Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
M
Mundart
Mundart
Schönwald
Adventsfeier mit ernsten Tönen
Es weihnachtet beim VdK Schönwald. Der Verband nutzt das besinnliche Fest, um Mitglieder zu ehren und um auf Missstände hinzuweisen.
12.12.2017
Marktredwitz
Mit Vergnügen durch den Waldsteinnebel
Adrian Roßner stellt in Marktredwitz seinen Fichtelgebirgskrimi vor. Mit seinem humorvollen Vortrag begeistert er die zahlreichen Zuhörer.
16.11.2017
Nürnberg
Die Lizenz zum Fränkeln
Die letzte Klappe für den neuen Franken-"Tatort" ist gefallen. Das Film-Team philosophiert nach Drehschluss über Mundart und Integration bei Wurst, Wein und Bier.
12.10.2017
Helmbrechts
Im Auftrag der Muhme Lehne
Seit sechs Jahren steht Heidi Vogel an der Spitze der Buckenreuther Literaten. Sie dichtet in Mundart, verfasst aber vor allem Geschichten - und das von Kindheit an.
12.10.2017
Selb/Hof
Unternehmerinitiative zeichnet Dialekt-Projekt aus
Selber Gymnasiasten haben ihre Mundart von Rehau bis Waldershof und von Zell bis Waldsassen erforscht. Für ihre Studie bekamen sie einen Geldpreis und viel Lob.
11.10.2017
Schauenstein
Rauflustiger Arzt vermöbelt Widersacher
Eine "Schauensteiner Kur" besteht aus Maulschellen. Der berühmte Dr. Curio verabreichte diese zwei Wittenbergern. Eine Kostprobe der Kur gab es beim Theater zum Schlossfest.
21.08.2017
Marktredwitz
Mit "Migrabayerisch" ins Ministerium
Fichtelgebirgsrealschüler bekommen in Nürnberg den Sonderpreis bei einem Dialekt-Kreativwettbewerb. Ziel des Heimat-Projektes ist, dass sich Migranten und Bayern wohlfühlen.
14.07.2017
Hof
Die Kunst, so viel wie möglich mitzukriegen
60 Beiträge auf zehn Bühnen: Die Kulturnacht ist ein Festival der Superlative. Die Menschen strömen in Scharen - und spazieren gut gelaunt von Darbietung zu Darbietung.
05.06.2017
Selb
Diese Liebe hält seit 30 Jahren
Die Deutsch-Französische Gesellschaft Selb feiert Jubiläum. Ein bisschen Frankreich ist eben auch in Franken zu finden. In der Mundart, aber auch in vielen Familien.
22.05.2017
Kulmbach
Der Kulmbacher kann durchaus deftig werden
Im Kulmbacher Raum gibt es für Frauen viele Ausdrücke. Die sind natürlich in Mundart und oft nicht sehr nett. Erich Olbrich erklärt einige Begriffe.
14.04.2017
Münchberg
Rock 'n' Roll-Kalauer aus dem Frankenland
Die Band Rollschblidd aus Stockenroth steht für deftigen Humor. Die Freizeitmusiker wollen fränkische Mundart mit Klängen von Rock bis Schlager verbinden.
20.03.2017
Hof
Hüter von Tradition und Mundart
Die Dialekt-Initiative des Frankenwaldvereins veranstaltet einen Mundartabend. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt der Sprache zu erhalten.
17.03.2017
Kulmbach
Die Retter des Kulturschatzes
Uwe Franke und Siegfried Sesselmann nehmen als Kreisheimatpfleger ihre Arbeit auf. Sie wollen das historische Erbe mit neuem Leben füllen.
13.03.2017
Kulmbach
Haubtsach', an Schbruch auf Loocher
Der Kulmbacher Dialekt hat viele Farben und Facetten. Ein Bewahrer der Mundart ist Erich Olbrich. Er sammelt alte Redensarten und Ausdrücke, die immer mehr verloren gehen.
15.02.2017
Naila
Ursprüngliche Weihnachtsfreude
Der "Fränkische Advent" ist alles andere als ein "vorweihnachtliches Event". Die Besucher in Lippertsgrün danken es.
11.12.2016
Kunst und Kultur
"Für Mundart muss was getan werden"
Der Frankenwürfel wird seit 1985 jährlich am 11. November verliehen. Für Oberfranken bekommt ihn diesmal der Mundartforscher Eberhard Wagner.
10.11.2016
Fichtelgebirge
Strafarbeiten für Dialekt in der Schule?
Schulamtsdirektor Horst Geißel hält es nicht für richtig, Schülern die Mundart auszutreiben. Vielmehr fördere diese die persönliche Entwicklung der Kinder.
10.11.2016
Selb
Zechbrüder, Zwiefache und glühende Zinken
Die Erkersreuther Musiknacht begeistert mit Schluckauf und den Fränkischen Straßenmusikanten. Neben Volksmusik gibt es auch Country, Blues und Rock.
09.10.2016
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}