Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
G
Geflüchtete
Geflüchtete
Geflüchtete aus Ukraine
Abitur nach einem Jahr in Deutschland
Yelyzaveta Nikitina ist mit ihrer Oma aus der Ukraine geflohen. Vor einem Jahr begann sie, Deutsch zu lernen. Jetzt hat sie ihren Abschluss in der Tasche.
29.06.2023
Ukraine
Geflüchtete finden Zuflucht in Villa
In der „Villa Zuflucht“ finden 32 ukrainische Frauen und Kinder Obdach in Stadtsteinach. Trotz der schwierigen Situation in der sie sich befinden, wird viel gelacht. Und dennoch ist der Tod allgegenwärtig.
21.04.2023
Harsdorf
Flüchtlinge kochen für Bürger
Seit drei Monaten leben 18 Syrer in Harsdorf. Jetzt haben sie zu einem arabischen Festmahl eingeladen. Dabei stand neben dem Schlemmen noch etwas anderes im Mittelpunkt.
14.05.2023
Flüchtlinge in Baden-Württemberg
Die wichtigsten Zahlen und Fakten zu Geflüchteten
Derzeit herrscht in der Politik Uneinigkeit darüber, wer wie viel für die Unterbringung von Flüchtlingen bezahlen soll. Doch wie viele kommen eigentlich hier her? Zahlen, Daten und Fakten über Flüchtlinge in Baden-Württemberg.
09.05.2023
Ehepaar hilft
Pension bietet Flüchtlingen Obdach
Sigi Michel und Bernd Seiler stellen ihr Gästehaus in Muckenreuth im Kulmbacher Land Asylsuchenden zur Verfügung. Ihre Hilfsbereitschaft für die Geflüchteten hat gute Gründe.
07.05.2023
Neue Unterkunft
Gemeinde kauft Bäckerei für Flüchtlinge
Statt Investoren die Unterbringung von Asylsuchenden zu überlassen, nimmt Mainleus die Aufgabe in die eigenen Hände. Dabei haben die Anwohner ein großes Ziel vor Augen.
27.04.2023
Integration
„Alle Menschen sind gleich“
Seit Anfang März ist Ardiana Shala Xerxa die neue Integrationsbeauftragte in Pegnitz (Landkreis Bayreuth). Die 32-jährige Juristin und Journalistin war im August 2019 mit ihrem Mann Drilon aus Pristina, der Hauptstadt des Kosovo, nach Deutschland gekommen. Mit ihrer eigenen Erfahrung als Arbeitsmigrantin hilft sie heute Geflüchteten, in Deutschland eine Heimat zu finden.
30.03.2023
Geflüchtete in Region
Warum gibt es eine Container-Debatte?
Die Debatten um geplante Containerdörfer in der Region werden zum Teil hitzig geführt. Warum haben die Menschen Bedenken, Geflüchtete in ihre Nähe zu lassen? Wie kann man die Situation entschärfen? Martin Becher, Leiter der Projektstelle gegen Rechtsextremismus in Bad Alexandersbad, ordnet die Situation ein.
22.03.2023
Bürgerversammlung:
Asylunterkunft bewegt und füllt den Saal
Nach der Unterbringung von 28 Geflüchteten herrscht weiterhin großer Redebedarf in Harsdorf. 170 Menschen kommen daher zur Information in das Bürgerzentrum. Darunter auch zwei Menschen, die ihren ganz eigenen Blickwinkel in die Diskussion einbringen.
10.03.2023
„Es zerrt an den Nerven“
Tafel arbeitet am Limit
Der Andrang bei der Tafel ist weiter groß. Längst kann nicht mehr jedem geholfen werden, der Unterstützung benötigt. Eine Entspannung ist derzeit nicht in Sicht.
27.02.2023
Ukraine
So wirkt sich der Krieg auf Hof aus
Das Engagement für Geflüchtete in der Stadt ist von Anfang an enorm. Beruflich und ehrenamtlich sind viele mit dem Thema befasst; Stadt und Landkreis arbeiten eng zusammen.
24.02.2023
Ukraine-Krieg
Ein Leben zwischen Angst, Mut und Hoffnung
Die russische Invasion hat ihre Familie zerrissen: Die Ukrainerin Olena Martynets ist mit ihrer Tochter Yeva nach Deutschland geflüchtet. Ein Unternehmen hat maßgeblich dazu beigetragen, dass beide in Oberfranken eine neue Heimat gefunden haben. Doch der Krieg ist für sie auch hier ständig präsent.
23.02.2023
Ein Jahr Krieg
Ukrainerinnen in Hof bleiben wohl länger
Vor einem halben Jahr trafen wir uns mit einigen Frauen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Was bewegt sie Jahr nach dem Ausbruch des Krieges und wie sehen sie ihre weitere Zukunft?
14.02.2023
Geflüchtete in Rehau
Hier sollen die Container stehen
Für die Unterbringung Geflüchteter sucht der Landkreis Hof in den Städten und Gemeinden nach Grundstücken, auf denen er Container-Unterkünfte aufstellen lassen kann. In Rehau ist man offenbar fündig geworden.
14.02.2023
Unterricht für Geflüchtete
Verzweiflung im Klassenzimmer
Auffangstation oder Abstellgleis? 423 ukrainische Kinder besuchen derzeit eine Schule im Hofer Land, die meisten davon in eigens eingerichteten Brückenklassen. Dort sprechen alle hauptsächlich Ukrainisch – bis auf die Lehrer, die oft kein Wort verstehen. Über Deutschlernen mit Händen, Füßen und dem Mut der Verzweiflung.
09.02.2023
Flüchtlinge
Auch kleine Orte sind in der Pflicht
Der Landkreis Hof sucht, wie viele Kommunen, händeringend nach Wohnraum für Geflüchtete. Container-Dörfer in den fünf größten sollen Abhilfe schaffen. Doch auch kleinere Orte könnten sich daran beteiligen müssen.
09.02.2023
Migration
Dreimal so viele Einbürgerungen
In der Region wurden im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen eingebürgert. Menschen aus einem Herkunftsland nahmen dabei besonders häufig die deutsche Staatsangehörigkeit an.
19.01.2023
Geflüchtete aus Ukraine
Aus dem Kriegsgebiet nach Hof
„Unser zehnjähriger Sohn Philipp sagt: Ich bin glücklich. Was gibt es Schöneres?“, fragt Denys Kuznietsov, der mit seiner Familie vor dem Krieg geflüchtet ist: Zuflucht haben die vier Ukrainerin Hof gefunden hat, bald ein Jahr wohnen sie hier und fühlen sich wohl. „Wir erfahren viel Solidarität und dafür sind wir sehr, sehr dankbar.“
19.01.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}