• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. A
  3. Arbeitgeber

Arbeitgeber
„Viele Leute sind allein gar nicht lebensfähig“

Erfahrungsberichte „Viele Leute sind allein gar nicht lebensfähig“

Schulden und Trennungen, Probleme mit Behörden oder in der Schule: Viele Menschen sind überfordert mit ihrem Alltag. Sie brauchen Unterstützung, und mitunter springt der Arbeitgeber ein. Zwei „Betriebs-Muttis“ aus dem Hofer Land erzählen, was sie alles für Angestellte und Azubis tun. 09.12.2022
„Es gilt ein starkes Zeichen zu setzen“

Inflationsausgleich „Es gilt ein starkes Zeichen zu setzen“

Mit der Inflationsausgleichsprämie gibt die Bundesregierung Arbeitgebern die Möglichkeit, Arbeitnehmer zu entlasten. BD-Sensors aus Thierstein schöpft die Möglichkeiten voll aus. 17.11.2022
Darf der Arbeitgeber einen PCR-Test verlangen?

Covid-19 Darf der Arbeitgeber einen PCR-Test verlangen?

Obwohl PCR-Tests Corona-Infektionen zuverlässig nachweisen, werden sie mitunter von Arbeitnehmern verweigert. Darf der Arbeitgeber den Test vorschreiben? Welche Folgen kann eine Weigerung haben? 19.10.2022
Deutschland: Jeder dritte Büroarbeiter muss zurück ins Büro

Studie Deutschland: Jeder dritte Büroarbeiter muss zurück ins Büro

Nach zwei Jahren Pandemie werden viele Angestellte zurück ins Büro zitiert. Dabei ist der Wunsch nach mehr Flexibilität groß. Einer «Workation» stehen viele Arbeitgeber jedoch kritisch gegenüber. 13.06.2022
„Bitter nötig,  sich positiv  bemerkbar zu machen “

Arbeitgeber-Beraterin: „Bitter nötig, sich positiv bemerkbar zu machen “

Ob Handwerker, Helfer oder Akademiker: Heute stehen viele Stellen offen­, weiß Mary Heinlein. Bei der Hofer Arbeitsagentur berät sie Arbeitgeber, die Personal­ gewinnen wollen. 06.04.2022
Azubis dringend gesucht

Betriebe schlagen Alarm Coburg: Zwei freie Lehrstellen pro Bewerber

Immer weniger junge Leute wollen eine Ausbildung machen. Das bekommen die Unternehmen zu spüren und fürchten eine weitere Zuspitzung des Fachkräftemangels. Die IHK zu Coburg wirbt darum auch verstärkt in Gymnasien für die Duale Ausbildung. 18.02.2022
Darf ich Kinderkrankentage auf meinen Partner übertragen?

Pflege kranker Kinder Darf ich Kinderkrankentage auf meinen Partner übertragen?

Wenn das eigene Kind krank wird, können sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für einige Tage im Jahr für die Pflege freistellen lassen. Doch was passiert, wenn diese Zeit ausgeschöpft ist? 31.01.2022
Was ist Homeoffice, was Telearbeit?

Neue Arbeitsformen Was ist Homeoffice, was Telearbeit?

Viele Arbeitnehmer ermöglichen inzwischen das Arbeiten jenseits des Büros. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Homeoffice, mobilem Arbeiten oder gar Telearbeit? 18.01.2022
Arzt verweigert Krankschreibung: Darf er das?

Ratgeber Gesundheit – Krankschreibung Arzt verweigert Krankschreibung: Darf er das?

Sich krank zu melden ist in Deutschland das gute Recht eines jeden Arbeitnehmers – vorausgesetzt, man ist auch wirklich arbeitsunfähig. Doch was geschieht, wenn der Arzt die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verweigert? Darf er das überhaupt? Wir klären auf. 25.11.2021
Ab wann gilt die Homeoffice-Pflicht?

Corona-Maßnahmen Homeoffice-Pflicht gilt wieder

Mehr als 100 000 am Wochenende gemeldete Neuinfektionen, Streit über Lieferbegrenzungen beim Impfstoff und verschärfte Gegenmaßnahmen - einen Monat vor Weihnachten bleibt Corona das alles bestimmende Thema. Nun greifen Neuregelungen – wie die erneute Homeoffice-Pflicht. 22.11.2021
Die Zügel werden straffer

Pandemie in Kulmbach Die Zügel werden straffer

Am Sonntag sprang die Corona-Ampel auf Gelb, vom heutigen Dienstag an leuchtet das Rotlicht. Damit verschärfen sich die Regeln nochmals. Für die Ungeimpften wird es eng. 17.10.2021
Darf der Arbeitgeber den Impfstatus abfragen?

Coronavirus auf der Arbeit Darf der Arbeitgeber den Impfstatus abfragen?

Datenschutz ist ein hohes Gut im deutschen Recht. Daher könnte man meinen, dass die Frage, ob Angestellte gegen das Coronavirus geimpft sind, den Chef nichts angehen. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht. 06.10.2021
Geimpft oder nicht? - Abfrage durch Arbeitgeber umstritten

Corona-Impf-Status Geimpft oder nicht? - Abfrage durch Arbeitgeber umstritten

In der Regel muss ein Arbeitnehmer seinem Chef nicht sagen, ob er sich hat impfen lassen. Diese Info könnte Unternehmen aber dabei helfen, in den Vorkrisenmodus zurückzukehren. Will - und kann - die Regierung Beschäftigte nun zur Auskunft verpflichten? 31.08.2021
Impf-Frage - erlaubt oder nicht?

Was darf der Arbeitgeber? Impf-Frage - erlaubt oder nicht?

Die Arbeitgeber wollen ihren Beschäftigten die Impf-Frage stellen dürfen. DGB und Arbeitsrechtler halten gar nichts davon.  31.08.2021
Sport als  Orientierung fürs Leben

Für FSJler und BufDis Sport als Orientierung fürs Leben

Die Turnerschaft Selb gibt jungen Leuten die Chance, mit Spaß den Berufsalltag zu erleben. Der Vorstand sucht derzeit noch weitere Mitarbeiter. 03.08.2021
Kopftuchverbot für Arbeitnehmer kann rechtens sein

Urteil vom Europäischen Gerichtshof Kopftuchverbot für Arbeitnehmer kann rechtens sein

Dürfen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern verbieten, ein Kopftuch zu tragen? Unter bestimmten Umständen ja, urteilte der Europäische Gerichtshof am Donnerstag. Hintergrund waren zwei Fälle aus Deutschland. 15.07.2021
Behörden: Zehn Millionen Steuererklärungen digitalisiert

Bayern Behörden: Zehn Millionen Steuererklärungen digitalisiert

Wunsiedel/München (dpa/lby) - In den vergangenen zehn Jahren sind im Datenerfassungszentrum in Wunsiedel zehn Millionen Steuererklärungen digitalisiert worden. Das teilte das Finanzministerium am Sonntag in München mit. 28.02.2021
Mehr Werkbank statt Homeoffice

Arbeiten in der Corona-Krise Mehr Werkbank statt Homeoffice

Die große Mehrheit der Beschäftigten gibt ihren Arbeitgebern gute Noten für die Bewältigung der Corona-Pandemie. Doch diese Medaille hat auch eine Kehrseite: Menschen mit niedrigeren Einkommen bleiben in der mobilen, infektionsgeschützten Arbeitswelt oft außen vor. 12.02.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv