Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
I
IHK
IHK
In Bayern
Kleinstsupermärkte dürfen sonntags öffnen
Der Freistaat ändert sein Ladenschlussgesetz. Wo das Gesetz mehr Öffnungen zulässt und an welchen Stellen es streng bleibt.
23.07.2024
Gute Aussichten zum Jubiläum
Nürnberg-Messe startet durch
Aktuell läuft es wieder bei der Messegesellschaft in Nürnberg – im vergangenen Jahr fuhr man noch ein Minus von rund einer Million Euro ein.
16.07.2024
Bayern
Corona-Abrechnung – für 100.000 Firmen wird’s eng
Vielen Unternehmen in Bayern droht die komplette Rückzahlung von gewährten Corona-Hilfen. Noch können sie dem entgehen.
11.07.2024
Attraktivität
Bamberg und Bayreuth an der Spitze
Die beiden größten Städte Oberfrankens gelten als besonders interessant für Arbeitnehmer. In welchen Kategorien sie punkten.
08.07.2024
Wirtschaft
Bank-Chefs sorgen sich um Industriestandort
Die Energiepreise machen den Firmen zu schaffen, kritisiert Markus Schappert von der VR Bank. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
29.06.2024
Künstliche Intelligenz
Eine riesige Chance für neue Arbeitsplätze
Vor IHK-Vertretern spricht eine KI-Expertin über Chancen und Risiken der Technologie – und mahnt davor, in Deutschland den Anschluss zu verpassen.
26.06.2024
Europawahl
AfD-Erfolg erschüttert regionale Wirtschaft
Die Region braucht dringend Zuwanderung von Fachkräften – schon heute klafft eine Lücke von 22000 fehlenden Beschäftigten. Was das AfD-Ergebnis für die Unternehmen in Oberfranken bedeutet.
12.06.2024
Fachkräftemangel
Wo den Firmen die Arbeitskräfte fehlen
Die Lücke wird immer größer und die Wirtschaft in der Region sucht händeringend Personal. Sicher ist: In den kommenden Jahren wird sich das Problem weiter verschärfen. Lässt sich noch gegensteuern?
07.06.2024
In Oberfranken
Milliardenverluste durch Fachkräftemangel
Neue Daten zeigen: Schon jetzt fehlen den Unternehmen in Oberfranken mehr als 20 000 qualifizierte Beschäftigte. Der wirtschaftliche Schaden ist immens. Wie groß wird die Lücke noch werden?
07.06.2024
Vor der Wahl
Unternehmer macht sich für EU stark
Roman Pausch diskutiert mit Berufsschülern. Dabei wird deutlich, wie viel Einfluss die EU hat – vom Binnenmarkt bis zum Telefonieren.
05.06.2024
Konjunkturflaute
Oberfrankens Industrie rechnet mit Jobabbau
Die Unternehmen stecken in der Konjunkturflaute fest. Es kommen zu wenige Aufträge an. Nur eine vorübergehende Phase – oder wird die Region dauerhaft als Wirtschaftsstandort abgehängt?
29.04.2024
Ticker zum Nachlesen
Podiumsdiskussion um den B4-Ausbau
Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie ein Anwohner diskutierten am Mittwochabend über den vierspurigen Ausbau des Weichengereuths. Im Ticker können Sie den Abend nachlesen.
24.04.2024
Cyber-Angriffe
So können sich Firmen schützen
Cyber-Kriminelle nutzen Schwachstellen, um sich Zugang zu sensiblen Informationen zu verschaffen. Auch Kulmbacher Firmen stehen zunehmend im Fokus. Die gute Nachricht – sie sind dem nicht hilflos ausgeliefert.
18.03.2024
Kulmbach
Wirtschaft wartet auf die Trendwende
Auch wenn sich der Umsatz leicht erholt, die Stimmung in den Chefetagen im Landkreis Kulmbach bleibt angespannt. Es gibt jedoch auch einige Lichtblicke für heimische Firmen.
22.02.2024
IHK für Oberfranken
Geschäftslage trübt sich weiter ein
Die Konjunkturumfrage der IHK für Oberfranken macht die Probleme der Wirtschaft in der Region deutlich. Über ein Fünftel der Firmen rechnet in den kommenden Monaten mit einem Personalabbau.
22.02.2024
Kulmbach
Jeder dritte Ausbildungsplatz ist unbesetzt
Viele Arbeitgeber im Landkreis Kulmbach suchen weiterhin händeringend junge Leute. Es gibt aber auch eine gute Nachricht
24.01.2024
„Ausgesaugt“
Logistiker gehen auf die Barrikaden
Egal ob CO2-Preis oder Energiewende – die Kritik der IHK an den Bedingungen für Transportunternehmen ist scharf. Es sei kein Wunder, dass die Branche auf die Straße gehe. Die Energiewende auf der Straße könne so nicht klappen.
17.01.2024
Oberfranken
IHK zeichnet Unternehmer Strunz aus
Die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken hat die Verdienste des Rehauer Unternehmers Heinrich Strunz um die oberfränkische Wirtschaft mit der Ehrenmedaille gewürdigt. Auch bundesweit war Strunz als kompetenter Ratgeber gefragt.
09.01.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}