• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. V
  3. Veterinäramt

Veterinäramt
Bekannter Tierarzt feiert runden Geburtstag

Viele Gratulanten Bekannter Tierarzt feiert runden Geburtstag

Lange Zeit hat er das Veterinäramt des Landkreises Wunsiedel geleitet, nun wurde er 90 Jahre alt. Ehrengäste wünschten Dr. Otmar Siegle alles Gute. 18.06.2025
50 verwahrloste Tiere aus Horror-Haus befreit

Landkreis Kronach 50 verwahrloste Tiere aus Horror-Haus befreit

36 Stubentiger, acht Hunde und sechs Ziervögel vegetierten eingepfercht vor sich hin. Das Veterinäramt ging nun gegen die Halterin vor. Die Tiere wurden in Tierheime gebracht. Nicht alle überlebten. 16.10.2024
Weiterleitung -> 50 verwahrloste Tiere aus Horror-Haus befreit

Oberfranken 50 verwahrloste Tiere aus Horror-Haus befreit

36 Stubentiger, acht Hunde und sechs Ziervögel vegetierten eingepfercht vor sich hin. Das Veterinäramt ging nun gegen die Halterin vor. Die Tiere wurden in Tierheime gebracht. Nicht alle überlebten. 17.10.2024
Bauer bricht in Tränen aus

Polizeieinsatz auf Bauernhof Bauer bricht in Tränen aus

Polizeieinsatz auf dem Bauernhof: Das Veterinäramt wollte einem Bauern die Kühe wegnehmen. Doch die Beamten fanden keine Kühe mehr vor. Der Landwirt hatte sie am Tag vorher verkauft. 07.03.2024
Die Geflügelpest rückt wieder näher

70.000 Enten gekeult Die Geflügelpest rückt wieder näher

Die Kulmbacher Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit muss eine schwere Entscheidung treffen und die Tiere in Schwandorf keulen lassen. 09.01.2023
Die Themen des Jahres 2022

Aus Kulmbach Die Themen des Jahres 2022

Das hat uns in diesem Jahr im Raum Kulmbach am meisten beschäftigt. 29.12.2022
Der Bluff mit „Füchsin Nadja“

Schliefenanlage Kasendorf Der Bluff mit „Füchsin Nadja“

Die angebliche neunjährige Fähe aus der Kasendorfer Schliefenanlage erweist sich als junger Rüde. Nun tun sich Fragen auf. Was ist mit der richtigen Nadja passiert? 04.11.2022
Wo ist Gipsy?

Pferd verschwunden Wo ist Gipsy?

Seit dem 9. Mai ist die Pony-Stute von ihrer Weide bei Untersteinach verschwunden. Die Besitzer fragen sich, ob falsch verstandene Tierliebe die Ursache gewesen ist. Jetzt ermittelt die Polizei. 08.11.2021
Immer mehr Vorwürfe gegen die Tierrettung

Landratsamt Bayreuth bestätigt: Immer mehr Vorwürfe gegen die Tierrettung

Von „offensichtlichen Tiergesundheitsschäden“ spricht das Bayreuther Landratsamt, nachdem Amtsveterinäre zehn Greifvögel aus der Haltung des Präsidenten der Bayreuther Tierrettung sichergestellt haben. Doch das Verfahren, das nun eingeleitet wurde, geht noch weiter. Sowohl tierschutz- als auch naturschutz-, jagd- und baurechtliche Belange seien betroffen, sagt die Behörde. Nun tauchen auch noch Fragen nach der Gemeinnützigkeit des Vereins auf. 03.03.2022
Veterinäramt stellt Greifvögel sicher

Tierschutz-Vergehen oder Intrige? Veterinäramt stellt Greifvögel sicher

Die Tierrettung Bayreuth ist in ganz Oberfranken bekannt. Jetzt hat Gerhard Schoberth Ärger mit den Behörden. Die haben Uhus, Falken und Bussarde abgeholt. Vorwürfe weist er energisch zurück. 16.04.2022
Kulmbacher Tierschützer geben nicht auf

Bulldoggen gerettet Kulmbacher Tierschützer geben nicht auf

Das Kulmbacher Tierheim musste zehn Französische Bulldoggen an ihre Züchterin zurückgeben. Doch damit wollen es die Verantwortlichen nicht bewenden lassen. Sie sprechen von Qualzucht und schlimmen Zuständen. 17.10.2021
Schweinepest kann sauteuer kommen

Landkreis Kronach Schweinepest kann sauteuer kommen

Um im Seuchenfall weiter mit Tieren handeln zu dürfen, müssen Landwirte ihre Höfe kontrollieren lassen. Künftig sollen das staatliche Stellen bezahlen, fordern sie nun. 30.03.2021
Schilder weisen Sperrbezirk aus

Vogelpest im Landkreis Kulmbach Schilder weisen Sperrbezirk aus

Der Ausbruch der Geflügelpest führt im Landkreis Kulmbach zu drastischen Sicherheitsmaßnahmen. Die Behörden wollen weitere Fälle und die Verbreitung unbedingt vermeiden. 16.03.2021
Sperrbezirk rund um Waldau

Geflügelpest im Landkreis Kulmbach Sperrbezirk rund um Waldau

Enten und Gänse in einem kleinen Stall haben sich mit der gefährlichen Tierseuche infiziert. Von Vorsichtsmaßnahmen sind nun mehr als 400 Geflügelhalter im Umkreis betroffen. 15.03.2021
Verschärfte Regeln sollen Geflügel schützen

Vogelgrippe Verschärfte Regeln sollen Geflügel schützen

Stadt und Landkreis Hof reagieren mit einer Allgemeinverfügung auf die Geflügelpest. Tierhalter werden gebeten, Verdachtsfälle zu melden. 02.02.2021
Kulmbach: Aufstallpflicht ist noch nicht nötig

Geflügelpest Kulmbach: Aufstallpflicht ist noch nicht nötig

Das Auftreten von Geflügelpest in einem Pottensteiner Hühnerstall ist zwar von Kulmbach weit entfernt. Trotzdem gelten nun auch hier verschärfte Auflagen für Geflügelhalter. 02.02.2021
Streit um Katzen und um  Kosten

Tierhortung in Sauerhof Streit um Katzen und um Kosten

Der Tierschutzverein SOM lässt sich gegenüber dem Landratsamt von einer Anwältin vertreten. Sie möchte die Behörde dazu bewegen, die Kosten für die Tiere zu übernehmen. 11.12.2020
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv