• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. L
  3. Lehrer

Lehrer
Schulen bekommen mehr Unterstützung

Hof Schulen bekommen mehr Unterstützung

Mehr Lehrer pro Schüler gibt es nicht wirklich, dafür erhält Hof andere Unterstützungsformen. An den Grund- und Mittelschulen läuft gerade die Zuteilung fürs neue Schuljahr. Was bleibt übrig vom Versprechen des Kultusministers? 04.08.2023
Kultusminister Piazolo: „Lehrer kann nicht jeder werden“

Exklusiv-Interview Kultusminister Piazolo: „Lehrer kann nicht jeder werden“

Lehrer sind weiterhin Mangelware. Das beschäftigt den bayerischen Kultusminister Michael Piazolo. Ob ihm die Lösung gelingt? 08.08.2023
Mehr Lehrer für Hof?

Die Entscheidung Mehr Lehrer für Hof?

„Wir nehmen das Ministerium in die Verantwortung“: Wie viele Lehrer bekommt die Stadt aufgrund der schlechten Situation – darum geht es im Hofer Stadtrat. 18.07.2023
Schwere Vorwürfe gegen Montessori-Schule

Fichtelgebirge Schwere Vorwürfe gegen Montessori-Schule

Zwei Lehrerinnen und ein Vater kritisieren, dass nicht ausreichend ausgebildetes Lehrpersonal an der Schule unterrichte. Zudem hätten Eltern und Vorstand zu viel Einfluss auf pädagogische Fragen. 29.06.2023
Das tut der Minister gegen Schulabbruch

Hofer Problem Das tut der Minister gegen Schulabbruch

Der Kultusminister im Frankenpost-Interview: Michael Piazolo erklärt, welche Hilfen Hof nun bekommt, wieso Lehrer immer noch ein Traumberuf sei und was es mit der 3000-Euro-Prämie für Hof-Freiwillige auf sich hat. 22.05.2023
„Normalen Unterricht kriegen wir nicht hin“

Klasse mit 16 Sprachen „Normalen Unterricht kriegen wir nicht hin“

Wie kann Unterricht in einer Klasse funktionieren, in der fast die Hälfte kein Deutsch spricht? Die Hofer Lehrerin Iris Fischer erzählt im Interview mit unserer Zeitung, wie sie das schafft. 04.05.2023
Ein Lehrer zwischen Addition, Frustration und Kapitulation

Han’s Klaffl Ein Lehrer zwischen Addition, Frustration und Kapitulation

Han’s Klaffl erzählt in der Bürgergesellschaft vom „Leben nach dem Gong“. Er spart nicht mit Ironie – Schülern und Lehrern gegenüber. 19.03.2023
In Wiefelstede haben Grundschüler nur noch an vier Tagen Unterricht

Lehrermangel in Niedersachsen In Wiefelstede haben Grundschüler nur noch an vier Tagen Unterricht

Der Personalmangel nimmt mitunter kuriose Züge an: In Niedersachsen führt nun eine Grundschule für ihre Schüler die Vier-Tage-Woche ein. So soll das funktionieren. 14.02.2023
Nachsitzen, bitte!

Kommentar Nachsitzen, bitte!

Kultusminister Michael Piazolo sieht den Vorstoß von MinisterpräsidentMarkus Söder zur Beseitigung des Lehrermangels kritisch – zu Recht, meint unser München-Korrespondent Jürgen Umlauft. 20.01.2023
Holter für Abbau von Hürden für ausländische Lehrer

Lehrkräftemangel Holter für Abbau von Hürden für ausländische Lehrer

Um den Unterrichtsausfall in den Griff zu bekommen, will Bildungsminister Helmut Holter «neue Wege» gehen - und plant die Einführung eines dualen Studiums für Regelschullehrer. Auch zu Lehrern aus dem Ausland hat er einen Vorschlag. 28.12.2022
Wenn das Personal fehlt...

Fachkräftemangel Wenn das Personal fehlt...

Der Fachkräftemangel betrifft fast alle Branchen im Kulmbacher Land. Lösungen sind kaum in Sicht. Vertreter aus Handwerk, Bildung, Pflege, Gastronomie und Mobilität berichten über den Ernst der Lage. 05.07.2022
Von der Elfenbeinküste in die Bierstadt

Afrikaner unterrichtet in Kulmbach Von der Elfenbeinküste in die Bierstadt

Nicaise Djedri unterrichtet am Beruflichen Schulzentrum Französisch. Dort hat er sich gut eingefunden, nur eines macht ihm an seiner neuen fränkischen Heimat auf Zeit derzeit noch zu schaffen. 28.10.2022
Neue Lehrer in der Region

Bildergalerie Neue Lehrer in der Region

Nicht nur viele Erstklässler, sondern auch einige Lehrer starteten an diesem Dienstag frisch in einen neuen Schulalltag. In unserer Bildergalerie sehen Sie einige der neuen Pädagogen in der Region. Wenn Sie als Schulleiter an Ihrer Schule auch neue Kollegen begrüßen durften, können Sie uns auch gerne ein Foto zusenden. Die E-Mail-Adresse lautet: online-redaktion@frankenpost.de 13.09.2022
Neue Lehrer für das Kulmbacher Land

Zum Schulstart Neue Lehrer für das Kulmbacher Land

Mit dem neuen Schuljahr beginnt nicht nur für Kinder der erste Schultag. Auch einige Lehrkräfte stehen am Dienstag das erste Mal vor ihrer Klasse. 12.09.2022
Neue Karriere für Klaus Adelt?

Gelernter Lehrer Neue Karriere für Klaus Adelt?

Den Schulen gehe es schlecht, jeder Lehrer sei willkommen. Jetzt bewirbt sich der SPD-Mann bei Piazolo. 09.09.2022
Grünen-Umfrage deckt Defizite bei Schülern auf

Wünsche Grünen-Umfrage deckt Defizite bei Schülern auf

Viele Kinder und Jugendliche fühlen sich zu wenig auf ihr späteres Leben vorbereitet. 08.09.2022
Bayern streicht zum Schulbeginn Stunden

Lehrermangel Bayern streicht zum Schulbeginn Stunden

Wahlfächer und sogenannte Neigungsgruppen fallen vielerorts hinten runter. Die Opposition übt laute Kritik. 08.09.2022
Mit Lehrermangel ins neue Schuljahr

Oberfranken Mit Lehrermangel ins neue Schuljahr

In Bayern beginnt am 13. September wieder der Unterricht. Das birgt gleich mehrere organisatorische Herausforderungen: Personalmangel, mehr Schüler und mögliche Ausfälle durch eine weitere Corona-Welle. Die Lage in der Region ist jedenfalls „nicht einfach“. 26.08.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv