• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. E
  3. Ernährung

Ernährung
Wie geht vegane Ernährung?

Interview Wie geht vegane Ernährung?

Es gibt verschiedene Gründe, sich rein pflanzlich zu ernähren. Um diesen Ernährungsstil im Alltag ganz praktisch umzusetzen, braucht man Wissen und Experimentierfreudigkeit. Christina Zammert aus Stammbach hat beides. 21.12.2023
Vegetarisch oder vegan? Diese Promis machen’s vor!

Im Trend Vegetarisch oder vegan? Diese Promis machen’s vor!

In der Fastenzeit wollen viele Menschen eine vegetarische oder vegane Lebensweise ausprobieren. Prominente wie die Stuttgarter Timo Hildebrand und Thomas D aber auch Natalie Portman oder Pamela Anderson machen es vor. 14.02.2024
Heilfasten, aber richtig!

Expertin gibt Tipps Heilfasten, aber richtig!

Wer es an den „tollen Tagen“ etwas zu sehr hat krachen lassen, für den wäre Heilfasten vielleicht genau das Richtige. Eine Kulmbacher Expertin erklärt, worauf man dabei unbedingt achten sollte. 16.02.2024
Wer isst was in Deutschland?

Flexitarier, Fruktarier, Veganer Wer isst was in Deutschland?

Allesesser oder Vegetarier? Das war einmal. Die Essgewohnheiten der Deutschen sind heutzutage sehr viel vielfältiger  und unübersichtlicher. Wir erklären, welche Ernährungstypen es gibt. Und wer eigentlich was isst. 28.09.2023
Warum Muskelaufbau in den Wechseljahren wichtig ist

Frauengesundheit Warum Muskelaufbau in den Wechseljahren wichtig ist

Die Ernährungswissenschaftlerin Alexa Iwan empfiehlt Frauen ab Mitte 40 gezieltes Muskeltraining und eine proteinreiche Ernährung, um einer Gewichtszunahme entgegen zu wirken. Im Interview erklärt sie, warum das auch gesünder ist. 01.02.2024
Wie viel Eiweiß ist gesund?

High-Protein-Produkte Wie viel Eiweiß ist gesund?

Brot, Pudding oder Aufschnitt: Im Supermarkt gibt es Lebensmittel mit der Aufschrift High Protein. Durch zusätzliches Eiweiß sollen sie sie gesünder sein. Ist das eine sinnvolle Empfehlung oder sogar schädlich? 09.01.2024
Vegan ins neue Jahr starten

Expertin gibt Tipps Vegan ins neue Jahr starten

Der Januar ist die Zeit der guten Vorsätze. Einer davon ist es, den ganzen Monat auf alle tierischen Produkte zu verzichten. Eine Ernährungsexpertin erklärt, weshalb das nicht nur gut für die Tiere, sondern auch für das Klima ist. 21.12.2023
Heimische Superfoods unter der Lupe

Gesund und lecker Heimische Superfoods unter der Lupe

Bei der Ernährung gibt es jede Menge Trends, Tipps und Mythen. Doch wie gesund sind sie wirklich? Und muss es immer exotisch sein? Dies und vieles mehr erfährt man bei zwei Veranstaltungen im Kulmbacher Mönchshof. 15.12.2023
Die Ernährung der Zukunft

Treffpunkt Foyer mit Sarah Wiener und Paul Ivić Die Ernährung der Zukunft

Was müssen wir essen, damit die Welt überlebt? Warum müssen wir bei den Kleinen anfangen, um Großes zu bewirken? Und welche Verantwortung tragen Politiker und Gastronomen? Köchin und Politikerin Sarah Wiener und der vegetarische Sternekoch Paul Ivić sind am 18. Januar zu Gast beim Treffpunkt Foyer unserer Zeitung. 13.12.2023
Warum sind manche Kiwis gelb?

Nicht nur im Geschmack verschieden Warum sind manche Kiwis gelb?

Sie sieht aus wie ein braunes Ei und trägt den gleichen Namen wie ein flügelloser Vogel: Die chinesische Stachelbeere, besser bekannt als Kiwi. Mittlerweile sind grüne und goldene Sorten auf dem Markt – eine davon ist sogar gesünder. Die Unterschiede. 13.12.2023
Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Humus des Lebens Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Viele Menschen verbinden mit dem Wald vor allem Ruhe und Natur. Ackerbau, Industrie und Klimawandel haben den Wäldern des Landes aber zugesetzt. Deshalb soll die Bedeutung von gesunden Waldböden nun hervorgehoben werden. 05.12.2023
Was tun, wenn die Seele Hunger hat?

Expertin gibt Tipps Was tun, wenn die Seele Hunger hat?

Bei Stress greift so mancher zum Schoko-Riegel oder in die Chipstüte. Geschieht das öfter, ist das schlecht für die Gesundheit. Welcher Grund noch dagegen spricht, verrät eine Ernährungsexpertin. 27.10.2023
Mediziner warnen: Kleinkinder nicht vegan ernähren

Fleischlose Ernährung Mediziner warnen: Kleinkinder nicht vegan ernähren

Manche Eltern ernähren ihre Kinder vegetarisch oder vegan. Jetzt warnen Experten: Vor allem im Säuglings- und Kleinkindalter sei davon abzuraten. 31.10.2023
Von klein auf die Lust an  Bewegung wecken

Schulprofil Von klein auf die Lust an Bewegung wecken

Die Grundschule Marktleuthen erhält das Profil Sport-Grundschule. Für Schulleiterin Colette Silbermann bedeutet die Auszeichnung aber mehr als die Wichtigkeit einer gesunden Lebensführung zu vermitteln. Sie sieht in Sport einen fundamentalen Wertekompass. 16.10.2023
Man muss seinen Körper nicht lieben

Body Positivity als Gefahr Man muss seinen Körper nicht lieben

Ob dick oder dünn, alles ist schön? Klingt gut, doch die Body-Positivity-Idee kann der Gesundheit schaden, sagen Mediziner. Sie plädieren stattdessen für Body Neutrality – und gesunden, achtsamen Umgang mit dem Körper. 05.10.2023
Sichert künstliche Intelligenz unsere Ernährung?

Campus Kulmbach Sichert künstliche Intelligenz unsere Ernährung?

Vom 9. bis zum 11. Oktober kommen Fachleute aus aller Welt nach Kulmbach, um die Chancen von KI für unsere Ernährung zu diskutieren. 29.09.2023
Startschuss für „Ernährungsradar“

Oberfranken mit dabei Startschuss für „Ernährungsradar“

Die Internet-Plattform wurde vom Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) in Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth und der Kulmbacher Akademie für Neue Medien entwickelt. Für Bürgerinnen und Bürger bietet sie wertvolle Tipps. 20.09.2023
imageCount 0

Experte verrät Darauf kommt es bei einem gesunden Pausenbrot an

Achtet man auf einige Dinge, dann könne man getrost auf teure Vitamin-Präparate verzichten. Eine ausgewogene Ernährung hat aber auch noch weitere Vorteile. 10.09.2023
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv