Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
I
Integration
Integration
Neuer Job
Bunzmann verlässt Hofer Rathaus
Die Fachfrau für Fragen zu Demografie und Migration in Hof sucht eine neue Herausforderung. Gefunden hat sie diese ganz in der Nähe.
11.03.2025
VHS-Reihe
Wahl-Hofer erzählen von ihrer Integration
Mut, Geduld und oft auch Humor: Sechs Menschen, die das Leben nach Hof verschlagen hat, erzählen vom Ankommen und Fuß fassen in Deutschland. Als Mutmacher.
27.02.2025
Geflüchtete
Weniger Geld für Sprachkurse?
Der Volkshochschulverband warnt vor Kürzungen. Kursanbieter gehen in Vorleistung, haben aber immer ihr Geld bekommen. Bisher zumindest. Was sagen die Macher in Kulmbach?
17.01.2025
Arbeitsmarkt
Immer mehr Geflüchtete arbeiten
Die Integration und die Beschäftigung von Geflüchteten im Hofer Land machen Fortschritte. Dennoch gibt es noch viele Herausforderungen, zu denen unter anderem der Spracherwerb und die Beschäftigung der Frauen gehören.
16.01.2025
Pflege im Hofer Land
Warum die Integration der Fachkräfte wichtig ist
Die Akteure des Pflege-Sektors im Hofer Land arbeiten in einem Verein zusammen. Die Integration von Fachkräften aus dem Ausland ist eines der wichtigsten Anliegen.
10.01.2025
Coburger Designprojekt
Integration ist mehr als nur berufliche Eingliederung
Das Coburger Designprojekt „You&Design“ möchte Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenbringen und Integration auf Augenhöhe ermöglichen. So funktioniert das.
27.12.2024
Iraner droht Abschiebung
„Ich will arbeiten und einfach nur leben“
Ghorbanali Mayelkhani, den alle „Armin“ nennen, ist aus dem Iran geflüchtet, weil er den Islam ablehnt und Christ sein will. Nun soll er ausreisen, obwohl er seit zehn Jahren hier lebt, bei der Post gearbeitet hat, in Vereinen engagiert ist. Über die Frage, wen wir integrieren wollen.
24.11.2024
Studie
„Ohne Migration wäre Hof ein Altenheim“
Migranten fühlen sich in Hof unsicherer als die Hofer selbst, sie sind oft besser ausgebildet als die deutsche Bevölkerung und zufriedener, was Sport- oder Einkaufsangebot in der Stadt angeht. Eine Studie der Hochschule zur Migration in Hof liefert erstaunliche Erkenntnisse.
22.11.2024
Rezept-Buch erscheint
„Kochbegegnungen“ zum Nachlesen
Fröhliche Tafelrunden in Marktredwitz haben alle 42 Rezepte getestet und für gut befunden: Aus dem beliebten Projekt, das verschiedene Kulturen in Kontakt bringt, entsteht ein Buch mit Gerichten aus elf Ländern.
12.11.2024
Fachkräftemangel
Arbeiter müssen her – nur woher?
Der Fachkräftemangel beschäftigt Bayerns Wirtschaft weiterhin intensiv. Bei einem Fachkongress ging es nun um die verschiedenen Ansatzpunkte, an denen man dem Problem begegnen möchte.
07.10.2024
Interkulturelle Wochen
Wie Migration die Kultur im Hofer Land prägt
Migration wird aktuell in der Gesellschaft oft als Problem wahrgenommen, sie spielt aber in der Geschichte und Identität des Hofer Landes eine entscheidende Rolle. Das wird bei der Auftaktveranstaltung zu den Interkulturellen Wochen deutlich.
19.09.2024
75 Jahre Mannsflur
So sieht gelungene Integration aus
Der Marktleugast Ortsteil Mannsflur hat 75. Geburtstag gefeiert. Was hier einst geschah, könnte heute ein Beispiel dafür sein, wie man ein gewaltiges gesellschaftliches Problem ganz gut löst.
13.03.2024
Wie gelingt Integration?
„Es braucht Türöffner und Bindeglieder“
Vorurteile schwinden durch besseres Kennenlernen. Integrationslotsin Bärbel Uschold wird nicht müde, neue Wege zu finden, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenzubringen. Wie das funktioniert, erklärt sie im Interview.
26.08.2024
Fachkräftemangel
Chance für Menschen mit Behinderung
Uwe Täuber ist der neue Geschäftsführer beim Integrationsfachdienst Oberfranken. Im Gespräch erzählt er, wieso die Flaute auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen für Menschen mit Handicap bietet.
18.08.2024
Ukrainer in Hof
Zuflucht in der Arbeit
Ein Job, eine Ausbildung, eine Perspektive: Immer mehr Menschen aus der Ukraine integrieren sich in Hof in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft. Wir stellen einige von ihnen vor.
29.07.2024
Integration
Ungewohnte Töne aus München
Der Integrationsbeauftragte der bayerischen Staatsregierung, Karl Straub, zeigt sich beim Alexandersbader Gespräch im EBZ offener als viele seiner Parteifreunde. Er verhehlt nicht die Probleme, wirbt aber für individuelle Betrachtungen.
25.06.2024
VHS Hofer Land
Neuer Kurs zeigt Zuwanderern die Region
Wer neu ins Hofer Land kommt, wird bei anfänglichen Problemen nicht im Stich gelassen. Die Volkshochschule Hofer Land hilft bei der Integration.
05.06.2024
Agentur für Arbeit
Integration Geflüchteter geht voran
Immer mehr Menschen aus vielen Ländern nehmen sozialversicherungspflichtige Tätigkeiten auf. Das Jobcenter unterstützt sie dabei kräftig.
31.05.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}