• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. H
  3. Holocaust

Holocaust
Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt – Steinmeier und Merz erwartet

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt – Steinmeier und Merz erwartet

Die verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag in Berlin beigesetzt. Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz werden zu der Zeremonie erwartet. 15.05.2025
Würdigung für Holocaust-Überlebende Friedländer in Thüringen

Nachruf Würdigung für Holocaust-Überlebende Friedländer in Thüringen

Margot Friedländer erinnerte an ihr eigenes schreckliches Schicksal in der NS-Zeit und warb für Versöhnung. Auch in Thüringen wird ihr Engagement gewürdigt. 10.05.2025
„Tiefe Menschlichkeit“ –  Trauer nach Tod von Margot Friedländer

Holocaust-Überlebende gestorben „Tiefe Menschlichkeit“ – Trauer nach Tod von Margot Friedländer

Wie kaum eine andere verkörperte die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer die Stimme des Gewissens für die Gesellschaft. Nun starb sie im gesegneten Alter von 103 Jahren. Der Bundestag ehrt sie auf besondere Weise. 09.05.2025

Nachruf "Seid Menschen" - Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich. 09.05.2025
„Seid Menschen“ –  Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot

Nachruf „Seid Menschen“ – Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich. 09.05.2025
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Berliner Ehrenbürgerin Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück in ihre Heimat Berlin, ins Land der Täter und engagierte sich unermüdlich für das Erinnern. Ihr Tod erfüllt viele mit Trauer. 09.05.2025
Steinmeier: Friedländer hat Deutschland Versöhnung geschenkt

Holocaust-Überlebende stirbt mit 103 Jahren Steinmeier: Friedländer hat Deutschland Versöhnung geschenkt

Bundespräsident Steinmeier trauert um Margot Friedländer, mit der er auch persönlich verbunden war. Nun ist die Holocaust-Überlebende im Alter von 103 Jahren gestorben. 09.05.2025
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Mit 103 Jahren Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben – ihre Worte bleiben. 09.05.2025
imageCount 0

Berlin Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 103 Jahren, wie die Margot Friedländer Stiftung mitteilte. 09.05.2025
Sonneberger Soldat fotografiert Massenmord

Litauen Sonneberger Soldat fotografiert Holocaust privat

Auf einer Beerdigung im April 2025 in Thüringen wird eine Kiste mit Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg übergeben. Der Inhalt dokumentiert Kriegsverbrechen und gibt Rätsel auf. 15.04.2025
Hass und Hetze –  35-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt

Rechtsrock-Prozess in Niedersachsen Hass und Hetze – 35-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt

Sie haben Tonträger mit verfassungsfeindlichen Texten verkauft, es sind Aufrufe zu Hass und Gewalt: Fünf Männer werden in einem Rechtsrock-Prozess in Lüneburg verurteilt. Aber nur einer muss ins Gefängnis – vielleicht. 22.04.2025
Bewegendes Theaterstück über den Holocaust

Naturbühne Trebgast Bewegendes Theaterstück über den Holocaust

Mit einer Tier-Parabel thematisiert die Naturbühne Trebgast in „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ den Holocaust. Das Stück regt zum Nachdenken an und richtet sich an Schüler sowie Erwachsene. 09.03.2025
Was am Donnerstag wichtig ist

In der Region Was am Donnerstag wichtig ist

Endspurt bei der Briefwahl: Noch heute haben Briefwähler die Möglichkeit postalisch ihre Stimmen abzugeben. Außerdem starten die Winterwandertage rund um den Ochsenkopf und in Bad Alexandersbad findet am Abend ein spannendes Expertengespräch zum Thema Rohstoffsicherheit statt. 05.11.2024
Bilder von Opfern des Holocaust sollen provozieren

Ausstellung Bilder von Opfern des Holocaust sollen provozieren

Im Beruflichen Schulzentrum Kulmbach ist eine Ausstellung zu sehen, die mit ungewohntem Blick an die verfolgten Menschen heranführt. Die Bilder zeugen von der Kraft der Opfer, ihrem Überlebenswillen und ihrer Ausstrahlung bis heute. 31.01.2025
Was am Montag wichtig ist

In der Region Was am Montag wichtig ist

Das bringt der Tag: Hofer Stadträte brauchen gutes Sitzfleisch – der Haushalt wird in einer Marathonsitzung beraten. Vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit – wie gedenkt man in der Region? Ein Röslauer steht vor dem Sprung zu den E-Sport-Profis – vorher steht aber die „FC 25“-WM an. 05.11.2024
„Es war entsetzlich, mir haben die Knie gezittert“

80 Jahre Auschwitz-Befreiung „Es war entsetzlich, mir haben die Knie gezittert“

Hans Nützel wurde als 15-Jähriger zum „Volkssturm“ berufen. Am 13. April 1945 erlebt er den Einmarsch der Amerikaner in Kulmbach. Monate später führt ihm ein Film vor Augen, welch schrecklichen Gräueltaten in den KZs verübt wurden. 12.05.2024
Wie Überlebende in Kulmbach eine Heimat auf Zeit fanden

Befreiung von Auschwitz Wie Überlebende in Kulmbach eine Heimat auf Zeit fanden

Nach der Befreiung durch US-Truppen entstand eine neue jüdische Gemeinde in Kulmbach. Sie bestand aus befreiten KZ-Häftlingen, Zwangsarbeitern und Überlebenden der Todesmärsche. 24.01.2025
Was an diesem Donnerstag wichtig ist

In der Region Was an diesem Donnerstag wichtig ist

Die AfD zieht gegen die Gemeinde Schirnding vors Verwaltungsgericht Bayreuth, in Hof geht es heute um eine Steuerhinterziehung und in Thiersheim wird es richtig weihnachtlich – hier öffnet für einen Tag ein heimeliger Weihnachtsmarkt. 05.11.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv