• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. H
  3. Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt
Leuchtzeichen     gegen  häusliche Gewalt

Schau in Marktredwitz Leuchtzeichen gegen häusliche Gewalt

Die Soroptimistinnen holen „Impressionen der Orange Days 2021“ in die Mak-Kultur. Kunstvolle Exponate des Fotoclubs Selb belegen, wie das Fichtelgebirge für Frauenrechte Flagge zeigt. Am Samstag ist Vernissage. 28.11.2022
Theaterstück über gepeinigte Frauen

In Marktredwitz Theaterstück über gepeinigte Frauen

Die Bühne für Menschenrechte aus Berlin gastiert am Freitag mit dem Stück „Keine mehr“ in der Marktredwitzer Stadthalle. Drei Expertinnen, die selbst Opfer häuslicher Gewalt sind, thematisieren ihre Erfahrungen. 30.11.2022
„Männer leiden still“

Häusliche Gewalt „Männer leiden still“

Gemeinhin gelten sie als das „starke Geschlecht“ – doch auch Männer werden Opfer häuslicher Gewalt, und das gar nicht so selten. Für sie gibt es nun in Hof eine Beratungsstelle. Sozialpädagoge Philipp Schmuck erklärt, warum es vielen schwerfällt, Hilfe zu suchen. 06.07.2022
Mann verletzt Ehefrau offenbar tödlich und baut schweren Unfall

Lindlar bei Köln Mann verletzt Ehefrau offenbar tödlich und baut schweren Unfall

Bei Köln soll ein Mann seine Frau so schwer verletzt haben, dass sie an den Folgen starb. Anschließend soll er in seinen Porsche gestiegen und gegen einen Baum gefahren sein. Die Mordkommission ermittelt. 21.03.2022
Ehezoff endet vor Gericht

Kulmbach Ehezoff endet vor Gericht

Ein junges Paar kommt über ein Handy in Streit. Der eskaliert. Das Amtsgericht hatte am Ende das letzte Wort. 11.02.2022
„Gewalt kann Abhängigkeit verstärken“

Interview „Gewalt kann Abhängigkeit verstärken“

Die Corona-Krise hat auch das Thema häusliche Gewalt in den Fokus gerückt. Bei der Hofer Polizei kümmert sich ein Team aus vier geschulten Beamtinnen um die Opfer. Eine von ihnen ist Susanne Bonniger. Sie redet mit gepeinigten Frauen, bietet ihnen Rat und Vermittlung an – und behält auch die Täter im Blick. 03.02.2022
In der Region: Hemmschwelle der Täter sinkt

Vergewaltigungen verdoppelt In der Region: Hemmschwelle der Täter sinkt

Die Jahresstatistik der Opferhilfsorganisation „Weißer Ring“ enthüllt Erschreckendes. So hat sich die Zahl der Vergewaltigungen im Jahr 2021 verdoppelt. 01.02.2022
Freund und Helfer gepeinigter  Frauen

Opferschutz im Fichtelgebirge Freund und Helfer gepeinigter Frauen

Bei häuslicher Gewalt kümmern sich im Landkreis Wunsiedel geschulte Polizisten um die Betroffenen. Das Schutzkonzept­ ermöglicht harte Konsequenzen, wenn die Opfer Anzeige erstatten. Allerdings sollten­ Frauen, die Zuhause die Hölle haben, ihre Aussage nicht widerrufen. Sonst blieben die Täter ungestraft, warnt der Marktredwitzer Polizist Erwin Überall: „Wer einmal schlägt, schlägt wieder.“ 26.01.2022
Ein Weg aus der Gewaltspirale

Häusliche Gewalt Programm zeigt Weg aus der Gewaltspirale

Für die Täter häuslicher Gewalt bietet der Verein Systep ein Trainingsprogramm an. Dort sollen sie lernen, ihre Gefühle zu verarbeiten, ohne anderen dabei zu schaden. 09.12.2021
Signalfarbe gegen Gewalt an Frauen

Orange Days in Hof Signalfarbe gegen Gewalt an Frauen

Orange leuchten dieser Tage viele ­Gebäude auch in Hof. Damit wird bis 10. Dezember auf das Thema „Gewalt gegen Frauen“ hingewiesen. Der Soroptomist-Club Hof und der Hofer Frauennotruf beteiligen sich an der weltweiten Kampagne „Orange Days“. 26.11.2021
Fichtelgebirge   setzt  Zeichen gegen  häusliche Gewalt

Orange Day Fichtelgebirge setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

Gebäude, Fahnen und Objekte strahlen in elf Städten und Gemeinden des Landkreises Wunsiedel ab Donnerstag in der Signalfarbe orange. Denn der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. 24.11.2021
Experten warnen vor toxischen  Beziehungsmustern

Was Opfer zu Opfern macht Experten warnen vor toxischen Beziehungsmustern

Verantwortliche des Frauenhauses­ Hochfranken wissen, was Übergriffe begünstigt: Sie nennen acht Punkte, die in einer Part­ner­schaft gefährlich sind. 31.10.2021
Letzter Ausweg aus der häuslichen Hölle

Frauenhaus Hochfranken Letzter Ausweg aus der häuslichen Hölle

Wer hier landet, hat meistens ein jahrelanges Martyrium hinter sich. Doch erst wenn Ärzte, Kindergärtnerinnen oder Nachbarn sich einschalten, flüchten Misshandelte ins Frauenhaus Hochfranken. Die Verantwortlichen ermutigen die Opfer, sich schneller zu melden. Das geht auch anonym. 31.10.2021
Was am 25. November im Fichtelgebirge geplant ist

Gegen häusliche Gewalt Was am 25. November im Fichtelgebirge geplant ist

Am Orange Day strahlen viele Gebäude in der Signalfarbe. Der Landrat als Schirmherr und der Wunsiedler Bürgermeister sprechen vor einem Lichtermarsch am Marktplatz.. 11.11.2021
„Keine  Gewalt gegen Frauen“

Orange Days im Fichtelgebirge „Keine Gewalt gegen Frauen“

Den  weltweiten Aktions­­­­tag­ gegen Übergriffe holen die Soropti­mistin­nen in den Kreis Wunsiedel. Warum­ das so wichtig ist, erklärt Präsidentin Dr. Gaby Kaiser. 10.11.2021
„Jedem kann so etwas passieren“

Männerhilfetelefon „Jedem kann so etwas passieren“

Seit April 2020 gibt es das „Männerhilfetelefon“ – ein Projekt der Bundesländer Bayern und Nordrhein-Westfalen. Eine erste Bilanz zeigt: Der Bedarf ist da. 25.06.2021
„Ich bin nicht gebrochen“

Männer und häusliche Gewalt „Ich bin nicht gebrochen“

Die Schläge gegen den Körper, die Beleidigungen, die Erniedrigungen – Tami Weissenberg weiß, was häusliche Gewalt bedeutet. Er selbst war betroffen – als Mann. Jahrelang hat er in einer Beziehung gelebt, in der er von seiner Partnerin körperlich und seelisch misshandelt wurde. Statt zu schweigen, spricht er über seine Erlebnisse und gründet einen Verein, um Männern mit dem gleichen Schicksal zu helfen. 25.06.2021
Lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen

Hof Pilotprojekt gegen häusliche Gewalt

Eine neue Anlaufstelle arbeitet mit Tätern, die im häuslichen Bereich gewalttätig geworden sind. Ziel ist es, Verhaltensmuster zu ändern für einen gewaltfreien Umgang miteinander. 22.04.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv