Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
E
Erbschaft
Erbschaft
Frage des Tages
Die Sache mit den Erben
Eine Leserin hat eine Wohnung vermietet. Nun ist die Mieterin vor einigen Wochen verstorben. Deren Tochter kümmert sich aber um nichts, weil sie sagt, sie wolle ihr Erbe ablehnen.
10.02.2017
Kunst und Kultur
Dr. Oetker gibt Raubkunstgemälde von Hans Thoma zurück
Die Suche nach Raubkunst in der Sammlung des Unternehmens Dr. Oetker gilt als beispielhaftes privates Engagement. Nun gibt Oetker erstmals ein Gemälde zurück. Weitere sollen folgen.
10.01.2017
Kunst und Kultur
Picassos in der Garage: Rentnerpaar wegen Hehlerei verurteilt
Jahrzehntelang lagerte ein Millionenschatz in ihrer Garage: 271 Werke des Maler-Stars Picasso. Für die Justiz hat ein französisches Paar sich damit der Hehlerei schuldig gemacht.
16.12.2016
imageCount 0
Kunst und Kultur
Raubkunstverdacht bei Geige - Stiftung will 100 000 Euro zahlen
Nach einer entsprechenden Empfehlung will eine Nürnberger Stiftung 100 000 Euro an die Erben des früheren Besitzers einer möglicherweise von den Nazis geraubten wertvollen Geige zahlen.
09.12.2016
Kunst und Kultur
Raubkunstverdacht bei Geige - Stiftung soll 100.000 Euro zahlen
Die lange und traurige Geschichte einer möglicherweise in der NS-Zeit geraubten Geige könnte nun ein glückliches Ende finden: Junge Musiker sollen mit dem Instrument Konzerte zu Ehren der früheren jüdischen Besitzer geben. Doch dafür ist noch ein hoher Preis zu zahlen.
08.12.2016
Kunst und Kultur
Raubkunst-Kommission wird reformiert
Die Nazis haben jüdische Kunstsammler einst massenhaft um ihren Besitz gebracht. Haben die Erben heute Anspruch auf die Werke? Eine Kommission, die im Zweifel berät, wird jetzt reformiert.
09.11.2016
Kunst und Kultur
Das schwierige Erbe der Gurlitts
Seit fast zwei Jahren läuft der Rechtsstreit um das Erbe des umstrittenen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt. Bald geht der Streit vor Gericht in die wohl entscheidende Runde.
28.09.2016
Frage des Tages
Die Sache mit dem Erben
Eine Leserin hat ein Testament mit ihrem Mann auf Gegenseitigkeit.
21.07.2016
Frage des Tages
Die Sache mit dem Vererben
Ein Testament zu machen ist das eine, Erben das andere. Wie sieht das mit der Erbschaftsteuer aus? Wer muss wie viel bezahlen?
15.07.2016
Kunst und Kultur
Landtag fordert Aufklärung über Verkauf von NS-Raubkunst
Bayerische Behörden haben einst Nazi-Raubkunst an Familien ehemaliger NS-Größen verkauft. Ein Bild in Xanten steht nun im Mittelpunkt eines Rückgabestreits. Der Landtag in München fordert Aufklärung.
13.07.2016
Kulmbach
Ringen um eine Lösung für den Schatz
Die Kleinode aus dem Thurnauer Schloss sind wieder im Depot. Wie geht es nun weiter mit den unersetzlich wertvollen Gegenständen? Erben und Stiftung sind im Gespräch.
12.07.2016
imageCount 0
Kunst und Kultur
Der Brunnen vor dem Tor - Mosse-Erben suchen Hunderte Objekte
Die Nazis nahmen der Verleger-Familie Mosse ihr gesamtes Hab und Gut. Mehr als 80 Jahre später sind die Erben auf der Suche nach Hunderten Kunstwerken. Und dann ist da noch ein Brunnen in Mecklenburg.
22.04.2016
Kunst und Kultur
Ein Leben für die Gartenkunst
Lucie von Hardenberg war am Entstehen des spektakulärsten deutschen Parks beteiligt. Ihr Vorbild fand die Adelige unter anderem in Bayreuth.
08.04.2016
Kunst und Kultur
Raubkunst-Streit: Verbleib von Gris-Gemälde in Düsseldorf empfohlen
Im Raubkunst-Streit um ein Gemälde von Juan Gris schlägt die beratende Limbach-Kommission vor, das Bild in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zu belassen.
21.03.2016
imageCount 0
Kulmbach
Thurnau - Ein Blick auf 192 Seiten starke Inventarliste sprengt die Vorstellungskraft eines normalen Menschen: Eine unersetzliche historische Bibliothek mit sage und schreibe 30 000 Bänden, 300
Unersetzlich und umfangreich ist die Sammlung aus der Einrichtung des Thurnauer Schlosses. Die Familie Hiller von Gaertringen als Erben dieses einzigartigen Stücks Thurnauer Geschichte würde die unschätzbar wertvolle Sammlung gern zur Verfügung stellen.
18.03.2016
Kunst und Kultur
Raubkunst-Streit: Flechtheim-Erben stellen weitere Forderungen
Im Streit um die beratende Kommission zur Rückgabe von NS-Raubkunst haben die Erben des jüdischen Galeristen Alfred Flechtheim (1878-1937) weitere Forderungen gestellt.
15.03.2016
Kulmbach
Heftiger Streit um ein Vermächtnis
Eine Gönnerin vermachte 1866 der Gemeinde Stadtsteinach 1500 Gulden für den Bau einer Kapelle auf dem Friedhof. Erst nach einem vierjährigen Drama wurde sie vollendet.
13.11.2015
Kunst und Kultur
Eine Feuerwolke als Skulptur
In Hof hat er die Schule besucht. Jetzt ist Andreas Greiner 35 Jahre alt und lebt als freischaffender Künstler in Berlin. Für ein Magazin zählt er zu den "Erben" Olafur Eliassons.
16.08.2015
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}