verklärten Rückschau. 17.06.2022
Mann bedroht Mitarbeiter von Amt wegen 3G mit Pistole

Weimar Mann bedroht Mitarbeiter von Amt wegen 3G mit Pistole

Wohl wegen Unmut über die 3G-Regel hat ein Mann in Weimar einen Mitarbeiter des Thüringer Landesverwaltungsamtes mit einer Pistole bedroht. 12.01.2022
Gericht stoppt Corona-Bußgelder

Justizpanne Gericht stoppt Corona-Bußgelder

Bußgelder für Verstöße gegen die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie sind nach Ansicht des Thüringer Oberlandesgerichts rechtswidrig. 17.08.2021
Wie das Virus von Hof nach Weimar kam

Hof/Weimar Wie das Virus von Hof nach Weimar kam

Thüringens Ministerpräsident sieht einen Oberfranken als Auslöser eines Corona-Ausbruchs. Auf eine Nachfrage in seinem Büro meldet sich Bodo Ramelow bei unserer Zeitung und singt ein Loblied auf Hof. 31.07.2020
Wie das Virus von Hof nach Weimar kam

Hof/Weimar Wie das Virus von Hof nach Weimar kam

Thüringens Ministerpräsident sieht einen Oberfranken als Auslöser eines Corona-Ausbruchs. Auf eine Nachfrage in seinem Büro meldet sich Bodo Ramelow bei unserer Zeitung und singt ein Loblied auf Hof. 31.07.2020
Experimentierfreund Goethe - Schau zu Naturwissenschaften um 1800

Weimar Experimentierfreund Goethe - Schau zu Naturwissenschaften um 1800

Geologen streiten erbittert um Steine und Darwins Evolutionstheorie steht vor der Tür: Zu Goethes Lebzeiten ging es rund in den Naturwissenschaften - und der Dichter war voller Forschungseifer und Humor mitten drin, wie eine neue Schau verdeutlicht. 26.08.2019
Neue Präsidentin will Perspektivwechsel für Klassik Stiftung Weimar

Weimar Neue Präsidentin will Perspektivwechsel für Klassik Stiftung Weimar

Neue Impulse für die zweitgrößte Kulturstiftung Deutschlands: Das Programm der neuen Präsidentin für die Klassik Stiftung Weimar sieht eine deutliche Erweiterung in der Selbst- und Außenwahrnehmung der Stiftung vor. Nicht nur die Kultur spielt dabei eine große Rolle. 21.08.2019
Interview mit Olivia Vieweg: Zu wenige Frauen im Horrorfilm

Weimar Interview mit Olivia Vieweg: Zu wenige Frauen im Horrorfilm

Bereits mit ihrem gleichnamigen Comic über die Zombie-Apokalypse in Thüringen hat die Weimarerin Olivia Vieweg Erfolge gefeiert. Nun kommt die Verfilmung von «Endzeit» in die Kinos. Der Film dürfte auch ein mit dem Genre vertrautes Publikum noch überraschen. 15.08.2019
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv