Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
B
Borkenkäfer
Borkenkäfer
Bericht des Stadtförsters
Gute Nachrichten vom Nailaer Stadtwald
Der Borkenkäfer ist gebremst, der Waldumbau zeigt Erfolge – aber es gibt ein großes Problem.
28.01.2025
Verein packt an
Gemeinsam für den Wald der Zukunft
Der Kulmbacher Verein „Schau hin“ spendet nicht nur Bäume, sondern packt selbst mit an. Die Mitglieder sind überzeugt: So kann es gelingen, dem Borkenkäfer Herr zu werden.
15.01.2025
Bundeswaldinventur
So steht es um den Wald im Kulmbacher Land
Die Ergebnisse der Bundeswaldinventur sind da. Regionale Zahlen stehen noch aus, doch erste Erkenntnisse liegen bereits vor. Sie zeigen: Waldbesitzer stehen vor enormen Herausforderungen – und die gehen über den Borkenkäfer hinaus.
04.11.2024
Hackschnitzel-Lager
Kampf gegen den Käfer trägt Früchte
Der riesige neue Hackschnitzellagerplatz bei Geroldsgrün ist derzeit so gut wie leer. Dahinter verbirgt sich eine gute Nachricht: Der Befall durch den Fichtenschädling Borkenkäfer fiel deutlich geringer aus als im Vorjahr. Woran liegt das?
09.10.2024
Waldbrand im Harz
Totholz, Borkenkäfer und böse Gerüchte im Harz
Unermüdlich haben Einsatzkräfte am Wochenende aus der Luft und am Boden den Großbrand am Brocken bekämpft. Nachdem dieser weitgehend unter Kontrolle ist, rückt die Ursachenforschung in den Blick. Kritik gibt es auch an der Forstverwaltung.
09.09.2024
Im Hofer Land
Deshalb baut der kluge Förster vor
Der ordentliche Niederschlag sorgt bisher für nicht so starken Borkenkäfer-Befall wie erwartet. Dennoch ist Wachsamkeit gefragt. Und es gibt Erfolge.
01.09.2024
Ab Mittwoch
Uferpfad im Waldnaabtal gesperrt
Der auch bei Gästen aus dem Fichtelgebirge sehr beliebte Wanderweg für rund zehn Tage nicht mehr begehbar. Wegen des Borkenkäfer-Befalls herrscht dort zeitweise Lebensgefahr. Die Sperrung dauert voraussichtlich fast bis zum Ende der Ferien.
26.08.2024
Lützenreuth
Den Fischen bleibt die Luft weg
Die Fischzucht- und Teichgemeinschaft Fröhliche Forelle in Lützenreuth hat ihr Fischerfest gefeiert. Erstmals musste das Pokalangeln ausfallen. Der Vorsitzende erklärt, warum.
19.08.2024
Gezielte Jagd
Schnelle Eingreiftruppe gegen den Borkenkäfer
Der Forstbetrieb Fichtelberg versucht alles, dem Fichtenschädling Herr zu werden. Mehrere Nachwuchsförsterinnen helfen im ungleichen Kampf.
12.08.2024
Verschwinden des Waldes
Der deutsche Wald – Patient auf der Intensivstation
Fichten werden vom Borkenkäfer aufgefressen, Eichenprachtkäfer gehen in Eichen. Auch Buchen und Ahornbäume sterben. Vom deutschen Wald müssen sich die Deutschen verabschieden.
29.07.2024
Im Wald bei Geroldsgrün
Gigantisches Hackschnitzellager
Der Forstbetrieb bereitet die Lagerfläche zurzeit vor – wozu das Ganze?
09.07.2024
Baumfällungen
Vorsicht am Hofer Theresienstein
Erneut sind viele Fichten vom Borkenkäfer befallen – die Bäume müssen raus.
26.06.2024
Borkenkäfer-Alarm
Der Kampf gegen die Zeit
Das Jahr 2023 ging als ein Schreckensmoment in die Geschichte des Frankenwaldes ein: Noch nie seit Gründung der Bayerischen Staatsforsten gab es dort eine so große Borkenkäfer-Population. Ein Besuch im tiefsten Wald.
18.06.2024
Bei Weißdorf
Lagerplatz für Borkenkäferholz
Auch am Waldstein hat der Borkenkäfer weite Bereiche befallen. Weitere Themen im Weißdorfer Gemeinderat: Felsenkeller, Bevölkerungsentwicklung
14.06.2024
Borkenkäfer im Frankenwald
Käferholz kann mehr als man denkt
Ist vermeintliches „Schadholz“ als Baustoff ungeeignet? Der Frankenwald ist vom Borkenkäfer besonders betroffen. Deshalb haben sich Experten in Geroldsgrün ausgetauscht – und eine klare Antwort gegeben.
07.06.2024
Borkenkäfer zwingt zum Handeln
Den Wald von morgen retten
Bei Weißdorf entsteht ein riesiger Holzlagerplatz. Vom Borkenkäfer befallene Fichtenstämme können hier bis zur Weiterverarbeitung zwischengelagert werden. Experten erhoffen sich so einen Vorsprung im Kampf gegen den Schädling.
30.05.2024
Weißenstadt
Wie geht’s dem Wald?
Wie überall in der Region macht der Borkenkäfer auch den Wäldern der Stadt am See zu schaffen. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
17.05.2024
Oberfranken steht schlecht da
Der Wald bleibt Langzeitpatient
Den Wäldern in Bayern geht es schlecht – hier sind noch mehr Bäume geschädigt als im deutschen Durchschnitt. Das zeigt die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlichte Waldzustandserhebung 2023. Wie sieht es in Oberfranken aus?
13.05.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}