Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
M
Mundart
Mundart
Fichtelgebirge
Fränkisches zur Schönbrunner Weihnacht
Die "heilich Gschicht" in vertrauter Sprache ist in Sankt Peter zu hören. Die besinnliche Stunde ist eine Tradition des Rotary Clubs.
23.12.2018
Lichtenau
Franken bekommt Mundart-Gesangbuch
Eine evangelische Kirchengemeinde nahe Ansbach versucht, die Gläubigen mithilfe ihres Dialekts abzuholen. Eine entsprechende Bearbeitung der Bibel ist auch in Arbeit.
07.12.2018
Hof
Seidigweich, düster, vergeblich
Mathias Kellner singt im Hofer Kunstkaufhaus. Jedes Mal aufs Neue überrascht er: Live ist er eine Urgewalt, die nicht kaltlässt.
26.11.2018
Veranstaltungstipps
Ein fränkisches Original
Klaus Karl-Kraus zeigt sein Programm "Budderblädzli, Bunsch und Bäggli" am 1. Dezember um 20 Uhr in der bayerischen Spielbank in Bad Steben. Kurios, komisch, kritisch: So betrachtet der Erlanger Kabarettist die immer wiederkehrende besinnliche Weihnachtszeit.
07.11.2018
Fichtelgebirge
"Dialekt ist ein Identitätsmerkmal"
Über die Bedeutung von Dialekt referiert in Wunsiedel Ingrid Ritt von der Stiftung Wertebündnis Bayern. Der Vortrag ist, wie sie sagt, gerade für Lehrer interessant.
12.10.2018
Marktredwitz
"Derschwitzen" - uralt oder Neuschöpfung?
Im südlichen Fichtel- gebirge ist das oberfränkische Wort des Jahres wenig bekannt. Über die Herkunft des Ausdrucks sind sich auch hiesige Mundart-Experten uneins.
17.09.2018
Veranstaltungstipps
Hans-Jürgen Buchner von Haindling: "Ich habe einen neuen Sound erfunden"
05.06.2018
Kleinlosnitz
Die Tradition von morgen
Seit 40 Jahren setzt sich die Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik für traditionelle Klänge mit hiesiger Mundart ein. Zu Beginn war das kein einfaches Unterfangen.
25.06.2018
Wunsiedel
Prominenz lobt Birgit Simmler
Die Regie-Arbeit der neuen künstlerischen Leiterin kommt bei den Ehrengästen gut an. Aber nicht nur für die neue Chefin war es eine Premiere, sondern auch für Ministerin Ilse Aigner.
24.06.2018
Eisenbühl
Ein spezielles Lied fürs Wiesenfest
Kinder, Ehrengäste und Profis nehmen in einem Tonstudio eine Melodie aus dem Berger Winkel auf. Dabei erwecken sie einen Dialekt wieder zum Leben.
14.06.2018
Naila
Vom "Niggela vo Naala"
Mit Liedern lässt sich die Mundart leichter lernen. Das haben jetzt Mädchen und Jungen an der musischen Realschule in Naila erlebt.
22.05.2018
Weißdorf
Wie ein Konzert im Wohnzimmer
Die besondere Atmosphäre der "Musikultur" schätzen Zuhörer und Künstler. Nun wird das Konzept von Günther Bock aus Weißdorf sechs Jahre alt.
09.03.2018
Bayreuth
Lieder auf Baierisch
Bayreuth - Der niederbayerische Schauspieler und Musiker Michael Fitz legt seinen Fokus auf Stücke in baierischer Mundart. Am 8.
05.03.2018
Selb
Mit Musik, Tanz und Dialekt helfen
Beim Benefizkonzert des Lions-Hilfswerkes im Rosenthal-Theater begeistern nicht nur die Künstler. Es gibt auch Nachhilfe in Selber Mundart.
24.02.2018
Marktredwitz
Pleasure Ensemble performt in Klinik-Kapelle
Angelehnt an das Salzburger Adventssingen hören die Konzertbesucher eine Weihnachtsgeschichte in Mundart, A cappella und Lyrik. Die Gäste wünschen eine Zugabe.
02.01.2018
Marktredwitz
Bekannte Geschichte in neuem Gewand
Die Herbergssuche nimmt sich die Fichtelgebirgsweihnacht zum Thema. Das Stück in Stiftländer Mundart berührt die Besucher in der Heilig-Geist-Kirche.
20.12.2017
Kirchenlamitz
Stehende Ovationen für Fränkische Weihnacht
In Kirchenlamitz gibt es ein Konzert der Extraklasse. Unter der Leitung von Christian Peter Rothemund erleben die Besucher die Herbergssuche.
19.12.2017
Konradsreuth
Ein Werk für echte Franken
Der frühere Schulamts- direktor Siegfried Schörner lässt mit einem Buch den Dialekt hochleben. "Kannerschreither Mundart" bietet heiteren und lehrreichen Lesestoff.
13.12.2017
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}